Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Joachim Mischke

    1 janvier 1964
    Ziel Elbphilharmonie
    Hamburg Musik!
    Der Klassik-Kanon
    Geschichten und Geheimnisse der Elbphilharmonie
    Elbphilharmonie
    Elbphilharmonie Hamburg
    • Elbphilharmonie Hamburg

      (English Hardcover)

      • 248pages
      • 9 heures de lecture

      Hamburg was a city of music. And Hamburg is a city of music. Hamburg has the Elbphilharmonie. The fantastic building on the banks of the river offers many different views of freedom—freedom of art, freedom of trade, freedom of the senses. Joachim Mischke takes us on an exhilarating journey through the past and present of a truly historic building. Unique photographs by Michael Zapf document the extraordinary building’s path from idea to reality. Hamburg has built a new landmark. Already unmistakable on the city skyline, its silhouette is also a symbol of Germany as a nation of culture. A symphony of beauty, an ode to the future.

      Elbphilharmonie Hamburg
    • Hamburg was a city of music. And Hamburg is a city of music. Hamburg has the Elbphilharmonie. The fantastic building on the banks of the river offers many different views of freedom—freedom of art, freedom of trade, freedom of the senses. Joachim Mischke takes us on an exhilarating journey through the past and present of a truly historic building. Unique photographs by Michael Zapf document the extraordinary building’s path from idea to reality. Hamburg has built a new landmark. Already unmistakable on the city skyline, its silhouette is also a symbol of Germany as a nation of culture. A symphony of beauty, an ode to the future.

      Elbphilharmonie
    • Während ihres Baus galt sie als Millionengrab, heute ist die Elbphilharmonie nicht nur das strahlende Wahrzeichen Hamburgs, sondern auch das berühmteste Konzerthaus der Welt. Zu ihrem fünften Geburtstag erscheint jetzt ein prächtiger Bildband, der die großen und kleinen Geheimnissen dieses Jahrhundertbauwerks zeigt. Joachim Mischke zählt zu den profiliertesten Kennern der Elbphilharmonie. In diesem prachtvollen Buch versammelt er die erstaunlichen Geschichten, die sich mit diesem besonderen Haus verbinden und nimmt uns mit ins Flügel-Lager, erzählt vom Gummistiefel-Denkmal, der “Weißen Haut” und dem Geheimnis der Akustik in den Sälen und Foyers. Reich bebildert mit hochwertigen Fotos von Thomas Leidig ist dieses Buch ein einzigartiges, hochwertiges Geschenk, für alle, die die Elphi kennen oder kennenlernen wollen.

      Geschichten und Geheimnisse der Elbphilharmonie
    • Herzlich willkommen in der wunderbaren Welt der klassischen Musik! 44 Komponisten und Komponistinnen und die Geschichten ihrer faszinierenden Werke. Klassik ist für viele ein Buch mit sieben Siegeln und zudem ein Thema, bei dem man sich leicht blamiert: Was war noch mal der Unterschied zwischen Haydn und Händel, Schostakowitsch und Schubert? Dabei verbinden sich mit diesen Komponisten und ihren Werken die faszinierendsten Geschichten. Joachim Mischke stellt die 44 Wichtigsten von ihnen vor und erzählt von bunten Pullovern, tödlichen Duellen, wüsten Fehden – und lässt uns dabei erleben, warum man die Welt der Klassik am Liebsten nie wieder verlassen möchte, wenn man sie erst einmal betreten hat.

      Der Klassik-Kanon
    • Hamburg Musik!

      • 399pages
      • 14 heures de lecture

      Mehr als drei Jahrhunderte Hamburger Musikleben - Klassik, Jazz, Pop und Rock - in einem Band. Wer wollte Händel auf dem Gänsemarkt töten? Wie ist Brahms aufgewachsen? Was machte Tschaikowsky am Jungfernstieg? Wo entdeckten die Beatles Schlammringerinnen? Mit Witz und Leidenschaft erzählt Joachim Mischke Geschichte und Geschichten der faszinierenden Musikwelt der Hansestadt.An Elbe und Alster gehörte die Liebe zur Musik schon immer zum guten Ton. Die 1678 gegründete Bürgeroper am Gänsemarkt war berühmt, Telemanns Schaffen wurde europaweit bewundert. Mendelssohn und Brahms wurden in Hamburg geboren, Mahler dirigierte am Stadt-Theater. Die Beatles begannen ihre Karriere in den Clubs rund um die Reeperbahn, große Musicals machten Hamburg zur Entertainment-Metropole. Udo Lindenberg, Blumfeld, Tocotronic oder Jan Delay sind nur einige der Stars, die Pop-Geschichte schrieben und schreiben. Momentan wird die spektakuläre Elbphilharmonie gebaut. Dieses Buch bietet einen faktenreichen und unterhaltsamen Panoramablick auf mehr als drei Jahrhunderte Musikgeschichte made in Hamburg. Ein Jahr der Musik: 175. Geburtstag von Johannes Brahms am 7. Mai 2008

      Hamburg Musik!