Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Rita Monaldi

    1 janvier 1966

    Cette auteure italienne, formée en philologie classique et en histoire des religions, explore la découverte de vérités cachées dans ses œuvres historico-littéraires. En collaboration avec son mari, elle crée des récits qui mêlent le passé au mystère, examinant comment la vérité demeure souvent une énigme, même lorsqu'elle est révélée. Son écriture allie magistralement la recherche historique à une narration captivante, entraînant les lecteurs dans des intrigues complexes et nuancées.

    Rita Monaldi
    Imprimatvr
    Die Zweifel des Salaì
    Die Entdeckung des Salaì
    Secretum
    Veritas
    Imprimatur
    • Imprimatur

      • 620pages
      • 22 heures de lecture
      3,5(85)Évaluer

      " Des documents sensationnels découverts dans les archives du Vatican... Un secret datant de plusieurs siècles enfin révélé. " The Sunday Times. Septembre 1683. Les Turcs assiègent Vienne. La peste menace Rome. Dans les souterrains, les imprimeries clandestines et les laboratoires alchimiques de la ville sainte, Atto Melani, abbé, castrat, diplomate et espion au service de Louis XIV, dispute une partie mortelle. Tel est le point de départ de ce flamboyant roman historique qui nous plonge au cœur des intrigues politiques et religieuses des grandes cours européennes, tout en nous initiant à la musique baroque, à l'astrologie et aux sciences de l'époque.

      Imprimatur
    • Veritas

      • 694pages
      • 25 heures de lecture
      4,2(15)Évaluer

      The third title in the acclaimed Atto Melani series is a thrilling sequel to Imprimatur and Secretum

      Veritas
    • Secretum

      • 736pages
      • 26 heures de lecture
      3,6(41)Évaluer

      July, 1700, Rome. Atto Melani - once a celebrated castrato soprano, now a spy in the service of King Louis XIV, the Sun King - mingles with other high- ranking guests at the villa of Cardinal Spada. The main topic of conversation is the grave illness of the Pope and the approaching demise of Charles II, King of Spain.

      Secretum
    • Leonardo da Vinci und die Entdeckung AmerikasFlorenz, 1508. Salaì, Adoptivsohn und Gehilfe von Leonardo da Vinci, wird in Florenz festgenommen. Der Vorwurf: Hochstapelei, Diebstahl und Verschwörung. Salaì war im Auftrag Leonardos nach Rom gereist. Dort sollte er einen sonderbaren Atlas finden, in dem zum ersten Mal von Amerika die Rede ist. Auf der Suche kam er einem Komplott auf die Spur, das die Wahrheit über die Entdeckung der Neuen Welt verschleiert. Zurück in Florenz, hat Salaì ein Problem: Er weiß so viel über die Verschwörung, dass er selbst zum Verdächtigen wird ...«Monaldi & Sorti – das neue italienische Autorenduo von internationalem Rang.» FAZ«Monaldi & Sorti sind die Erben Umberto Ecos.» L’ Express, Frankreich

      Die Entdeckung des Salaì
    • Die Zweifel des Salaì

      • 506pages
      • 18 heures de lecture
      3,6(17)Évaluer

      Rom im Frühjahr 1501: Der schöne Frauenheld Salaì, ein dickköpfiger Dieb und Lügner, trifft mit seinem Stiefvater aus Florenz ein. Was dieser nicht weiß: Salaì hat den Auftrag, ihn auszuspionieren und einen unbekannten Herrn aus Florenz auf dem Laufenden zu halten. Durch den blutigen Mord an einem päpstlichen Skribenten stoßen die beiden auf einen seltsamen Klub deutscher Prälaten, Bankiers und Literaten, der mit allerlei Fälschungen die größte Revolution aller Zeiten vorbereitet. Was Salaì hier aufdeckt, war schon immer für alle sichtbar - aber niemand will davon wissen… Eine allzu gefährliche Angelegenheit für den konfusen, unschlüssigen Stiefvater, der seine Zeit mit bizarren Erfindungen verschwendet: ein gewisser Leonardo da Vinci.

      Die Zweifel des Salaì
    • Aus Luthers Nähkästchen oder Warum die Reformation niemals nach Italien kam Salaì, ehemaliger Schüler des verstorbenen Leonardo da Vinci, befindet sich in einer misslichen Lage: Um seine Schulden beim schlimmsten Wucherer von Florenz zu begleichen, braucht er das Erbe, welches ihm sein Meister versprochen hat. Doch dieses rumpelt soeben, verborgen in einem Nachttopf, auf dem Karren eines Altwarenhändlers gen Wittenberg. Gemeinsam mit seinem strenggläubigen Sohn macht sich der keiner Sünde abgeneigte Salaì auf den Weg, das kostbare Urinal zurückzuholen, in welches sich inzwischen der große Reformator höchst selbst erleichtert. Um Zugang zu dessen Haus zu finden, geben sich die beiden als Verfechter der Reformation aus, deren Lehre sie in ihre Heimat Italien tragen möchten. Ein urkomisches Katz-und-Maus-Spiel beginnt. „Grobianischer Lesegenuss!“ F. A. Z. „Monaldi & Sorti operieren mit historischer Üppigkeit, Witz und Respektlosigkeit.“ Die Zeit

      Die Reform des Salaì
    • Ein höchst unterhaltsamer Abenteuerroman und eine brillante literarische Spurensuche entlarvt die Antike als das größte Ammenmärchen der Geschichte. Die Leser werden Atto Melani, Kastrat und einst Abbé sowie Spion des Sonnenkönigs, in seinen grünen Jahren begegnen – jung und verletzlich, aber bereits ebenso scharfsinnig wie in seinen späteren Abenteuern. Gemeinsam mit seinem Vormund, dem Secretarius des Cavaliere Sozzifanti, sowie seinen Schicksalsgenossen – zwei berühmten Kastraten-Sängern, vier weltfremden Gelehrten und zwei ungehobelten Korsaren – deckt er einen Betrug auf, der nur für Philologen von Bedeutung zu sein scheint, jedoch weitreichende Folgen hat: die Fälschung eines Großteils der überlieferten antiken Autoren. Demnach hätten das Römische Reich, die griechische Antike und das alte Ägypten nie existiert. Figuren wie Platon, Aristoteles, Julius Caesar und Cicero wären das Produkt raffinierter Fälscher, und wir lebten nicht im 21., sondern eher im 18. Jahrhundert nach Christus. Kaum zu glauben? Doch die neueste Enthüllung des Autorenduos basiert auf jahrelangen fundierten Studien und wird brillant in ein großes literarisches Abenteuer übersetzt. „Eine Mischung von sensationellen Archivfunden und barockem Formulieren.“ F. A. Z.

      Das Mysterium der Zeit
    • De geheimen van het conclaaf

      • 96pages
      • 4 heures de lecture

      Verslag door een ingewijde van een conclaaf in 1700 en de intriges die daar plaatsvonden.

      De geheimen van het conclaaf