Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Peter Ebell

    Neues Kommunalrecht Nordrhein-Westfalen 2013
    Neues Kommunalrecht Nordrhein-Westfalen 2019/ Kommunalrecht
    Kommunalrecht
    Neues Kommunalrecht NRW 2020
    Neues Kommunalrecht - Nordrhein-Westfalen 2016
    God in the Box
    • Weitere Entwicklungen des kommunalen Verfassungsrechts (insbesondere des kommunalen Wahlrechts) unter Berücksichtigung aktueller verfassungsgerichtli-cher Entscheidungen haben eine Überarbeitung des Leitfadens „Neues Kommu-nalrecht Nordrhein-Westfalen 2017“ notwendig gemacht. Dies gilt sowohl für die Abschaffung der erst vor Kurzem eingeführten 2,5%-Sperrklause für Kommunal-wahlen als auch für die Einführung einer sogenannten Individual-Verfassungs-beschwerde im Landesrecht NRW. Der zwischen dem Bund und den Bundesländern im Jahr 2019 abgeschlossene sogenannte Digitalpakt soll die Länder finanziell stärken. Mit dieser Vereinbarung wollen Bund und Länder für eine bessere Ausstattung der Schulen mit digitaler Technik sorgen.

      Neues Kommunalrecht NRW 2020
    • Das Buch enthält eine Darstellung der Rechtsentwicklung des kommunalen Verfassungsrechts unter Beachtung der höchstricherlichen Rechtsprechung. Es wir für die praktische Anwendung ergänzt um die Schilderung von Fallbeispielen. Eine vergleichende Tabelle über die verschiedenen Kommunlaverfassungs-Typen ist ebenfallsenthalten. Das Kompendium eignet sich besonders für Ausbildungszwecke und kann dazu beitragen junge Menschen für ein kommunale Engagement zu gwewinnnen

      Kommunalrecht
    • Das Buch enthält eine Darstellung der Rechtsentwicklung des kommunalen Verfassungsrechts unter Beachtung der höchstricherlichen Rechtsprechung. Es wir für die praktische Anwendung ergänzt um die Schilderung von Fallbeispielen. Eine vergleichende Tabelle über die verschiedenen Kommunlaverfassungs-Typen ist ebenfallsenthalten. Das Kompendium eignet sich besonders für Ausbildungszwecke und kann dazu beitragen junge Menschen für ein kommunale Engagement zu gwewinnnen

      Neues Kommunalrecht Nordrhein-Westfalen 2019/ Kommunalrecht
    • Ein aktueller Leitfaden mit Auszügen aus den einschlägigen Rechtsnormen unter besonderer Berücksichtigung der Veränderungen im kommunalen Verfassungsrecht (Stand April 2013). Das Buch enthält eine umfassende Darstellung des Kommunalrechts NRW, und zwar unter Einbeziehung der zuletzt von der rot-grünen Regierungskoalition vorgenommenen Änderungen. Es ist insbesondere für Auszubildende, aber auch für kommunalpolitisch besonders Interessierte gedacht. Die einzelnen Kapitel des Leitfadens befassen sich mit einer knappen Darstellung der geschichtlichen Entwicklung bis zur Gegenwart, auf die ausführlich eingegangen wird. Der Schutz der kommunalen Selbstverwaltung und ihre Einbindung in die Entwicklung Europas sowie Aufgaben und Rechte der kommunalen Organe sind ebenfalls Gegenstand der Betrachtungen. Kommunale Zusammenarbeit wird als wichtige Gemeinschaftsaufgabe beschrieben. Praktische Übungsfälle runden das Werk ab. Der Verfasser ist langjährig als Stadtdirektor und dann als hauptamtlicher Bürgermeister Verwaltungschef einer Stadt mit rund 40.000 Einwohnern gewesen.

      Neues Kommunalrecht Nordrhein-Westfalen 2013
    • Ein aktueller Leitfaden mit Auszügen aus relevanten Rechtsnormen, der die Veränderungen im kommunalen Verfassungsrecht (Stand Juni 2011) berücksichtigt. Das Werk bietet eine umfassende Darstellung des Kommunalrechts in NRW, einschließlich der Änderungen durch die rot-grüne Regierungskoalition. Es richtet sich an Auszubildende und kommunalpolitisch Interessierte. Die Kapitel umfassen die geschichtliche Entwicklung bis zur Gegenwart, den Schutz der kommunalen Selbstverwaltung, ihre Rolle in der europäischen Entwicklung sowie die Aufgaben und Rechte kommunaler Organe. Die Bedeutung kommunaler Zusammenarbeit wird hervorgehoben. Praktische Übungsfälle ergänzen die Inhalte. Zudem wird ein Vorschlag zur verfassungsgemäßen Gestaltung des Bundeswahlrechts im Zusammenhang mit dem Wahlrecht präsentiert. Der Autor, Peter Ebell, geboren 1941, war von 1999 bis 2004 hauptamtlicher Bürgermeister von Beckum und hat in fast 50 Jahren kommunaler Dienstzeit maßgeblich zur Schaffung einer modernen und leistungsfähigen Kommunalverwaltung beigetragen.

      Neues Kommunalrecht Nordrhein-Westfalen 2011
    • Das Buch enthält eine umfassende Darstellung des Kommunalrechts NRW, und zwar unter Berücksichtigung der Änderungen des kommunalen Verfassungsrechts (Stand August2009). Es ist insbesondere für Auszubildende, aber auch für kommunalpolitisch besonders Interessierte gedacht. Der Verfasser ist langjährig Verwaltungschef einer Stadt gewesen.

      Neues Kommunalrecht Nordrhein-Westfalen 2009
    • Mit diesem Leitfaden soll ein Beitrag zur Erweiterung der Kenntnisse über das Kommunalrecht geleistet werden. Darüber hinaus ist es Ziel, tieferes Verständnis für die wichtige Arbeit der Gemeinden zu gewinnen, die Grundlage unseres demokratischen Staatsaufbaus sind. Insbesondere soll am Beispiel der Kommunalverfassung Nordrhein-Westfalens die Rolle der Gemeinden in der staatlichen Gliederung der Bundesrepublik Deutschland angesprochen werden. Dieses Kompendium eignet sich besonders für Ausbildungszwecke und kann dazu beitragen, junge Menschen für ein kommunales Engagement zu gewinnen.

      Neues Kommunalrecht in Nordrhein-Westfalen