Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Henrik Baumann

    Dion - Der Junge im Wind
    Die autobiographische Rückkehr
    • Die autobiographische Rückkehr

      • 333pages
      • 12 heures de lecture

      Am Anfang einer Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Autobiographik steht ein paradoxer Befund: Einerseits erfreuen sich Autobiographien großer Beliebtheit, andererseits lastet auf dieser literarischen Gattung seit Jahren das Verdikt ihrer Unmöglichkeit. An derartigen von postmodern-konstruktivistischer Seite formulierten Anfechtungen des Genres setzt die vorliegende Arbeit an. Ihr Ziel ist es, autobiographisches Schreiben in der Körperlichkeit menschlicher Existenz neu zu verankern. Auf dieser theoretischen Grundlegung baut die Analyse des autobiographischen Werks von Serge Doubrovsky, Hervé Guibert und Jean Rouaud auf. Die drei Autoren markieren exemplarisch einzelne Etappen der literarischen Entwicklung der Autobiographik. Diese führt von einer Autobiographiepraxis, welche sich in einer literarischen Inszenierung von Sinnsuche erschöpft, hin zu einer vorsichtigen Rückbesinnung auf die hermeneutische Grundorientierung der Gattung, auf ein Schreiben, das eine erfolgreiche Konstruktion bzw. Rekonstruktion des Ich’s in seinen vielfältigen lebensgeschichtlich bedingten Bezügen ermöglicht. Die Arbeit wurde mit dem Dissertationspreis der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster 2007 ausgezeichnet.

      Die autobiographische Rückkehr
    • Als Mischling bleibt dem jungen Traice die Nutzung der magischen Kraft Enereya verwehrt. Damit ist er den Menschen und Elfen scheinbar ausgeliefert, kann sich aber trotzdem ein glückliches Leben aufbauen. Als er aus seiner zurückgezogenen Heimat plötzlich vertrieben wird, stellen sich ihm zwei sehr treue, aber auch waghalsige Kameradinnen zur Seite. Auf der gemeinsamen Suche nach einem neuen Leben müssen sie sich in dem vom Krieg zerrissenen Dion behaupten. Dabei sind Recht und Unrecht nicht immer eindeutig zu unterscheiden. Ohne es zu wollen, wird Traice immer tiefer in die Machtkämpfe und Intrigen der Völker Dions verwickelt. Letztlich erkennt er, dass er trotz seiner Machtlosigkeit Großes bewirken kann.

      Dion - Der Junge im Wind