Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Eduard Schäfers

    Die Poesie und ihre gesellschaftliche Bedeutung
    Dritter und Vierter Zukunftstraum
    Gedichte zur Poesie der Kunst und der Natur
    Gedichte zur Poesie der Liebe
    Gedichte zu Kunst und Leben
    Gedichte zum Träumen voraus
    • Auch Sehnsüchte und Träume waren Leitsterne für Europa. Sie haben Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit ermöglicht und den gesellschaftlichen Fortschritt. Viele haben mitgeholfen, den Traum von Europa Wirklichkeit werden zu lassen. Die Politiker erhielten Ideen auch von Philosophen und Dichtern, Malern und Musikern. Seit der Digitalisierung, die wie eine Feuerwalze über uns kam, haben wir zu träumen aufgehört. Gesellschaftlicher Fortschritt, in einem humanen Verständnis hat aufgehört. Fangen wir wieder zu träumen an. Darum brauchen wir Poesie und Kunst heute mehr als sonst. Poesie und Kunst müssen uns wieder in Einklang bringen mit unseren Herzen, mit unseren Träumen und unseren Sehnsüchten. Damit wir uns nach vorn entwickeln können, hin zu einer besseren Gesellschaft.

      Gedichte zum Träumen voraus
    • Der Gedichtband trägt den Titel „Kunst und Leben“. Die Verbindung von Kunst und Leben war immer eng. Die Kunst vermag zwar nicht alles, aber sie versetzt uns in eine andere Sphäre, wo nur Liebe und Wahrheit zählen. Das Gedicht ist eine ursprüngliche Form der Kunst. In einem Gedicht finden sich die anderen Künste wieder: Die Lautmalerei, der Klang, die Darstellung, die Erzählung und die Gestaltung des Gedanken- und Stimmungsraums. Jedes gute Gedicht erzählt auch eine kleine Geschichte. Mögen Liebe und Wahrheit wieder in den Mittelpunkt rücken und Ausgangspunkt sein für alles Weitere, mögen sie Impulse geben für einen neuen Humanismus, für eine neue Renaissance der Kunst und für eine neue Aufklärung.

      Gedichte zu Kunst und Leben
    • Gedichte haben eine Zukunftskraft. Ihre Sprache verweist auf das, was auch noch ist: die Liebe, der Glaube, die Zuversicht, das Hoffen und Sehnen der Menschen. Europa fußt auch auf dieser Hoffnung und diesen Idealen. Die Ideale weisen über Europa selbst hinaus und zielen auf die Zukunft der einen Menschheit.

      Gedichte zur Poesie der Liebe
    • Gedichte haben eine einheitsstiftende Kraft. Ihre Bilder, ihre Lyrik und ihr Klang führen uns aus der Alltagswelt heraus und lassen uns eintauchen in die universelle Welt der Poesie. Gedichte haben häufig wichtige Zukunftsentwicklungen vorweggenommen und den Sehnsüchten der Zeit Ausdruck verliehen. Früher war das z. B. die Sehnsucht nach Freiheit. Heute ist es mehr die Sehnsucht nach Frieden.

      Gedichte zur Poesie der Kunst und der Natur
    • Die Poesie steht in einem engen Wechselverhältnis zur Zeit und zum Zeitgeist, sei es in der Ständegesellschaft des Mittelalters oder in der durch Kommerz und digitale Medien geprägten Gesellschaft der Jetzt-Zeit. Gedichte haben aber noch eine andere gesellschaftliche Funktion: Sie reißen einen empor, heben einen in eine andere Sphäre, in eine andere Wirklichkeit. Ihre Sprache ist die der Seele, des Herzens; ihr Blickwinkel der der Humanität. Ihr Klang bestärkt. Sie geben einem Kraft zu leben und an das Gute, Wahre und Schöne zu glauben. Gedichte waren immer auch Impulsgeber für Neues: sprachlich, gedanklich und stilistisch. Ihre Aufgabe heute besteht nicht zuletzt darin, mit der Schöpfung, mit anderen Menschen, Kulturen und Religionen zu versöhnen.

