Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Martina Kieninger

    1 janvier 1966
    Technika dlja detej 2 - 3 let
    Technika dlja detej 4 - 6 let
    Elternverwirrbuch
    Geheimes Elternverwirrbuch
    Ofnvogl/Goschnhobl
    Die Leidensblume von Nattersheim. Roman
    • In Martina Kieningers Debütroman geht es um die Metzgereifachverkäuferin Emma Lochmüller, die in Nattersheim und Umgebung als Heilige verehrt wird. Ihre Visionen und Wundmale ziehen Gläubige an, während der skeptische Bischof einen kritischen Pater mit der Überprüfung ihrer Phänomene beauftragt.

      Die Leidensblume von Nattersheim. Roman
    • Ofnvogl/Goschnhobl

      • 300pages
      • 11 heures de lecture

      Die Geschichte dreht sich um Benny Wessely, der als Ersatz für den verstorbenen Hund der Zahnarztgattin Wessely aus einem Waisenheim adoptiert wird. Anstatt den Erwartungen seiner Ziehmutter zu entsprechen und Zahnarzt zu werden, entwickelt Benny sich zum Skandalautor und zieht die Aufmerksamkeit des Instituts für postdarwinistische Literaturkritik auf sich. Dort wird spekuliert, dass Benny ein Klon des verschwundenen Horst Wessels sein könnte, was Fragen über die Erfolgsquote des ursprünglichen Experiments aufwirft, insbesondere nach dem mysteriösen Tod der Leihmutterhündin.

      Ofnvogl/Goschnhobl
    • Maule maule quappenkaule artenvielfalt is für faule artenvielfalt is für socken zillen in den socken hocken riechen schlecht nach buttersäure reimt sich schlecht auf konstrukteure butterblumensaure faule wiesenstille riechbazille ha, so evolutioniert die welt aus den wiesen werden schafe aus den schafen werden socken zillen nach der buttersäure kille killer kitzelgrille

      Geheimes Elternverwirrbuch
    • Es geht um Kindergedichte im Sinne von Ringelnatz, es spielt ein deprimierter Gaucho, den sein Hund in die bessere Welt vergraben hat, eine wichtige Rolle, südamerikanische Walzer, der Tango, bekiffte Wölfe, Oma auf Paleo-Diät, der Hip Hop, Experimente zum Thema Extasy, alles, was Kindern Freude acht und Lehrer auf die sprichwörtliche Palme bringt.

      Elternverwirrbuch
    • Informationen zur Reihe: Eine einzigartige Reihe, die Erzieher/innen, Tagesmütter und Eltern sowie ihre Kinder gleichermaßen begeistern wird. Dabei ist die liebevolle Gestaltung der Reihe nur das „i-Tüpfelchen“. Die detaillierte Beschreibung der 10 Spaßtage pro Band, die über das Jahr verteilt Anwendung finden können, mit konkreter Angabe der benötigten Materialien und zahlreichen Kopiervorlagen, kommen der Neugier der Kinder entgegen und sind ein Garant dafür, dass Naturwissenschaften alles andere als langweilig und unverständlich sind. Die Bände bauen aufeinander auf und ermöglichen einen fließenden Übergang in die Grundschule. „Eine gut brauchbare Zusammenstellung für den Kindergarten.“ (ekz-Informationsdienst, 51/2008) Informationen zum Titel: Alles lebt: Biologie zum Anfassen und Begreifen. Einige Themenbeispiele:* Kleine Monster: Mit Lupe und Auflichtmikroskop* Op-Art: Biologie und Kunst* Was essen und trinken die Blumen?* Mikroorganismen: Joghurt machen und Brot backen

      Biologie mit 2- bis 3-Jährigen
    • Informationen zur Reihe: Eine einzigartige Reihe, die Erzieher/innen, Tagesmütter und Eltern sowie ihre Kinder gleichermaßen begeistern wird. Dabei ist die liebevolle Gestaltung der Reihe nur das „i-Tüpfelchen“. Die detaillierte Beschreibung der 10 Spaßtage pro Band, die über das Jahr verteilt Anwendung finden können, mit konkreter Angabe der benötigten Materialien und zahlreichen Kopiervorlagen, kommen der Neugier der Kinder entgegen und sind ein Garant dafür, dass Naturwissenschaften alles andere als langweilig und unverständlich sind. Die Bände bauen aufeinander auf und ermöglichen einen fließenden Übergang in die Grundschule. „Eine gut brauchbare Zusammenstellung für den Kindergarten.“ (ekz-Informationsdienst, 51/2008) Informationen zum Titel: Wenn's blitzt und blubbert! Spannende Experimente zu chemischen Vorgängen:* Lösen und Kristallisieren: Kristalle züchten* Sauer: Was Coca-Cola alles kann* Elektrochemie: Wasser zerlegen - verschiedene Batterien* Reaktionswärme: kälter als Eis* Kunststoffe: echtes Slimy - Gummi aus Milch

      Chemie mit 4- bis 6-Jährigen
    • Informationen zur Reihe: Eine einzigartige Reihe, die Erzieher/innen, Tagesmütter und Eltern sowie ihre Kinder gleichermaßen begeistern wird. Dabei ist die liebevolle Gestaltung der Reihe nur das „i-Tüpfelchen“. Die detaillierte Beschreibung der 10 Spaßtage pro Band, die über das Jahr verteilt Anwendung finden können, mit konkreter Angabe der benötigten Materialien und zahlreichen Kopiervorlagen, kommen der Neugier der Kinder entgegen und sind ein Garant dafür, dass Naturwissenschaften alles andere als langweilig und unverständlich sind. Die Bände bauen aufeinander auf und ermöglichen einen fließenden Übergang in die Grundschule. „Eine gut brauchbare Zusammenstellung für den Kindergarten.“ (ekz-Informationsdienst, 51/2008) Informationen zum Titel: Aus dem Inhalt:* Reaktion im Mund: leckeres Brausepulver* Wasser - Luft: Gummibär auf Tauchfahrt* Schwerer als Luft: der chemische Vulkan* Spiele im Bad: das Blubberbad

      Chemie mit 2- bis 3-Jährigen