Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ingo Petersson

    Baska und die Männer des Sturmbataillon 500
    Die Waldwölfe
    Die Flucht
    Die Flucht. Des Untersturmführers  „Vorwärts“
    Ein sonderlicher Haufen
    Baska und ihre Männer
    • Dieses Buch ist weit mehr als nur eine Schilderung einiger aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft entflohener deutscher Soldaten. Untersturmführer „Vorwärts“ – ganz und gar Frontkämpfer geblieben – zieht das Wagnis der Flucht und den monatelangen, kräftezehrenden Marsch nach Westen einem Sklavendasein hinter Stacheldraht mit ewigem Hunger und Demütigungen durch die russischen Sieger vor. In klarer, aufwühlender Sprache erfährt der Leser von den tausend Gefahren, Entbehrungen und Schicksalsschlägen der Heimkehrer auf ihrer Odyssee durch Rußland, die Ukraine und Polen nach Deutschland; so als wäre man an der Seite von „Vorwärts“ und seinen Kameraden unterwegs – immer auf der Flucht vor alten und neuen Feinden.

      Die Flucht
    • Ingo Petersson: Die Waldwölfe - Unter baltischen Freiheitskämpfern 1947 bis 1950 3. modifizierte, vom Autoren lizenzierte Ausgabe der 1973 erschienenen Erstauflage Nur wenigen ist bekannt, daß jahrelang nach Beendigung des Zweiten Weltkrieges in der Ukraine, Weißrußland, Polen und den baltischen Ländern (Litauen, Lettland, Estland) Freiheitsarmeen gegen die Sowjetunion kämpften. Die hier vorliegende Erzählung führt den Leser aus dem feindbesetzten Deutschland des Jahres 1947 auf vielfältig verschlungenen Wegen in die tiefen Wälder Lettlands, in das Hauptquartier der baltischen Freiheitsarmee. Wir erleben, wie unter Mithilfe von Angehörigen der früheren deutschen Kurlandarmee in harter Schulung die Unterführer dieser Freiheitsarmee herangebildet werden. Wir erfahren die ungeheuren Strapazen, die jeder der Waldwölfe auf sich nimmt, und wie jeder von ihnen bereit ist, für die Freiheit seines Volkes ohne Zögern sein Leben einzusetzen und zu geben. Ingo Peterssons Erzählertalent läßt den Leser wieder unmittelbar an allen Geschehnissen teilnehmen. Er schildert, was einer seiner alten Truppenkameraden tatsächlich erlebt hat, läßt diesen im Ich-Stil sprechen und gibt die Härte der Kämpfe ebenso eindringlich wieder wie die stilleren Töne, die das Herz anrühren, die packende Atmosphäre männlicher Kameradschaft ebenso wie die Klarheit einer eindeutigen Haltung, ein inniges Verhältnis zum Mitmenschen, zur heimatlichen Landschaft und Tierwelt, alles das in seltenem Einklang miteinander. Man kann von dieser Darstellung nicht unberührt bleiben, sie reißt einen unweigerlich mit. Tröstlich und zukunftsweisend wirkt es, wie angesichts von Zusammenbruch, Niedergang und menschlicher Charakterschwäche sowohl im damaligen Deutschland als auch in West und Ost, bei Amerikanern, Polen und Russen, immer wieder einzelne Vorbilder menschlicher Größe und Anständigkeit wie Wegweiser herausragen, die dem Schwankenden zeigen, wohin er gehört und wo seine seelische Heimat ist. Bibliographische und techn. Daten: -264 S., eine s/w-Bildtafel -Druck: Textteil auf voluminösem 90 g/qm Werkdruckpapier (gelblich-weiß), Bildtafel auf 130 g/qm Bilderdruckpapier -Verarbeitung: Fadenheftung -Format: 14,8 x 21 cm (Buchblock) -Gewicht: 520 g -Einzelverkaufspreis: Euro 19,80 -ISBN-13: 978-3-935102-30-8 -EAN-Code: 9783935102308

      Die Waldwölfe
    • Die Wolfshündin Baska war mit den Männern des Sturmbataillons 500 jahrelang im Einsatz an der Ostfront, hinter den feindlichen Linien bei Fallschirmeinsätzen, im Häuserkampf und beim Bergen von Verwundeten. Eine atemberaubende Schilderung, fesselnd von der ersten bis zur letzten Seite - und ein würdiges Denkmal für alle treuen vierbeinigen Kameraden der Weltkriegssoldaten.

      Baska und die Männer des Sturmbataillon 500
    • Ein sonderlicher Haufen

      Die Saga vom Sturmbataillon 500

      Leben und Kämpfe ausgerechnet im Bewährungsbatallion der Waffen-SS, der meist ausgezeichneten Einheit der deutschen Wehrmacht, werden von einem der wenigen Überlebenden mit einem naturhaften Erzählertalent berichtet, das den Leser mitreißt und entzückt. Das Batallion bestand meist aus Offizieren der Waffen-SS, die wegen einer Disziplinlosigkeit degradiert waren, hatte aber Vorrechte wie keine andere Einheit der Wehrmacht; es kämpfte mit einzigartiger Verbissenheit und ungewöhnlichen Erfolgen.

      Ein sonderlicher Haufen
    • Der verbissene Kampf der Männer des legendären Sturmbataillons 500 mit ihrem „Untersturmführer Vorwärts“, soldatische Kameradschaft und unverbrüchliche Treue finden in dieser militärgeschichtlichen Saga die gebührende Würdigung. Dem meisterhaften Erzähler Ingo Petersson ist mit der Darstellung des Erlebten ein großartiger Wurf gelungen. Mitgerissen von der Einsatz- und Opferbereitschaft, vom Pflichtbewußtsein und Stehvermögen der Ostfrontkämpfer werden die dramatischen Bilder des Krieges vor dem inneren Auge des Lesers eindrucksvoll entwickelt. Auch den an der Seite des deutschen Landsers kämpfenden europäischen Freiwilligen setzt dieser Band ein Denkmal, das den Zeitgeist von heute sicherlich überdauern wird.

      SS-Sturmbataillon 500 am Feind