Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Otto Ehrenfried Ehlers

    31 janvier 1855 – 3 octobre 1895
    Indische Reisebilder
    An indischen Fürstenhöfen
    Samoa: Die Perle Der Südsee.
    Samoa
    An Indischen Furstenhofen (1895)
    • An Indischen Furstenhofen (1895)

      • 444pages
      • 16 heures de lecture

      Set in the late 19th century, this collection of stories details the author's experiences as a physician at the court of Indian princes. It offers a unique glimpse into the life and culture of Indian aristocracy during this era, alongside the medical practices and challenges he faced. Written in German, the book serves as a valuable historical document, showcasing the intersection of medicine and culture in India. This facsimile reprint preserves the original work's significance, despite potential imperfections from its antiquarian nature.

      An Indischen Furstenhofen (1895)
    • 1895, fünf Jahre bevor West-Samoa deutsche Kolonie wurde, besuchte der elegante Abenteurer Otto Ehrenfried Ehlers diese Inseln. Anreisend über Australien, dessen deutsche Einwanderer er zunächst in seiner deutschtümelnden Art einer genauen Inspektion unterzieht, landet er unter den Klängen der „Wacht am Rhein“ in einem Paradies, das er abschließend unbedingt zur Inbesitznahme empfiehlt. Bis zu diesem Ergebnis beschreibt Ehlers nicht nur detailliert sachliche Umstände, die seinen Bericht zu einem wichtigen Zeitdokument machen – mit seinem pointiert spleenigen Witz verschafft er dem Leser auch das Vergnügen, trotz seiner deutschen Überheblichkeit, seines krassen Chauvinismus' und seiner snobistischen Selbstsorge immer wieder herzlich über ihn lachen zu können.

      Samoa
    • Samoa: Die Perle Der Südsee.

      • 228pages
      • 8 heures de lecture

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Dabei sind die ursprünglichen Urheberrechtsverweise, Bibliotheksstempel und andere Notationen erhalten geblieben, die die Geschichte und den Kontext des Werkes dokumentieren.

      Samoa: Die Perle Der Südsee.
    • „Was mich dazu gebracht hat, Reisender zu werden?“ Mit dieser Frage beginnt die unterhaltsame Reisebeschreibung Otto Ehlers'. Der frühere Gutsbesitzer aus Pommern begab sich 1890 ursprünglich aus gesundheitlichen Gründen zur besseren Genesung nach Nordindien. In den darauffolgenden Jahren bereiste Ehlers Indien und Südostasien. Im Jahr 1895 wurde er auf einer Expedition erschossen. „Im Boot durch den Himalaja“, „Fürstliche Gastlichkeit“, „Elefanten! Elefanten!“, „Unheimliche Inseln“ und „Deutscher Schweinebraten und Ceylon-Tee“ heißen einige seiner Reiseberichte. Nachdruck der Originalausgabe von 1920.

      An indischen Fürstenhöfen
    • Otto Ehlers bereiste im Jahr 1890 als einer der ersten Deutschen das ferne Indien. Seine Passion für das Reisen spiegelt sich in seinem frischen, unbekümmerten Stil dieses Berichts wieder. Ehlers beschreibt Jagd- und Abenteuerlust, Wissensdrang und Sehnsucht, mit diesen „Reisebildern“ lässt er die Leser auch heute noch an seinen Erlebnissen teilhaben: Tigerjagd, Elefanten und unheimliche Inseln inklusive. Nachdruck der Originalausgabe von 1924.

      Indische Reisebilder