Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Frank K. Peter

    Das 1 x 1 der Hauptverhandlung
    Das 1x1 des Opferanwalts
    Verbesserung der Stellung des Opfers im Strafverfahren
    Steuerstrafrecht
    • Steuerstrafrecht

      Grundlagen - Anwendungsfelder - Musterfälle

      • 208pages
      • 8 heures de lecture

      Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die zentralen Problemfelder des Steuerstrafrechts und richtet sich an Studierende der Rechtswissenschaften, insbesondere im Bereich Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht. Es vermittelt einen schnellen Zugang zu relevanten Themen und beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen Steuerstrafrecht und allgemeinem Strafrecht sowie Strafprozessrecht. Der Inhalt basiert auf dem Rechtsstand von Anfang 2009 und berücksichtigt wichtige Änderungen, darunter neue Gesetzgebungen und relevante Urteile des Bundesgerichtshofs zur Strafzumessung.

      Steuerstrafrecht
    • In den letzten Jahrzehnten hat der Gesetzgeber den Opfern in Strafverfahren gegen den Täter immer weitere Rechte eingeräumt, die in der Praxis kaum oder nicht in der Weise zur Anwendung gelangen, wie es sich der Gesetzgeber vorgestellt hat. Der Autor untersucht, wie die Beteiligung des Opfers am Strafverfahren gegen den Täter verbessert werden kann. Nach einer kurzen Darstellung der Entwicklung der Opferrechte von der Antike bis heute setzt er sich mit der Legitimation der Opfermitwirkung im Strafverfahren, mit den Einwänden gegen die Beteiligung des Opfers am Strafverfahren gegen den Täter und den Grenzen der Beteiligung des Opfers am Strafverfahren gegen den Täter auseinander. Es werden die bestehenden Opferrechte dargestellt, um letztendlich nach einer Kritik am positiven Recht konstruktive Vorschläge für den Ausbau der Opferrechte zu unterbreiten. Dabei wird ein besonderes Augenmerk darauf gerichtet, wie die Position des Opfers in der Praxis verstärkt und durchgesetzt werden kann.

      Verbesserung der Stellung des Opfers im Strafverfahren
    • „Das 1x1 des Opferanwalts“ hilft Ihnen, die Rechte von Opfern im Strafverfahren gegen den Täter optimal wahrzunehmen und durchzusetzen. Das Praktikerbuch stellt alle Facetten der Opfervertretung vom Beginn des Ermittlungsverfahrens gegen den Täter bis zur Hauptverhandlung sowie das Rechtsmittelverfahren dar. Zudem enthält es zahlreiche Musterschriftsätze und Praxistipps. Dabei behandelt der Autor alle opfertypischen Verfahrensarten, wie z. B. die Nebenklage oder das Adhäsionsverfahren. Das Buch befindet sich auf dem Rechtsstand Sommer 2010 und berücksichtigt damit die zahlreichen Änderungen, die die Opferrechte durch das am 1.10.2009 in Kraft getretene 2. Opferrechtsreformgesetz erfahren haben. „Das 1x1 des Opferanwalts“ wendet sich sowohl an erfahrene Strafverteidiger, die meist das Strafverfahren lediglich auf Täterseite kennen, als auch an Rechtsanwälte, die strafrechtlich eher unerfahren sind, da sie die Opfervertretung oft nur als Annex zu z. B. einem familienrechtlichen Verfahren oder Gewaltschutzverfahren übernehmen.

      Das 1x1 des Opferanwalts
    • Nie wieder Lampenfieber vor dem Plädoyer! Sie haben sich gut vorbereitet und in der Hauptverhandlung kommt alles anders als erwartet? Sie haben Gesetz und Kommentar zur Hand, wissen auf die Schnelle jedoch nicht, wo Sie das Gesuchte finden? Das „1 x 1“ bietet einen strukturierten Überblick über das Verfahren und ermöglicht Ihnen damit einen glanzvollen Auftritt bei Gericht und eine effektive Verteidigung Ihres Mandanten. Sie können sich mithilfe dieses Werks bereits im Vorfeld des Termins auf die Hauptverhandlung vorbereiten und im Gerichtssaal schnell und unauffällig auf unerwartete Wendungen kompetent reagieren. Das Buch folgt in seinem Aufbau dem Gang der Hauptverhandlung. Zahlreiche Schaubilder, Checklisten und Muster geben konkrete Handlungsanweisungen und Anregungen für eigene Lösungen. Damit ist sowohl der Anfänger wie auch der Gelegenheitsstrafrechtler für die Tücken der Hauptverhandlung gewappnet und kann vor Gericht punkten. Der Autor ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht und Fachanwalt für Familienrecht und weiß als Lehrbeauftragter der Fachhochschule Worms und als Dozent für die Fortbildung von Fachanwälten für Strafrecht, wo seinen Kollegen im Alltag „der Schuh drückt“.

      Das 1 x 1 der Hauptverhandlung