This thesis details the development of the New Large Area Neutron Detector NeuLAND, intended for use at the Facility for Antiproton and Ion Research (FAIR) in Germany. It outlines the assembly process for detector modules and describes experiments conducted with the NeuLAND Demonstrator in Japan. Additionally, a virtual assembly of the detector is created for Monte Carlo simulations, converting energy depositions into events that closely resemble experimental data, demonstrating good agreement with results from Japan. The performance of newly developed reconstruction methods is evaluated across various detector sizes, enabling the reconstruction of multiplicity and primary interaction points for multiple incoming neutrons. Furthermore, the groundwork for employing neural networks in event reconstruction is established. The second part introduces the Geant4 application G4Horus, which simulates the HORUS γ-ray spectrometer at the Institute for Nuclear Physics, University of Cologne. This spectrometer, utilizing high purity germanium (HPGe) detectors, measures γ-rays between 5 MeV and 10 MeV, where standardized calibration sources are lacking, complicating efficiency calibration. G4Horus addresses this challenge by providing user-friendly efficiency simulations, facilitating a better understanding and enhancement of complex experiments and data analysis procedures through matching simulations, including listmode data with simulat
Jan Mayer Livres






Führung systemisch verstehen.- Grundhaltungen von Trainern als Voraussetzung für individuelle und kollektive Kompetenzerwartung.- Transfer: Was bedeuten diese Erkenntnisse aus dem Spitzensport für die Führung im Unternehmen?.
In diesem Roman sind die Helden echt: Joachim, Grigorij, Ruth und andere. Echt sind ihre Liebe und ihr Sex, ihre Erfolge und Niederlagen, ihre Strebsamkeit und ihr Unverständnis der Welt. Echt sind zudem Deutschland, Polen, die Ukraine und Russland in den Jahren 1942 bis 2016. Echt ist das Päckchen, um das der KGB, der SB, die CIA, ein Staatssekretär und Zeitungsredakteure ringen. Echt sind der Kommunismus und das ihm folgende Missverständnis der Freiheit. Echt sind die Parteichefs, die Bundeskanzler, der weltberühmte Gewerkschaftsführer, der korrupte Kanzleramtsminister und Zeitungsredakteure, das kleine Geld und die schnell verdienten Milliarden. Echt ist das Gesetz, das besagt, dass nach einem Krieg immer ein neuer Krieg kommt. Nur die Existenz des Mannes in Weiß wird oft angezweifelt. Dabei ist seine Glaskugel so echt wie das auf dem Umschlag abgebildete Foto …
Mentales Gehtraining
Ein salutogenes Therapieverfahren für die Rehabilitation
- 162pages
- 6 heures de lecture
Das „Salutogenese“-Prinzip umfasst „alles, was gesund erhält“. Das Buch zeigt konkret an der krankengymnastischen Therapie bei Gehproblemen, wie das Salutogeneseprinzip in der Praxis umgesetzt wird. Der Therapeut geht nach Handlungsrichtlinien aus der systemischen Therapie vor: Den Patienten nach seinen Zielen fragen, seine Aussagen respektieren, sein Lebensumfeld berücksichtigen und das therapeutische Vorgehen seinen Zielen anpassen. So wird eine grundlegende Verhaltensänderung erreicht, und der Behandlungserfolg bleibt langfristig stabil.
„Wann werde ich wieder gehen können?“ Der vorliegende Ansatz nähert sich dieser zentralen Fragestellung des Patienten in der Rehabilitation innovativ und interdisziplinär: Es wird der Frage nachgegangen, ob ein im Hochleistungssport etablierter Ansatz zur Bewegungsoptimierung, das Mentale Training, effektiv und effizient in die Rehabilitation transferiert werden kann. Dazu wird das Mentale Training nach Kriterien des Salutogenese-Modells modifiziert. In einer Evaluationsstudie können erste Belege für die Effektivität, Effizienz und das salutogene Potential des Verfahrens gefunden werden.
Bestleistungen abrufen, wenn sie gefordert sind, die Chancen erkennen und verwandeln – und das auch unter Stress und höchster Anspannung: Was für Erfolge im Spitzensport gilt, das trifft ebenso für die Herausforderungen im Beruf und Alltag zu. Jan Mayer betreut als Sportpsychologe den Bundesligisten TSG Hoffenheim, und sein Konzept zum Erzielen von Spitzenleistungen hat sich in der Praxis des Leistungssports über Jahre bewährt. Er erklärt, wie nicht nur Sportler, sondern jedermann sich die Kunst des Moments aneignen kann, damit wir uns zu jeder Zeit auf uns selbst und unsere Kompetenz verlassen können. Und er zeigt, wie seine Strategie im alltäglichen Leben funktioniert. Dank diesem wissenschaftlich fundierten Instrumentarium überwinden wir Selbstzweifel und bleiben auch im größten Stress souverän und überzeugend. Ein Buch für alle, die ihre Bestleistung abrufen wollen, wenn's drauf ankommt!
Sportpsychologie im Nachwuchsfußball
Mentale Fertigkeiten entwickeln und trainieren
Das Training sportpsychologischer Aspekte entwickelt für alle möglichen Leistungssituationen Fertigkeiten, ohne die in der Regel weder Konstitution, Kondition oder Technik noch Taktik optimal eingesetzt werden können. Dieses Buch bringt auch psychologisch nicht vorgebildeten Lesern den in der Vergangenheit stark unterschätzten Nutzen der Berücksichtigung sportpsychologischer Aspekte im (Nachwuchs-)Training näher. Praxisnah zeigen zahlreiche Übungen und bewährte Vorgehensweisen auf, wie die Persönlichkeitsentwicklung gerade junger Spieler nachhaltig positiv beeinflusst werden kann. Methodisch bauen die Übungen für den Grundlagen-, den Aufbau- und den Leistungsbereich aufeinander auf.
Mentales Training
Grundlagen und Anwendung in Sport, Rehabilitation, Arbeit und Wirtschaft
- 263pages
- 10 heures de lecture
In diesem Lehrbuch präsentieren zwei renommierte Sportpsychologen, basierend auf Erkenntnissen aus Psychologie, Neurophysiologie und Sportwissenschaft, die Wirkung von mentalem Training. Sie erläutern wissenschaftliche Hintergründe und bieten konkrete Handlungsanleitungen, anschauliche Beispiele sowie praktische Tipps für den Trainingsaufbau. Das Werk richtet sich an Trainer, Coaches, Sportpsychologen, Psychotherapeuten und Sportwissenschaftler. Sportler, Chirurgen, Piloten und andere Leistungsträger stehen oft unter immensem Druck und müssen in Stresssituationen ihre maximale Leistung abrufen. Hohe Erwartungen, unvorhersehbare Ereignisse oder Angst vor negativen Folgen können selbst gut eingeübte Handlungen erschweren oder scheitern lassen, weil „der Kopf nicht mitspielt“. Hier setzt das mentale Training an: Es nutzt Vorstellungen, um Handlungsabläufe vorab zu simulieren und hilft, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, damit der Ernstfall erfolgreich gemeistert wird. Das Buch behandelt Grundlagen und Anwendungsfelder im Leistungssport, in der Rehabilitation sowie in der Arbeitswelt und Wirtschaft, ergänzt durch Materialien und Fragebögen. Die Autoren, Professor Dr. Jan Mayer und Professor Dr. Hans-Dieter Hermann, sind anerkannte Experten der Sportpsychologie und haben durch ihre Arbeit mit Spitzensportlern und Nationalmannschaften, unter anderem des Deutschen Fußballbundes, breite Bekanntheit erlangt.