Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Marlies Burget

    Umbrien
    Ein Spitzenjahrgang
    Venedig lockt
    Baci aus Perugia
    • Dieses Buch ist eine Liebeserklärung an Italien. Auf humorvolle Weise erzählt Marlies Burget von der Annäherung einer Deutschen an ihre neue Wahlheimat Umbrien. Dabei stehen ihr vor allem die neue italienische Freundin Pati und der Buchhändler Giovanni zur Seite. Mit ihnen wird der Leser in das Herz italienischer Lebensart eingeführt, die ein bisschen verrückt, ein bisschen chaotisch und manchmal zum Verzweifeln, aber so bunt, fröhlich und abwechslungsreich ist wie der Reigen der Feste von der sagra della porchetta (Spanferkelfest) bis zur festa della cipolla (Zwiebelfest), auf denen die Autorin während ihres ersten Sommers so viel über die italienischen Traditionen, über die Küche des Landes und über die Gastfreundschaft seiner Bewohner erfährt und auf denen ihr so viel Wärme und Offenheit entgegengebracht wird. In den temporeich erzählten Anekdoten teilt sich der Charme des italienischen Temperaments dem Leser unmittelbar mit und er lernt mit der Autorin Land und Leute sowie das italienische Essen lieben. Eine Freude für alle, die ihr Herz bereits an Italien verloren haben, denn sie werden viele ihrer eigenen Erlebnisse bestätigt sehen und dennoch manches Neue erfahren können, aber auch für alle, die neugierig sind auf ein Land, in dem alles so anders ist und das doch, wie ein Blick in die Literatur zeigt, die Deutschen seit Jahrhunderten mit Sehnsucht erfüllt. Einfache umbrische Rezepte und die Illustrationen von Rainer Ilg machen das Buch außerdem zu einem idealen Geschenk für alle Italienliebhaber. Marlies Burget wurde im Markgräflerland geboren. Ihre berufliche Laufbahn hat sie in zwei renommierten Heidelberger Verlagen begonnen. Seit einigen Jahren lebt sie in Umbrien, das mittlerweile zu ihrer zweiten Heimat geworden ist. Sie hat an mehreren Kochbuchpublikationen zur italienischen Küche mitgewirkt und Reiseführer – u. a. über die Regionen Umbrien, Toskana, Adria und Ischia - bearbeitet. Heute ist sie in einem Kunstbuchantiquariat in Foligno tätig und lebt in Perugia. Rainer Ilg wurde in Leipzig geboren. Er studierte an der Hochschule für Architektur und Bauwesen in Weimar und nahm Zeichenunterricht bei Bruno Quass und Alfred Pretzsch. Seit 1970 ist er als Architekt, Ausstellungsgestalter und Denkmalpfleger tätig, seit 1990 als freischaffender Architekt. Seit 2008 ist er Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste und lebt heute in Leipzig.

      Baci aus Perugia
    • Venedig zieht nach wie vor Millionen Touristen aus aller Welt an. Die Stadt inspiriert seit jeher Schriftsteller, Musiker, Architekten und Maler – viele haben ihr in ihren Werken ein Denkmal gesetzt. Aber sie ist ein vom Untergang bedrohtes Gesamtkunstwerk. Venedig ist zerbrechlich, rissig und morsch. Marlies Burget will mit kritischem Blick darauf aufmerksam machen und lässt dabei auch Venezianer und Venezianerinnen zu Wort kommen. Das Buch ist eine Einladung, die weltberühmte Lagunenstadt auf inspirierenden Spaziergängen durch die verschiedenartigen sestieri zu erkunden, und enthält nebenbei eine Menge hilfreicher Tipps zu kulinarischen, kunsthistorischen und zahlreichen anderen venezianischen Highlights. Vieles wurde über Venedig geschrieben, doch ist längst noch nicht alles gesagt! VENEDIG LOCKT regt dazu an, sich im Bewusstsein der Vergänglichkeit dieser Stadt in den Gassen zu verlieren, zu flanieren und sich von der jahrhundertealten Kunst und den vielfältigen Traditionen überraschen und verzaubern zu lassen. Rainer Ilgs einfühlsame und stimmungsvolle Illustrationen machen dieses Buch darüber hinaus auch zu einem visuellen Genuss.

      Venedig lockt
    • In der sonnigen Region Bad Krozingen, nahe Freiburg, haben 12 ehemalige Schulfreunde ihre Wurzeln. Einige blieben, andere zogen fort, doch die Heimat bleibt in ihren Herzen. Bei einem zufälligen Treffen an Weihnachten entsteht die Idee, das nächste Klassentreffen in Italien zu veranstalten. Von der badischen Toskana nach Umbrien? Mit guter Laune im Gepäck erleben die Freunde unvergessliche Tage, die deutsche Lebensart und italienisches dolce vita vereinen. Es gibt gemeinsame Erinnerungen, neue Eindrücke, badische Suppenrezepte und spaghetti aglio olio – eine perfekte Mischung! Diese Erzählung ist eine humorvolle Hommage an den südlichsten Zipfel Deutschlands, die alemannische Sprache und den Gutedel, sowie an Umbrien, die neue Heimat der Autorin, und an die Freundschaft. Mit Rezepten aus dem Markgräflerland und Umbrien sowie den wunderbaren Illustrationen von Rainer Ilg wird die Geschichte zu einem idealen Geschenk für Weinliebhaber und Freunde authentischer Kochkunst. Marlies Burget, im Markgräflerland geboren, hat ihre Karriere in Heidelberger Verlagen begonnen und lebt seit über 20 Jahren in Umbrien, wo sie in einem Kunstbuchantiquariat arbeitet und an Kochbuchpublikationen zur italienischen Küche mitgewirkt hat.

      Ein Spitzenjahrgang