Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Tino Graß

    Schriftgestalten
    Typorama
    Artistype
    • Schrift ist individuell – das merkt man zweifellos, wenn man Handschriften verschiedener Personen vergleicht oder versucht, diese zu entziffern. Dasselbe gilt für die Typografie – also den Umgang mit Schrift. Die Verwendung in der Kunst macht da keine Ausnahme – oder vielleicht doch? Ist sie hier Informationsträger, visuelles Ausdrucksmittel oder nur dekoratives Element? Wie auch immer sie eingesetzt wird, für die hier versammelten Künstler ist sie elementares Werkzeug, und es entsteht – gewollt, ungewollt, unterdrückt oder bewusst kreiert – eine jeweils individuelle „Handschrift“. In Artistype äußern sich 14 international herausragende Künstler in Interviews und Statements zu ihren typografischen Werken, darunter Bethan Huws, Ed Ruscha und Lawrence Weiner.

      Artistype
    • Typorama

      • 384pages
      • 14 heures de lecture

      A retrospective of a distinguished graphic designer, influential on both sides of the Atlantic A consistent vision pervades the design endeavors of Philippe Apeloig. Over time, he as crafted a visual language strongly connected to rhythm, structure, pattern, space, and choreography, a language that invites us to wander through a thicket of letters, lines, and shapes that coalesce into something magical. Apeloig's career began in 1985 when he designed the poster for the Musée d'Orsay's first exhibition, "Chicago, Birth of a Metropolis." He has since created many more seminal posters and his own typefaces, includes Octobre and Drop. This book, published to accompany a major exhibition at the Musée des Arts Décoratifs, Paris, surveys and explores the entirety of Apeloig's graphic design process and philosophy, reproducing posters, logos, visual identities, books, and animations, and analyzing the influences that fuel his work. It will be required reading for anyone concerned with the recent history of graphic design.

      Typorama
    • Schriftgestalten

      Über schrift und gestaltung

      • 259pages
      • 10 heures de lecture

      Wie entsteht eine Schrift? Weshalb entstehen überhaupt neue Schriften? Wie benutzt man Schrift? Was sind die elementaren Dinge für gute Schriftgestaltung? Diese und ähnliche Fragen beantwortet das Buch „schriftgestalten“ anhand von Arbeiten, Skizzen und Experimenten prägender Typografen und Schriftengestalter. Aufgezeigt werden die Vielfalt der Buchstaben und die unterschiedlichen Ansätze ihrer Arbeitsweise. Zudem äußern sie sich teilweise selbst zu ihren Arbeitsweisen von der ersten Skizze bis zur Anwendung. schriftgestalten liefert Denkanstöße, Erkenntnisse und bietet die Gelegenheit das weite Feld der Typografie zu erforschen. Mit Beiträgen von Philippe Apeloig, Johannes Bergerhausen, Hans Rudolf Bosshard, Luc(as) de Groot, Hans-Jürg Hunziker, Paul van der Laan, Uwe Loesch, Georg Salden, Eckehart Schumacher Gebler, Fred Smeijers, Andreas Uebele und Kurt Weidemann.

      Schriftgestalten