Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jens Bonnke

    Schräger Vogel, krummer Hund
    Flugsaurier - Gaulfriseur
    Der andere Wagen war absolut unsichtbar, und dann verschwand er wieder. Einunddreißig Versicherungsblüten
    Der andere Wagen war absolut unsichtbar, und dann verschwand der wieder. Einunddreißig Versichterungsblüten
    Kinder sprechen mit dem Dalai Lama
    • Kinder sprechen mit dem Dalai Lama

      Wie wir eine bessere Welt erschaffen

      3,0(1)Évaluer

      Wie können wir lernen, warmherzig zu sein? Wie werde ich glücklich? Was mache ich, wenn ich mit Worten oder körperlich angegriffen werde? Warum lassen wir zu, dass Menschen an Hunger sterben? Was halten Sie vom Islam? Haben Sie Angst vor dem Sterben? Waren Sie schon mal verliebt? – Diese und viele andere Fragen haben Schülerinnen und Schüler in Deutschland 2013 und 2014 an den Dalai Lama gerichtet, der darauf kluge, visionäre, überraschende und immer ganz offenherzige Antworten gegeben hat. Der Dalai Lama wendet sich seit einigen Jahren vor allem an die junge Generation. Dieses Buch dokumentiert auf der Grundlage von Veranstaltungen in Deutschland erstmals seine Botschaft an Kinder und Jugendliche. Claudia Rinke war bei diesen Veranstaltungen dabei. Sie erzählt einleitend das Leben des Dalai Lama, der seine Kindheit als Gottkönig verehrt im Potala-Palast verbracht hat, und erklärt für junge Leser die Grundzüge seiner Lehre und des Buddhismus. Und sie dokumentiert die Rede des Dalai Lama sowie über fünfzig Fragen und Antworten. Ihr engagiertes, nachdenkliches Buch richtet sich an die Generation der „Digital Natives“, die virtuell mit der ganzen Welt kommuniziert und selbst Verantwortung für diesen Planeten und eine Welt voller Krisen übernehmen will.

      Kinder sprechen mit dem Dalai Lama
    • Nein, mit diesem Buch kauft man nicht die Katze im Sack. Und man bekommt mit ihm auch keinen Bären aufgebunden. Und doch hat man es mit vielen Tieren zu tun. Da steppt der Bär, tanzen die Mäuse, heult der Schlosshund, lachen die Hühner. Da husten die Flöhe, liegt der Hase im Pfeffer, beißt sich die Katze in den eigenen Schwanz, verlassen die Ratten das sinkende Schiff - und doch muss man keine Gänsehaut bekommen. Denn was Jens Bonnke in seinem ersten Kinderbuch auf die Beine stellt, hat das nichts Erschreckendes an sich. Und das, obwohl sich so manches Lehrreiche in seinen betörend farbenfrohen, kraftvollen Bildern verbirgt. „Schräger Vogel, krummer Hund“ ist vieles in einem: ein Bilderbuch, ein Rätselbuch, eine erste Einführung in Besonderheiten der deutschen Sprache. Denn hinter jedem der zahlreichen Motive verbirgt sich eine Redewendung der tierischen Art. Mag der Elefant im Porzellanladen noch so schnell sein, so dürfte dies beim Kleinvieh, das auch Mist macht, schon schwerer fallen. Doch keine Angst: Wer beim Betrachten der Bilder nicht auf die dahinter versteckte Redewendung kommt, hat Schwein. Denn ihm wird des Rätsels Lösung mitgeliefert - und gleich auch noch erklärt, was es beispielsweise bedeutet, wenn man davon spricht, die Sau rauszulassen. Einfach tierisch, dieses Buch!

      Schräger Vogel, krummer Hund