Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Helga Himen

    Schloss Ringberg am Tegernsee
    Ringberg Castle on Tegernsee
    • Ringberg Castle on Tegernsee

      • 159pages
      • 6 heures de lecture

      Ringberg Castle on Tegernsee is the youngest and last example of a long-lasting building tradition of the Wittelsbach dynasty. Duke Luitpold had this complex built over a period of six decades, from 1913 to his death in 1973, taking a similar interest in the progress as his uncle King Ludwig II during the construction of his “fairy tale castles.” Ringberg Palace is an artwork that is unequalled in Europe. It impressively reflects the changes in art in the period between late Historicism, Art Nouveau, Art Déco, regional styles, Neo-Classicism, Modernism and National-Socialist Classicism. It was one single person who designed both the architecture and the furnishings: the Munich painter Friedrich Attenhuber, Luitpold’s “house artist”. Duke Luitpold bequeathed Ringberg Palace to the Max-Planck-Gesellschaft, which today uses the premises for academic conventions.

      Ringberg Castle on Tegernsee
    • Schloss Ringberg am Tegernsee ist das jüngste und letzte Zeugnis wittelsbachischer Bautradition. Über sechs Jahrzehnte hinweg, von 1913 bis zu seinem Tod im Jahre 1973, ließ Herzog Luitpold in Bayern die Anlage erbauen und verfolgte dieses Projekt mit ähnlicher Intensität, wie einst sein Großcousin König Ludwig II. den Bau seiner 'Märchenschlösser' betrieben hatte. Schloss Ringberg ist ein Raumkunstwerk, das in Europa seinesgleichen sucht. Es spiegelt eindrücklich die künstlerische Widersprüchlichkeit der Epoche zwischen Späthistorismus, Jugendstil, Art déco, Heimatstil, Neoklassizismus, Moderne und nationalsozialistischem Klassizismus wider. Sein architektonischer Entwurf lag ebenso wie seine Ausstattung weitgehend in den Händen einer einzelnen Person, des Münchner Malers Friedrich Attenhuber, Luitpolds 'Hauskünstler'. Herzog Luitpold vererbte Schloss Ringberg an die Max-Planck-Gesellschaft, die das Schloss heute als Begegnungsstätte für Wissenschaftler nutzt.

      Schloss Ringberg am Tegernsee