Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ernst Woll

    Nackter Beginn
    Gedanken eines alten Mannes
    Das wollte ich gern mal sagen
    Allerlei Reimerei
    Was alten Leuten passieren kann
    Der Geschichtenerzähler
    • Der Geschichtenerzähler

      Gereimtes und Ungereimtes

      • 94pages
      • 4 heures de lecture

      In 15 Kurzgeschichten und 3 Gedichten werden Begebenheiten aus der Zeit vom Ende des 19. Jahrhunderts bis heute erzahlt. Inhaltlich und thematisch findet sich im ubertragenen Sinne manch Gereimtes und Ungereimtes. Personliche Erlebnisse sind teilweise verknupft mit uberlieferten Legenden. Familiares Leben, Ereignisse aus dem beruflichen Umfeld und Erfahrungen mit den Verhaltnissen in der DDR und BRD werden dargestellt. Der Geschichtenerzahler hat Kindheitserinnerungen wieder belebt, und er versucht mit ausgewahlten nicht alltaglichen kuriosen Geschehnissen die Leser zum Schmunzeln zu bringen.

      Der Geschichtenerzähler
    • Was alten Leuten passieren kann

      Gedichte und Kurzgeschichten

      • 56pages
      • 2 heures de lecture

      Die Gedichte und Geschichten beleuchten skurrile und ungewöhnliche Handlungen älterer Menschen und zeigen, wie verschiedene Generationen harmonisch zusammenleben können. Sie thematisieren den Umgang der Senioren mit modernen Technologien und den Schutz vor Betrügereien. Zudem wird der Alltag der älteren Generation thematisiert, der durch Gedächtnisprobleme und die ständige Suche nach verloren gegangenen Dingen geprägt ist. Auch die Angst vor Demenz wird als zentrales Thema behandelt, was sowohl humorvolle als auch ernste Aspekte des Lebens im Alter anspricht.

      Was alten Leuten passieren kann
    • Allerlei Reimerei

      Gedichte über dies und jenes

      Die Gedichte reflektieren die Erfahrungen und Erlebnisse aus der Kindheit in den 1930er und 1940er Jahren, während sie gleichzeitig Verbindungen zur modernen Zeit herstellen. Sie thematisieren sowohl ernste als auch humorvolle Aspekte des Alltagslebens und bieten Einblicke in nachdenkliche sowie mystische Momente. Zudem werden Haustiere und die Herausforderungen des Alterns thematisiert, wodurch ein facettenreiches Bild des Lebens gezeichnet wird.

      Allerlei Reimerei
    • Das wollte ich gern mal sagen

      Gedichte

      • 52pages
      • 2 heures de lecture

      Im Alter von 85 Jahren reflektiert der Autor über das Leben und teilt seine Gedanken in Form von Aphorismen und Gedichten. Diese Texte laden zum Nachdenken und Schmunzeln ein und thematisieren die Rätselhaftigkeit des Denkens und die Herkunft von Gedanken. Der Leser wird dazu angeregt, sich mit den tiefgründigen Fragen des Lebens auseinanderzusetzen und die eigene Gedankenwelt zu erkunden.

      Das wollte ich gern mal sagen
    • Gedanken eines alten Mannes

      Gedichte und Geschichten

      • 52pages
      • 2 heures de lecture

      Erinnerungen aus einem Leben über 80 Jahre werden in Gedichten und Geschichten lebendig, die sowohl ernste als auch humorvolle Momente widerspiegeln. Aus der Perspektive eines Mannes werden prägende Kindheitserlebnisse und die Entwicklung der Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern thematisiert. Zudem wird das sinnvolle Miteinander von Jung und Alt hervorgehoben, was zu einer tiefen Reflexion über das Leben und die zwischenmenschlichen Beziehungen anregt.

      Gedanken eines alten Mannes
    • Nackter Beginn

      und weitere Gedichte

      • 52pages
      • 2 heures de lecture

      Im Gedicht "Nackter Beginn" wird die grundlegende Wahrheit thematisiert, dass Menschen ohne Geld geboren werden und es nicht ins Grab mitnehmen können. Die Sammlung umfasst verschiedene Gedichte, die zum Nachdenken anregen und alltägliche Themen ansprechen. Humorvolle und besinnliche Elemente sind ebenso enthalten, wie etwa das fantasievolle Gedicht über die Maus und die Bratwurst. Zudem werden kritische politische Aspekte sowie die Herausforderungen des Alters in mehreren Gedichten behandelt, was die Vielfalt der Themen unterstreicht.

      Nackter Beginn
    • Nachdenkliches und humorvolles Altern

      Gedichte und Kurzgeschichten

      • 52pages
      • 2 heures de lecture

      Der Umgang mit dem Altern wird in verschiedenen literarischen Formen wie Versen, Reimen und Kurzgeschichten thematisiert. Die Erlebnisse der Protagonisten bieten Einblicke in die unterschiedlichen Reaktionen auf diesen natürlichen Prozess. Durch nachdenkliche und humorvolle Perspektiven werden Empfehlungen zur Bewältigung des Alterns abgeleitet, die dem Leser helfen sollen, eine positive Einstellung zu diesem Lebensabschnitt zu entwickeln.

      Nachdenkliches und humorvolles Altern
    • Sammelsurium

      Gedichte

      • 52pages
      • 2 heures de lecture

      Die Gedichte behandeln eine breite Palette von Themen, die von persönlichen Lebenserfahrungen über ernste und humorvolle Erlebnisse bis hin zu geschichtlichen und aktuellen politischen sowie gesellschaftlichen Ereignissen reichen. Diese Vielfalt spricht einen breiten Leserkreis an und lädt dazu ein, Parallelen zu eigenen Erlebnissen und Erfahrungen zu ziehen. Die Auswahl der Themen fördert eine tiefere Auseinandersetzung mit den dargestellten Inhalten und regt zur Reflexion an.

      Sammelsurium
    • Wahrheiten über den Umgang mit Tieren

      Erzählungen und Kurzgeschichten

      • 68pages
      • 3 heures de lecture

      Die Erzählungen und Kurzgeschichten beleuchten verschiedene Aspekte des Zusammenlebens mit Tieren, von den Herausforderungen der Haustierhaltung bis hin zu ethischen Fragen des Einschläferns und der Schlachtung. Sie thematisieren die Gefahren von Krankheiten wie Tollwut und bieten Einblicke in die Realitäten der Tierhaltung und -pflege. Durch die Geschichten wird ein Bewusstsein für tierschutzgerechtes Handeln geschaffen, wobei die Einbeziehung von Kindern in diese Themen als wichtig erachtet wird. Die Vielfalt der Perspektiven regt zum Nachdenken über den Umgang mit Tieren an.

      Wahrheiten über den Umgang mit Tieren
    • Rund ums Klo

      Kurzgeschichten und Gedichte

      • 52pages
      • 2 heures de lecture

      Die Auseinandersetzung mit der menschlichen Ausscheidung und deren gesellschaftlicher Wahrnehmung zieht sich durch die Geschichte, beginnend im Mittelalter bis in die Gegenwart. Der Autor reflektiert persönliche Erlebnisse und gesammelte Erzählungen in Form von Kurzgeschichten und Gedichten. Dabei wird die zentrale Rolle von Toiletten und den verschiedenen Methoden der Entsorgung und Verwertung beleuchtet. Mit einem humorvollen und nachdenklichen Ansatz wird ein oft tabuisiertes Thema aufbereitet, das sowohl zum Schmunzeln als auch zum Nachdenken anregt.

      Rund ums Klo