Smart Futures
Künstlerische Forschung zu Artificial Intelligence
Zukunftsvisionen künstlerisch gedacht: Mit der fortschreitenden Leistungsfähigkeit von Rechnern gewinnt das Thema Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend an Bedeutung. Der Einsatz von KI verändert nachhaltig, wie wir leben, arbeiten, kommunizieren und uns fortbewegen. Im Rahmen eines Forschungsprojekts der HafenCity Universität Hamburg untersuchen Künstler gesellschaftliche Visionen und Anknüpfungspunkte von KI sowie die Rolle der Kunst in der gesellschaftlichen Debatte über die Entwicklung und Bewertung dieser Technologien. Die Publikation dokumentiert die Ergebnisse künstlerischer Forschung und Interventionen zu den Themen „smart environments“ und „smart bodies“. Sie reflektiert das Potenzial künstlerischer Forschung als Diskursbeitrag und enthält wissenschaftliche Essays von Regula Valérie Burri, Priska Gisler, Lothar Hotz, Merle Richter und Laura Sigrüner.
