Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Hao Sun

    It's the dragon's turn
    Decentralised nonlinear control for a hydrostatic drive train with unknown disturbances
    The tathgatagarbha Theory in the rmlstra
    • The tathgatagarbha Theory in the rmlstra

      • 242pages
      • 9 heures de lecture

      The first chapter highlights distinctive characteristics that set the subject apart, exploring its notable aspects and providing insights that lay the groundwork for further discussion. It emphasizes the significance of these features in understanding the broader context and themes that will be developed throughout the book. This introductory sketch serves as a foundation for the reader, inviting deeper engagement with the material.

      The tathgatagarbha Theory in the rmlstra
    • Eine hydrostatische Getriebeeinheit ist im Wesentlichen ein hydraulischer Kreis, der aus einer hydraulischen Axialkolbenpumpe und einem Hydraulikmotor mit festem oder variablem Hub besteht. Im Vergleich mit mechanischen Getrieben haben hydrostatische Getriebe eine Vielzahl von Vorteilen, z. B. eine kontinuierlich variable Getriebeübersetzung mit hoher Leistungsdichte, Rückwärtsfahren ohne Gangwechsel und verschleißfreie Bremsmanöver usw. Heutzutage werden hydrostatische Getriebe als eine charakteristische Komponente des Antriebsstrangs für Anwendungen im Bereich der Arbeitsmaschinen sowie Geländefahrzeugen eingesetzt. Weiterhin zeigt sich, dass hydrostatische Getriebe für den Einsatz im Bereich der erneuerbaren Energien geeignet sind, z. B. als Getriebe in Windenergieanlagen. Als Hochleistungsgetriebe werden jedoch hydrostatische Getriebe weniger häufig verwendet als mechanische und elektrische Getriebe. Dieses ist unter anderem durch das stark ausgeprägte nichtlineare Verhalten, die Auswirkungen von unbekannten Störungen, wie z. B. Leckagevolumenströme und Störmomente, sowie Modellunsicherheiten begründet. Im Hinblick auf die geforderten dynamischen Eigenschaften bezogen auf die Anwendungen können bei den derzeitig eingesetzten PID-Reglern die Hochleistungsanforderungen - Genauigkeit und Robustheit - nicht ausreichend erfüllt werden. Daher müssen die vorhandenen Nichtlinearitäten und Unsicherheiten in Form von innovativen Regelungsansätzen angemessen berücksichtigt werden. In der vorliegenden Arbeit werden verschiedene Ansätze zur Regelung und Störgrößenreduktion vorgestellt, mit denen sich ein gutes Folgeverhalten für ein hydrostatisches Getriebe erzielen lässt. Die Leistungsfähigkeit der vorgeschlagenen Regelungskonzepte wird an einem entsprechenden Prüfstand aufgezeigt.

      Decentralised nonlinear control for a hydrostatic drive train with unknown disturbances
    • It's the dragon's turn

      • 262pages
      • 10 heures de lecture

      The aim of this volume is to fill a long-recognised gap in communication, discourse and culture studies by providing descriptions and analyses of Chinese institutional interactions in various settings. This book contributes on the one hand to the latest developments of discourse studies with insights into the analysis of Chinese institutional interactions. On the other hand, this volume serves as a valuable resource for readers who intend to become acquainted with Chinese culture and institutional discourse. This volume contains contributions by some of the leading scholars in the field of Chinese discourse analysis. The contributions examine Chinese institutional interactions in various settings, including business negotiations, courtroom interactions, medical consultations, survey interviews, and business telephone calls.

      It's the dragon's turn