      Die Poesie und ihre gesellschaftliche Bedeutung
    • Europa existierte lange als Idee, auch als Kontinent der Hoffnung und des Glaubens an eine bessere Zukunft. Aber erst nach dem Zweiten Weltkrieg hat sich Europa stabile Institutionen geschaffen, um diese Ziele zu erreichen. Heute muss Europa auf den Wandel reagieren, den die Globalisierung und die sich rasant ausbreitenden Informations- und Kommunikationstechnologien verursachen. Probleme in anderen Kontinenten, die zum Teil durch europäische Länder verursacht wurden, wirken nun auf Europa zurück. Auch dadurch kommen globale Phänomene vermehrt ins Blickfeld: Die weltweite Wasserkrise, die Krise der industrialisierten Landwirtschaft, der Klimawandel. Hierzu werden zahlreiche empirische Belege angeführt. Europa ist auf die vielfältigen Herausforderungen nicht eingestellt, darum kann es auf die Weltlage nicht angemessen reagieren. Auch dieser Tatbestand wird in den Ausführungen deutlich. Der Nord-Süd-Konflikt wird sich nur lösen lassen, wenn es in Europa gelingt, im Bereich von Erziehung und Wissenschaft, aber auch in Ökonomie und Technik zu seinen ideellen und humanen Wurzeln zurückzufinden. Wir brauchen eine zweite Renaissance, eine zweite Aufklärung, in der die Kunst und die Philosophie, die Sozial- und Kulturwissenschaften wieder vermehrt eine Rolle spielen, um die gesellschaftliche Entwicklung auch in Zeiten von Globalisierung und Digitalisierung voranzubringen und die Einheit der Gesellschaft auch in Zukunft zu festigen.

      Europa, die Welt und die Globalisierung
    • Die Strukturen der Globalisierung zeigen, dass sich Ökonomie und Technik unter dem Leitwert einer vermeintlichen Freiheit verselbstständigt haben. Wie lassen sie sich stärker einbinden in eine Welt, die auch von den neuen Leitwerten der einen Welt und eines globalen Bewusstseins geprägt ist? Erste Antworten hierauf hat die 21. Klimakonferenz der UNO im Dezember 2015 in Paris gegeben. Gegenwärtig greifen große technische und landwirtschaftliche Systeme gezielt nach den Äckern und Märkten dieser Welt, ohne Rücksicht auf Millionen von Kleinbauern vor Ort. Die Konflikte zwischen den indigenen und den westlichen Werten nehmen zu. Sie zeigen sich auch im Nord-Süd-Konflikt. Der Konflikt konkretisiert sich im Kampf um Wasser, Land und Nahrungsmittel. Diese Strukturen und Folgen der Globalisierung werden hier mit einem reichen empirischen Material zur Anschauung gebracht. Abschließend werden Grundsätze für eine globale Ordnungsinstanz genannt.

      Strukturen und Probleme einer globalisierten Welt
    • Die Bedeutung von Malerei und Ready-made

      • 107pages
      • 4 heures de lecture

      Kunst, hier dargestellt am Beispiel von Malerei und Ready-made, stiftet Einheit und Sinn, Identität und Orientierung. Sie ist eine Zukunftskraft. Sie setzt emotionale Kräfte frei und trägt zu einem neuen Denken bei. Sie hat Einfluss auf die Gestaltung des Zeitgeistes. Im Moment versucht die Kunst, ein Bewusstsein von globaler Einheit zu erzeugen. Global angelegte Kunstmessen für Malerei und Ready-made helfen schon heute, eine Annäherung zwischen den Kulturräumen herbeizuführen.

      Die Bedeutung von Malerei und Ready-made
    • Auf dem Weg zur Weltgesellschaft

      • 183pages
      • 7 heures de lecture

      Die Welt rückt kulturell, wirtschaftlich, wissenschaftlich und politisch näher zusammen, was zu einer wachsenden Einheit führt, die als Weltgesellschaft bezeichnet wird. Dieser Prozess ist jedoch von Widerständen und Schwierigkeiten geprägt, die durch ein Bewusstsein der Einheit der Menschheit und Selbstveränderung überwunden werden müssen. Europa steht vor der Herausforderung, sich diesem Prozess zu stellen und bestehende Probleme zu lösen. Der Text beleuchtet das europäische Modell, das seinen Ursprung in der Aufklärung hat und durch die Werte Freiheit und Selbstbestimmung erfolgreich war. Diese Werte haben in den letzten zweihundert Jahren positive Entwicklungen in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen wie Bildung, Wirtschaft, Sozialstaat und Stadtentwicklung gefördert. Auch der Einfluss Europas auf globale Entwicklungen war bedeutend. Heute benötigen die Werte Freiheit und Selbstbestimmung jedoch Ergänzungen, da sie in vielen Bereichen überdehnt werden. Dies zeigt sich besonders im Wirtschaftssektor, wo die globalen Finanz- und Ökosysteme bedroht sind. Auch in Kultur, Recht, Politik und Wissenschaft sind Korrekturen notwendig, um das europäische Modell wieder attraktiver zu gestalten und Teil der weltgesellschaftlichen Entwicklung zu werden. Neue Werte wie Bewusstsein, Einheit, innerer Frieden und Selbstveränderung können helfen, Verbesserungen in diesen Bereichen zu erzielen.

      Auf dem Weg zur Weltgesellschaft