Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Frank Ochmann

    Verführt - verwirrt - für dumm verkauft
    Die gefühlte Moral
    • Die gefühlte Moral

      • 316pages
      • 12 heures de lecture
      3,0(1)Évaluer

      Spätestens seit Freud wissen wir, dass das Unbewusste ein gewichtiges Wort mitredet. Die moderne Hirnforschung hat nun eine neue kopernikanische Wende eingeleitet: Alles, was wir tun und lassen, wird durch komplexe Prozesse im Gehirn entschieden, bevor es uns bewusst wird. Wir urteilen und handeln gefühlsmäßig. Der Verstand erläutert und rechtfertigt allenfalls nachträglich. In ständiger Wechselwirkung mit unserer biologischen Natur leitet uns die Kultur, in der wir leben – zum Guten oder Bösen. Was bedeutet das für unser Werte- und Rechtssystem? Anhand aktueller Studien beschreibt Frank Ochmann die neurobiologische Krise der Moral und ihre Bedeutung für Philosophie und Religion. Er zeigt, wie riskant es für eine Gesellschaft ist, wenn die moralisch bindenden Kräfte schwinden, und sagt, auf welche Grundlage wir unsere Werte stellen müssen, um dieser Gefahr zu entkommen.

      Die gefühlte Moral
    • Raus aus der Manipulationsfalle – unsere Freiheit steht auf dem Spiel! - Tarnen, Tricksen, Täuschen – wie wir täglich verführt werden und was wir dagegen tun können - Jede Verführung beginnt im Kopf – und nur da kann sie gestoppt werden - Jüngste Forschungen belegen: So anfällig sind wir für Manipulationen - Ein längst überfälliges Buch in Zeiten der Seelenfängerei »Evolution und Revolution sind am Ende; jetzt beginnt das Zeitalter der Manipulation.« Michael Richter Wir leben in einer Welt der Verführungen. Wir werden komplett vereinnahmt – als Kunden, Wähler, Fans und Jünger. Vertrauen wird erschlichen, Gedanken werden ersetzt, Weltbilder retuschiert. Psychologen und Neurowissenschaftler entwickeln Methoden, die uns einzeln und als Masse auf Kurs bringen sollen. Doch eben diese Wissenschaft der gezielten Manipulation, Science of Change, kann uns auch helfen, den Versuchungen zu widerstehen, unsere innere Abwehr zu stärken – damit wir unser Leben möglichst (wieder) selbst bestimmen können. Packend und anschaulich zeigt Frank Ochmann in seinem Buch die Gefahren auf, die uns tagtäglich drohen, und ermutigt nachdrücklich zu Skepsis und Widerstand. Denn: Unsere Freiheit steht auf dem Spiel! Und so macht die Lektüre dieses Buches das Leben nicht bequemer, aber freier.

      Verführt - verwirrt - für dumm verkauft