Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jennifer Sonntag

    Hinter Aphrodites Augen
    Seroquälmärchen
    Die Bedeutung des Neuromarketings für die Kreation und Gestaltung von Mailings
    Verführung zu einem Blind Date
    Liebe mit Laufmaschen, m. Audio-CD
    The impact of emotional branding on brand loyalty in the skin care market
    • Sie sitzt am Straßenrand und wartet auf Kundschaft. Ihre Lippen sind rot, die Wimpern schwarz getuscht, das Korsett geschnürt und die Beine gestrapst. Doch vom vielen Sitzen auf Bordsteinen, dem ständigen Aus- und Anziehen und den unzähligen Ecken und Kanten, an denen sie sich stößt und aufreibt, zieht sich so manche Laufmasche über ihre Beine. Doch das ist noch lange kein Grund aufzuhören. Denn sie hat Spaß an ihrem Job … Angetrieben von Liebe, Rache und Sehnsucht suchen Menschen nach Freiheit und der Befriedigung ihrer teilweise extravaganten Vorlieben. Sie finden sie in Fetisch-Clubs oder auf der Toilette oder ganz einfach im heimischen Schlafzimmer. Erotische Geschichten fernab von Porno und Kamasutra. Diese Kurzgeschichtensammlung enthält eine CD mit eingesprochenen Geschichten und einer barrierefreien Textversion des kompletten Buch-Inhalts.

      Liebe mit Laufmaschen, m. Audio-CD
    • Jennifer Sonntag: Verführung zu einem Blind Date 408 Seiten im A5-Format Jennifer Sonntag „ Verführung zu einem Blind Date“ „Ich bin blind und lade euch ein, die Welt mit meinen Augen zu sehen“ „Denkt man an Selbstmord?“ - „Wie funktioniert der Alltag?“ - „Findet man überhaupt einen Partner?“ … oft gestellte Fragen von verunsicherten „Normalos“ an die Autorin dieses Buches: Jennifer Sonntag, die während ihres Studiums das Augenlicht verlor und jetzt als attraktive, selbstbewusste Sozialpädagogin in einer Bildungseinrichtung für Blinde und Sehbehinderte arbeitet. In diesem Buch stellt sie sich mit ungewöhnlicher Offenheit, klarer Definition und humoriger Attitüde diesen aufeinander prallenden Welten von Blinden und Sehenden. Und es gelingt ihr Brücken zu bauen zwischen den Suchenden beider Seiten, Verständnis zu entwickeln zwischen den Wahrnehmungsmöglichkeiten. Respekt für diese persönliche Stärke, die transparente Sinnlichkeit und dem darin enthaltenen „augenzwinkernden“ Dialog im problematischen Sujet.

      Verführung zu einem Blind Date
    • Die Bachelorarbeit untersucht die Rolle unbewusster Prozesse in Kaufentscheidungen und stellt die traditionelle Sicht des rational handelnden Konsumenten in Frage. Neurowissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass bis zu 95 % der Entscheidungen emotional und unbewusst getroffen werden. Dies hat weitreichende Implikationen für das Marketing, da es darauf hinweist, dass Werbestrategien stärker auf emotionale Ansprache und implizite Entscheidungsmechanismen ausgerichtet werden sollten. Die Arbeit leitet wichtige Schlussfolgerungen für die Praxis des Offline- und Online-Marketings ab.

      Die Bedeutung des Neuromarketings für die Kreation und Gestaltung von Mailings
    • Zu allen Zeiten wurden Märchen erzählt, nicht immer spielen sie im Wald, manchmal spielen sie auch in der Psychiatrie, in urbanen, von Menschen und für Menschen geschaffenen Räumen mit nüchternem Interieur. Es ist ein geschütztes Reich mit nach außen »fast« undurchdringlichen Pforten, mit angeschrägten Fenster- und Türklinken und ohne andere gefährliche Dinge, die zum Eskapismus im entleibenden Sinne einladen. So bleibt scheinbar nur die Flucht in eine Traumwelt, in der sich Patientenzimmer zu wundersamen Feenbehausungen und Buntstifte zu Zauberstäben wandeln. Das Antidepressivum wird zum magischen Elixier, besitzt aber auch hier eine Ambivalenz, wie man sie aus althergebrachten Märchen kennt.

      Seroquälmärchen
    • Weiblichkeit und Schönheit, beide Attribute wurden in der Antike der Göttin Aphrodite zugeschrieben. Sie war die Gewinnerin des Wettstreits um den goldenen Apfel, welcher „der Schönsten“ zustand. Doch durch ihr Äußeres allein gewann sie nicht. Alle drei Göttinnen, Hera, Athene und Aphrodite, versuchten den Halbgott Paris, der die Wahl treffen sollte, mit wertvollen Geschenken zu bestechen. Aphrodite konnte das Urteil für sich entscheiden. Die Liebe setzte sich gegen die Weltherrschaft und die Weisheit durch. Was bleibt von diesem Mythos im 21. Jahrhundert?

      Hinter Aphrodites Augen