Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Daniel Staehelin

    SchKG ZPO
    ZPO
    ZPO SchKG
    Die Anerkennung ausländischer Konkurse und Nachlassverträge in der Schweiz (Art. 166 ff. IPRG)
    Bedingte Verfügungen
    Die Beseitigung des Rechtsvorschlags
    • Ein deutscher Geschäftsmann besitzt in Basel ein Bankkonto und im Wallis ein Ferienhaus. An seinem Wohnsitz in Frankfurt wird über ihn der Konkurs eröffnet. Was geschieht mit seinem Konto und dem Ferienhaus in der Schweiz? Gehören diese Vermögenswerte zur Konkursmasse oder können die Gläubiger weiterhin mittels Spezialexekutionen (insbesondere Arresten) darauf greifen? Unterliegen sie dem Konkursbeschlag oder bleiben sie in der freien Verfügungsmacht des Gemeinschuldners? Die Frage stellt sich somit nach der Wirkung, die einem im Ausland erkannten Konkurs in der Schweiz beigemessen wird. Dabei stehen sich zwei Theorien gegenüber: das Territorialitätsprinzip und das Universalitätsprinzip. Nach einer Einleitung, worin diese beiden Prinzipien, ihre Wertung, die Praxis in der Schweiz und anderes besprochen werden, geht der Autor im zweiten Teil auf die Grundlagen der Regelung im IPRG ein. Weiterhin behandelt er den Begriff und Geltungswillen des Konkurses, führt verschiedene Aspekte zu den beteiligten Parteien aus und geht der Frage nach der direkten und indirekten internationalen Kompetenz nach.

      Die Anerkennung ausländischer Konkurse und Nachlassverträge in der Schweiz (Art. 166 ff. IPRG)
    • Der Band enthält die schweizerische Zivilprozessordnung, das SchKG (mit revidiertem Sanierungsrecht) und das Lugano-Übereinkommen sowie die wichtigsten praxisrelevanten Nebenerlasse in kompakter Form. Eingang in die Neuauflage fanden neu die KAKV-FINMA, die VKV-FINMA sowie auch die Bankeninsolvenzverordnung-FINMA, welche die Bankenkonkursverordnung-FINMA ersetzte. Die Erlasse in diesem Band sind auf dem Stand der Gesetzgebung am 1.1.2014 und machen den Band zu einem aktuellen Arbeitsinstrument. Ein umfassendes Sachregister erleichtert das schnelle Auffinden der relevanten Bestimmungen. Inhalt Einleitungen zum SchKG und zur ZPO – SchKG – OAV-SchKG – KOV – GebV SchKG – VVAG – VZG – VPAV – BG über die Schuldbetreibung gegen Gemeinden – VVG (Auszug) – IPRG – AVIG (Auszug) – KAG (Auszug) – KAKV-FINMA – BankG (Auszug) – BIV-FINMA – VAG (Auszug) – VKV-FINMA – Richtlinien der KBKS für die Berechnung des Existenzminimums – Kreisschreiben Nr. 37 des Bundesgerichts – StGB (Auszug) – rev. LugÜ – aLugÜ – BV (Auszug) – EMRK (Auszug) – BGG – ZPO – V über die elektronische Übermittlung

      ZPO SchKG
    • ZPO

      • 677pages
      • 24 heures de lecture

      Dieser Band enthält die ab dem 1.1.2011 geltende Schweizerische Zivilprozessordnung, das SchKG und das revidierte Lugano-Übereinkommen sowie die 20 wichtigsten praxisrelevanten Nebenerlasse in kompakter Form. Alle Erlasse in diesem Band sind auf dem Stand nach der Inkraftsetzung der schweizerischen Zivilprozessordnung und des revidierten Lugano-Übereinkommens (Stand: 1.1.2011). Ein umfassendes Sachregister erleichtert das schnelle Auffinden der relevanten Bestimmungen. Inhalt Einleitungen zum SchKG und zur ZPO – ZPO – V über die elektronische Übermittlung – BGG – BV (Auszug) – EMRK (Auszug) – revLugÜ – SchKG – OAV-SchKG – KOV – GebV SchKG – VVAG – VZG – VPAV – SchGG – VVG (Auszug) – IPRG (Auszug) – StGB (Auszug) – AVIG (Auszug) – KAG (Auszug) – BankG (Auszug) – BKV-FINMA – VAG (Auszug) – Richtlinien der KBKS für die Berechnung des Existenzminimums – Kreisschreiben Nr. 37 des Bundesgerichts – Anhang (GestG – aLugÜ)

      ZPO
    • Die TEXTO-Gesetzesbände: Profitieren obligatorisch! Glücklicherweise existiert kein Gesetz, das den Verkauf günstiger Gesetzbücher verbietet. Denn sonst würden wir uns mit der neuen TEXTO-Gesetzbuchreihe gleich strafbar machen. Und der günstige Preis ist längst nicht der einzige Vorteil: - Sehr lesefreundlich dank übersichtlichem Ausklappregister mit Gesetzes-Index – damit Sie sich schneller zurecht finden - Handlich, leicht und daher jederzeit und überall sofort griffbereit - Praktische, neuartige Freirücken-Broschur, die verhindert, dass das offene Buch beim Loslassen ständig zuklappt - Attraktive Umschlaggestaltung - Regelmässig aktualisierte Ausgabe, damit Sie immer auf dem allerneuesten Stand sind. Der TEXTO-Band 'SchKG/ZPO' Diese verfahrens- und vollstreckungsrechtliche Gesetzessammlung enthält die neue bundesrechtliche Zivilprozessordnung, das Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs sowie die wichtigsten praxisrelevanten Nebenerlasse (Staatsverträge, Gesetze, Verordnungen, Kreisschreiben) in kompakter Form (Stand: 1.7.2009). Ein umfassendes Sachregister erleichtert das schnelle Auffinden der relevanten Bestimmungen.

      SchKG ZPO
    • Der TEXTO-Band 'SchKG' bietet eine umfassende Sammlung des Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs sowie relevanter Nebenerlasse in kompakter Form (Stand: 1. Juli 2008). Ein detailliertes Sachregister ermöglicht ein schnelles Auffinden der wichtigen Bestimmungen. Der Inhalt umfasst eine Einführung zum SchKG, das Schuldbetreibungs- und Konkursgesetz (SchKG), die Verordnung zur Oberaufsicht über Schuldbetreibung und Konkurs (OAV-SchKG), die Verordnung zur Geschäftsführung der Konkursämter (KOV) sowie die Gebührenverordnung (GebV SchKG). Darüber hinaus sind Verordnungen zur Verwertung von Anteilen an Gemeinschaftsvermögen (VVAG), zur Zwangsverwertung von Grundstücken (VZG) und zur Pfändung, Arrestierung und Verwertung von Versicherungsansprüchen (VPAV) enthalten. Weitere wichtige Gesetze sind das Bundesgerichtsgesetz (BGG), das Versicherungsvertragsgesetz (VVG), das Internationale Privatrecht (IPRG) und das Arbeitslosenversicherungsgesetz (AVIG). Zudem sind Auszüge aus dem Kollektivanlagengesetz (KAG), dem Bankengesetz (BankG), der Bankenkonkursverordnung (BKV) und dem Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) sowie Richtlinien zur Berechnung des Existenzminimums und relevante Kreisschreiben des Bundesgerichts enthalten.

      SchKG