Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Hans Jürgen Krolkiewicz

    Der Instandhaltungsplaner
    Energiekosten für Gebäude senken
    Der Altbau: Auswahl, Kauf, Modernisierung
    Energieausweis
    Günstig bauen
    Kostengünstig bauen
    • Mit der Energieeinsparverordnung 2014 und dem Erneuerbare-Energien-Gesetz kommen auf Sie als Bauherr neue Anforderungen zu, die Sie bei Neubau und Sanierung beachten müssen. Dieses Buch zeigt, wie Sie die neuen Richtlinien einhalten, nachhaltig bauen und den Bau trotzdem kostengünstig realisieren können. Der Autor geht im Detail auf die gesetzlichen Neuerungen, Förderprogramme, Finanzierungsmöglichkeiten und die technische Planung ein. Er erklärt das Einsparpotenzial verschiedener Bauweisen unter energetischen Gesichtspunkten und unterstützt bei der Kalkulation und der Bauplanung. Inhalte:EnEV 2014: alle Fakten zum Primärenergiebedarf und zum Energieausweis. Die Heizkostenverordnung im Überblick: Heizungsanlage und Warmwasserbereitung. Bauliche Maßnahmen, Baustoffe und Bauteile. Sicherheit: Brandschutz, Schallschutz und Auszugsanlagen. Ihre Möglichkeiten zum Heizen und Kühlen: Öl und Gas, Solarenergie, Biomasse und mehr. Arbeitshilfen online:Kostentabellen. Musterbriefe. Gesetzestexte. Checklisten. ...

      Kostengünstig bauen
    • So bleiben die Baukosten im Rahmen. Inhalte: welches Haus ist das Richtige für mich? Fertighaus, Baukastensystem oder Architektenhaus. Einsparpotenziale mit Hilfe von Kostenkalkulationen erkennen und umsetzen. Energiekosten mit den richtigen Materialien senken und öffentliche Fördermittel optimal nutzen. Das ist zu beachten bei der neuen Honorarordnung für Architekten und der Energieeinsparverordnung. Durch Kostenkontrolle während der Planungs- und Bauphase teure Fallen umgehen.

      Günstig bauen
    • Worauf Sie als Käufer, Besitzer und Investoren bautechnisch und rechtlich achten sollten. - Dieser Ratgeber bietet speziell im Fall von Altbauten kompetente Hilfe bei der Suche nach dem richtigen Objekt, dem Erwerb und notwendigen Modernisierungsarbeiten. Inhalte: - Worauf Käufer, Besitzer und Investoren bautechnisch und rechtlich achten sollten. - Wann sich eine Modernisierung oder die Renovierung in Eigenregie lohnt. - Entscheidungshilfen von der Besichtigung bis zum Kauf. Auf der CD-ROM: - Excel-Tools zur Immobilienbewertung - RechtsCheck zum Kaufvertrag - KostenChecks - Modernisierungs-Guide - u. a. m.

      Der Altbau: Auswahl, Kauf, Modernisierung
    • Das aktuelle Gesetz zu den Erneuerbaren Energien (EEWärmeG) verpflichtet ab sofort Eigentümer, Vermieter und Verwalter, die Energieeffizienz ihrer Gebäude zu optimieren. Wie können Heizkosten gesenkt und verstärkt erneuerbare Energiequellen für die Wärmeversorgung eingesetzt werden? Dieser Ratgeber bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie die Energiekosten für Neubauten und Bestandsimmobilien durch die Nutzung alternativer Energien u. a. Solarenergie, Umweltwärme gesenkt werden können. Hilfreich sind die zahlreichen Anwendungsbeispiele aus der Praxis, eine Auflistung der wichtigsten staatlichen Förderprogramme und Modernisierungsvereinbarungen mit Mietern. Zudem erfahren Sie alles Wichtige zum neuen Energieausweis und der Energieeinsparverordnung 2009. Inhalte Welche erneuerbaren Energiequellen gibt es? Welche rechtlichen Vorgaben müssen beachtet werden? Welche bautechnischen Möglichkeiten zur Steigerung der Energieeffizienz gibt es? Welche ökologischen und technischen Anforderungen an die verwendeten Geräte bestehen? Gibt es Alternativen wie Fernwärmenutzung, Wärmedämmung, Abwärme-Nutzung usw.? Wie teuer ist der Einsatz erneuerbarer Wärmequellen wie Solarenergie, Holzpellets, Erdwärme, Umweltwärme? Wie viel Prozent des Wärmebedarfs muss aus anderen Quellen gedeckt werden? Auf CD-ROM: Excel-Tool Instandhaltungsplaner Musterbriefe an Mieter Checklisten für den Einsatz alternativer Energien Glossar EEWärmeG EnEV 2009

      Energiekosten für Gebäude senken
    • Mit der Einführung des Energieausweises und der Umsetzung der Energieeinsparverordnung wird die Sanierung von Immobilien in vielen Fällen unumgänglich. Das Buch bietet das rechtliche und bautechnische Know-how dazu. Mit einzigartigen Tools auf CD-ROM.

      Der Instandhaltungsplaner