Die Sammlung von Predigten reflektiert die Erfahrungen eines Pfarrers im Rotlichtmilieu über zwei Jahrzehnte. Sie nehmen die biblischen Texte ernst und stellen einen Dialog zwischen den Menschen und dem Himmel her, wobei der Fokus auf aktuellen Fragen liegt. Die Maxime "Es geht immer um alles, aber nie einfach" prägt die Inhalte, die nicht nur intellektuelles Verständnis, sondern eine tiefere Auseinandersetzung mit der eigenen Spiritualität fördern. Die Predigten laden zur existenziellen Reflexion ein und bieten einen einfühlsamen Zugang zu Glaubensthemen in der modernen Welt.
Christoph Schluep Livres





Die Geschichten in diesem Büchlein sind im Volkspark Friedrichshain in Berlin entstanden und fangen die Ruhe und Gelassenheit des Lebens inmitten des hektischen Stadtlebens ein. Sie bieten Momentaufnahmen, die den Leser dazu einladen, innezuhalten und die kleinen Inseln des Müssiggangs zu genießen. Diese Miniaturen reflektieren die Schönheit des langsamen Lebens und laden zur Entschleunigung ein, fernab der Schnelllebigkeit des Mainstreams.
Wie kann vom Tod Jesu gesprochen werden? Ein Weg, wie ihn Paulus vorgibt, ist die metaphorische Redeweise. Sühne (Röm 3), Versöhnung (2 Kor 5), Fluch und Loskauf (Gal 3) sind solche Metaphern, die das, was am Kreuz geschehen ist, in je eigener Art zur Sprache bringen. Woher stammen sie? In welche Kontexte sind sie eingebettet? Wie sind sie strukturiert, wie interagieren sie untereinander? Die vorliegende Untersuchung weist auf, dass es sich nicht um soteriologische Einzelaussagen, sondern um ein Netzwerk mit deutlichem Fokus handelt: dem Ort des Christus, der Leben gnädig gewährt. Die metaphorische Sprache beschreibt aber diesen Ort nicht nur, sondern bewegt den Menschen dorthin. Neben einer ausführlichen Exegese der drei Haupttexte liegt der Schwerpunkt der Arbeit denn auch darin, diese Bewegungsrichtung für die Gegenwart fruchtbar zu machen, aufzuzeigen, was diese soteriologischen Metaphern, die auf unterschiedliche Weise das 'für mich' ausdrücken, heute bedeuten könnten – auch in der kirchlichen Praxis.
Hunde, Katzen und ein Hamster
- 175pages
- 7 heures de lecture
Ich musste eben eingeschlafen sein, als mich das Klingeln des Telefons aus dem ersten Schlummer riss. Bei Anrufen mitten in der Nacht bin ich sofort hellwach und sitze vollgepumpt mit Adrenalin im Bett als hätte ich nie geschlafen. 'Hallo, was ist los?', fragte ich. 'Hamster krank, du kommen, sofort', brüllte es aus dem Hörer. Nach einigem Hin und Her war es klar, ich musste raus. Der Gang im Dunkeln zu den kalten Hosen auf dem Stuhl gehörte nicht zu den Höhepunkten meines Tierärztelebens. Doch es handelte sich um einen Notfall. Ein Hamster brauchte meine Hilfe.
Das würden Katzen ihren Menschen zum Lesen geben! Anschaulich erklärt die erfahrene Katzenpsychologin Vicky Halls, was Katzen brauchen, wie sie sich verhalten und kommunizieren. Der Leser lernt die Katzenpsyche und den richtigen Umgang mit Katzen kennen. Aufgrund ihrer langjährigen Tätigkeit als Katzentherapeutin gibt Vicky Halls Ratschläge und schildert Fallbeispiele, die die alltäglichen Fragen vieler Katzenhalter beantworten und ihre Probleme wirklich lösen.