Gesellschaft. Medien. Rezeption.
- 171pages
- 6 heures de lecture




Verbote umgeben uns immer und überall. Zum Teil sind sie uns so sehr zum Alltag geworden, dass wir sie kaum noch beachten oder gar kritisch hinterfragen. Der Kölner Journalist und Sozialwissenschaftler Frank Überall beschäftigt sich in diesem Buch mit Sinn und Unsinn von Untersagungen, zeigt gesellschaftliche Diskussionen auf und analysiert Notwendigkeit, Verwirrung und Folgen von Verboten. Dabei kommen auch Prominente zu Wort. Abgerundet wird der Text mit zahlreichen Abbildungen, die auch von Wolfgang Jorzik stammen, der die Idee zum Buch gemeinsam mit Überall entwickelte. In Sozialen Netzwerken wird das Projekt mit Accounts begleitet, an denen sich Leser/innen beteiligen können. Der Gewinn, der mit dem gedruckten Buch gemacht wird, kommt der Familie von Jorzik zugute, der nach einer Krebserkrankung viel zu früh verstorben ist und seine Frau sowie zwei junge Kinder hinterlässt.
Bananenrepublik Deutschland: Ob im großen Siemenskonzern, bei der Bayern-LB oder bei Bauvorhaben der öffentlichen Hand, überall ist Bestechung im Spiel. Die Öffentlichkeit ist empört, die Akteure bedauern publikumswirksam - bis der nächste Skandal droht. Denn hier handelt es sich nicht um Einzelfälle. Korrupte Strukturen finden sich überall, Schmiergeldzahlungen sind in Wirtschaft und Bürokratie an der Tagesordnung. Der Politik-Experte Frank Überall zeigt, wie tief Korruption in unserem politischen und wirtschaftlichen System verankert ist. Ein schockierender Bericht über die dunklen Machenschaften der Eliten in Deutschland.