Die Pflege von Vogelspinnen ist in den vergangenen Jahren zu einem beliebten Hobby geworden. Haplopelma lividum (auch Blaue Burma-Vogelspinne oder Kobaltblaue Vogelspinne genannt) ist eine ausgesprochen flinke Art, die ihre neuweltlichen Verwandten geradezu phlegmatisch aussehen lässt. Karin Manns erklärt in diesem Band der Reihe „Art für Art“ genau, was Sie für eine artgerechte Haltung und erfolgreiche Vermehrung benötigen. Art für Art stellen Ihnen die Bücher dieser Reihe die beliebtesten Terrarientiere vor. Jeder Band bietet Ihnen detaillierte, praxisnahe Pflegeanleitungen und Sie finden alle Informationen, die Sie brauchen, um Ihre Tiere erfolgreich zu vermehren. Alle wichtigen Fragen von der erforderlichen Beckengröße über die Terrarieneinrichtung, die technische Ausstattung, die artgerechte Ernährung bis zur Vorbeugung von Krankheiten werden mit zahlreichen Tricks und Kniffen beantwortet. Erfahrene, langjährige Züchter verraten, wie Sie die Tiere zur Fortpflanzung bewegen und die Jungtiere gesund aufziehen können. Das alles durchgängig farbig, großzügig bebildert und attraktiv gestaltet nur über Ihr Terrarientier - Art für Art.
Karin Manns Livres


Karin Manns ist Tierpsychologin und liebt Vogelspinnen. Sie ließ sich nicht davon abschrecken, dass über Erkrankungen dieser Tiere und ihre Therapie kaum etwas bekannt ist, sondern suchte Kontakt zu einem erfahrenen Veterinär, um mehr über dieses Thema zu erfahren. In diesem Buch schildert sie nicht nur einige aufschlussreiche Fallbeispiele erfolgreicher Behandlungen sowie die dazu angewandten Methoden, sondern gibt auch sehr persönliche Erfahrungen mit der Gemeinschaftshaltung von Vogelspinnen wieder und geht der Frage nach, ob eine Unterscheidung von „aggressiven“ und „weniger aggressiven“ Arten Sinn ergibt. Leben mit Vogelspinnen - intensiv und ganz nah am Tier!