Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christoph Bangert

    Irak
    Africa overland
    Hello camel
    Christoph Bangert
    War porn
    • War porn

      • 192pages
      • 7 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      As a photographer covering conflicts and natural disasters for international publications, Christoph Bangert is regularly confronted with a dilemma: On the one hand he tries to document events as truthful to his own experience as possible but on the other hand he needs to accommodate several layers of self-censorship. Using his images taken during the past ten years in Afghanistan, Iraq, Indonesia, Lebanon and Gaza, Bangert started an experiment: What would happen if we suppressed our need for self- censorship? The result is a raw yet personal book.

      War porn
    • Christoph Bangert

      Rumors of War

      • 240pages
      • 9 heures de lecture

      The personal diary of a former war photographer delves into the complex emotions and motivations behind his choice to work in conflict zones. Christoph Bangert candidly expresses his struggle with the addiction to the meaning found in war, juxtaposed with the emotional toll it takes on his loved ones. As he navigates life in peace, he confronts the haunting memories of his experiences, acknowledging that while the war will forever influence him, he has resolved never to return to it.

      Christoph Bangert
    • Hello camel

      • 96pages
      • 4 heures de lecture

      'In my experience, the two most significant characteristics of war are horror and absurdity,' says Christoph Bangert, the German photojournalist who has been documenting crises for international publications such as the New York Times for ten years. Following on from his critically acclaimed book War Porn (Kehrer, 2014, also avaialble), Hello Camel continues to disrupt the west's understanding of what war looks like. Bangert's images oppose the cliched notion that modern war is dynamic and dramatic; they are calm and composed, but equally odd and alien.

      Hello camel
    • Kaum jemand hat Afrika so unverfälscht kennengelernt wie Christoph Bangert zusammen mit seiner japanischen Freundin Chiho. 14 Monate lang umrundeten sie mit ihrem Land Rover den Kontinent. Dieser Band dokumentiert in authentischen Bildern und persönlichen Reisenotizen diesen abenteuerlichen Trip durch Wüste, Schlamm und über blockierte Straßen. Auf ihrem Weg begegnen sie korrupten Beamten und senegalesischen Fischern, die von Europa träumen. Sie reisen ins sagenumwobene Timbuktu und essen Wiener Schnitzel in Namibia. Sie überstehen Tropenkrankheiten und Hitze und werden von Afrikas kulturellen und landschaftlichen Schätzen immer wieder in den Bann gezogen. Dieser Bildband zeigt nicht nur exzellente Fotografien, sondern lässt den Leser eintauchen ins Abenteuer Afrika und in eine besondere Liebesgeschichte.

      Africa overland
    • Ein Land in Todesstarre. Bilder, die uns die Augen öffnen. Die visuelle Wahrheit über Besatzungsherrschaft und Krieg. Diese Bilder erzählen die Geschichte eines geschundenen Landes, eines verstörten Volkes und einer hoffnungslosen Besatzungsarmee. Nach dem 11. September 2001 verhinderten die Vereinigten Staaten mit den in die Streitkräfte eingebetteten Journalisten und dem patriotischen Schulterschluss der Presse, das sich die Weltöffentlichkeit ein Bild von den Kriegen in Afghanistan und dem Irak machen konnte. Der junge deutsche Fotograf Christoph Bangert hat für die New York Times den Irak bereist. Seine Bilder sind erschütternde Dokumente einer raumgreifenden Verzweiflung, in der sich Sieger und Besiegte, Befreier und Befreite, Lebende und Tote verwechselbar gegenüberstehen: ein schweigendes Land.

      Irak