Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Michael Trimmel

    Wissenschaftliches Arbeiten in Psychologie und Medizin
    Einführung in die Psychologie
    Wissenschaftliches Arbeiten in der Psychologie
    Wissenschaftliches Arbeiten
    Angewandte Sozialpsychologie
    Allgemeine Psychologie
    • Der vorliegende Band versteht sich als eine Einführung in die motivationalen, emotionalen und lernpsychologischen Grundlagen der Psychologie. Obwohl "Motivation, Emotion und die Lernprinzipien" zentrale Inhalte der Psychologie sind, werden sie in der akademischen Lehre sehr unterschiedlich zugordnet. Oft Teil der Allgemeinen Psychologie, im Sinne allgemeingültiger Mechanismen, aber auch der Biologischen Psychologie, wenn es um die zugrundeliegenden Prinzipien geht, der Differentiellen Psychologie wenn es um die Feststellung individueller Unterschiede geht, oder in der Angewandten Psychologie bei der es um bedeutsame Prinzipien bei der Entwicklung und Umsetzung von Interventionen, von Behandlungen, Psychotherapie und von arbeits- oder organisationspsychologischen Anwendungen geht. Hat man all das vor Augen, so versteht man auch die Breite der hier vorgestellten Themen. Da es sich um eine Einführung handelt, wird auch der (historische) Kontext beleuchtet, um die aktuellen Theorien besser zu verstehen. Dabei wurden auch einige Überlegungen des Autors zur Interaktion von Motivation/Emotion und Kognition explizit im Integrativen Motivation-Emotion-Kognition (IMEK-Modell) dargelegt.

      Einführung in die Psychologie
    • Dieses Buch bietet grundlegende Hinweise und praktische Unterstützung für das Verfassen und Publizieren empirisch wissenschaftlicher Arbeiten, wie z. B. Diplom-, Bachelor-, Masterarbeiten, Dissertationen und Zeitschriftenartikel. Es werden die Stufen einer empirischen (Abschluss-)Arbeit beschrieben, wie Themenfindung, Literatursuche, Hypothesengenerierung, Untersuchungsplanung, Durchführung und Methoden empirischer Untersuchungen, die statistische Auswertung und das Interpretieren der Daten sowie das richtige Zitieren. Mit dem Harvard-System (APA-System und die Vorschriften der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, DGPs) und dem Vancouver-System (die Empfehlungen der Editoren der Biomedizinischen Journale, ICMJE) werden die wichtigsten Zitiersysteme in der neuesten geltenden Fassung vorgestellt. Hinweise auf Besonderheiten der Abschlussarbeiten verschiedener deutschsprachiger Universitäten, zahlreiche praktische Beispiele, auch zum Zitieren, sowie Tipps zur optimalen Nutzung von Textverarbeitungsprogrammen machen das Buch zu einem sehr wertvollen Arbeitsbegleiter.

      Wissenschaftliches Arbeiten in Psychologie und Medizin