Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Barbara Dmytrasz

    Die Ringstraße
    Die neue kompetenzorientierte Reifeprüfung aus Geschichte und Sozialkunde, politische Bildung
    Lebensbezirk Penzing
    • Geschichte, architektonische Schätze und eine wunderschöne Natur, wirtschaftliche Erfolge und eine hervorragende Lebensqualität für Jung und Alt: Penzing vereint alle Facetten dessen, wofür Wien in der ganzen Welt berühmt ist. Der Carl Gerold’s Sohn Verlag setzt seine erfolgreiche Buchreihe über die Wiener Bezirke mit dem 14. Wiener Gemeindebezirk fort. Barbara Dmytrasz und Gisela Vorrath zeichnen die Entwicklung dieses besonderen Stadtteils von den Anfängen der Dörfer Penzing, Breitensee, Baumgarten, Hütteldorf und Hadersdorf-Weidlingau über deren Zusammenlegung bis hinein in die Gegenwart nach. Und sie erzählen die Geschichte berühmter Penzinger Persönlichkeiten und Sehenswürdigkeiten: der Baujuwele Otto Wagners, die für eine ganze Epoche richtungweisend waren, des einzigen Wasserschlosses Wiens, des Technischen Museums oder der großen medizinischen Einrichtungen, die um die Wende zum 20. Jahrhundert in Penzing entstanden. Mit Liebe zum Detail und reich an Anekdoten entwerfen die beiden Autorinnen ein Bild des Bezirkes, der spätestens mit diesem Buch in Sachen Lebensqualität nicht mehr als Geheimtipp gelten kann.

      Lebensbezirk Penzing
    • Dieses Handbuch ist als Unterstützung für Lehrer/innen bei der Vorbereitung ihrer kompetenzorientierten Reifeprüfung aus „Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung“ konzipiert. Im Zentrum stehen 21 kompetenzorientierte Maturaaufgaben, die als Anregungen für eigene Aufgabenstellungen gedacht sind. Die Aufgaben sind sowohl aspekt- und konzeptorientiert als auch methoden- und gattungsorientiert. Jedes Beispiel umfasst: – Angaben zum „Vorwissen“ der Schüler/innen zur Lösung der Maturaaufgaben – konkrete Aufgabenstellungen – Quellenmaterialien – Verweise auf die jeweils zu erreichenden Kompetenzen Eine angeschlossene Checkliste ist eine Schnellhilfe bei der Erstellung und Überprüfung eigener Aufgabenstellungen. Die Beispiele beruhen auf dem neuen geschichtsdidaktischen Konzept historischer Kompetenzen. Das Buch informiert über die historischen Kompetenzen und die Kompetenzen der politischen Bildung und zeigt, wie Arbeitsaufgaben unter Verwendung von Operatoren formuliert werden können.

      Die neue kompetenzorientierte Reifeprüfung aus Geschichte und Sozialkunde, politische Bildung
    • Die Ringstraße

      Eine europäische Bauidee

      • 240pages
      • 9 heures de lecture

      Der Prachtband, der die Ringstraße neu entdecken lässt. Dieses Buch lädt ein, das Ensemble, das der Ring gemeinsam mit seinen Plätzen und Denkmälern formt, mit neuen Augen zu sehen. Die Autorin lässt uns das Gesamtkunstwerk Ringstraße als Beispiel für die Modernismen von Stadtplanung, Stadtgestaltung und Architektur der letzten 150 Jahre entdecken. Beleuchtet wird, wie sehr die wechselvolle Geschichte der Habsburgermonarchie die Ausgestaltung der Ringstraße beeinflusste. Das Buch macht neugierig auf die Ideen, die zur Entstehung dieses einzigartigen städtebaulichen Ensembles führten, eine Spurensuche, die auch in jene europäischen Städte führt, die als Vorbilder dienten. In themenorientierten Spaziergängen über den Ring entfaltet sich im Zusammenspiel von Politik, Zeitgeist und Architektur eine Faszination, der wir uns nicht entziehen können. •Aus dem Inhalt: Die Architektur sendet Botschaften aus – sie zu entschlüsseln lädt das Buch ein. Plätze der imperialen Selbstdarstellung: Helden- und Maria Theresienplatz

      Die Ringstraße