Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Meinrad Tröndle

    Die Macht des Wissens und der Freiheit
    Vertrauen verspielt
    • Mit seiner gesellschaftskritischen Abhandlung richtet sich der politisch interessierte Bürger und pflichtbewusste Steuerzahler Meinrad Tröndle insbesondere an Politiker, die sich nach seiner Meinung von der Realität entfernen und ihre Aufgaben als Vertreter des Volkes zuweilen vernachlässigen. Dabei sollten sie die Sorgen und Ängste der Menschen ernst nehmen, die Probleme der Zeit erkennen und zu lösen versuchen. Missachtung der Umwelt, Ignorieren negativer Einflüsse und Bedrohungen, Misswirtschaft und politische Fehlentscheidungen setzen die Existenzgrundlage künftiger Generationen aufs Spiel. Bei seiner kritischen Analyse von Religion, Politik, Wirtschaft, Migrationsrichtlinien und Medien bezieht er in seine Argumentation historische Wurzeln ebenso ein wie die Meinungen von Journalisten, Experten und Politikern.

      Vertrauen verspielt
    • Gehen die Fehlentwicklungen in Deutschland auf das Konto der Politiker? Verhindern die Gewerkschaften den Wirtschaftsaufschwung? Werden die Medien ihrer Verantwortung nicht gerecht? Ja, sagt der Bauunternehmer Meinrad Tröndle und kritisiert mit durchaus streitbaren Aussagen die gesellschaftspolitische, wirtschaftliche und soziale Entwicklung in Deutschland. Zugleich zeigt er Wege aus der Misere auf, die sicher nicht überall auf Gegenliebe stoßen werden. Meinrad Tröndle wurde 1934 in Waldshut/OT Waldkirch im Schwarzwald geboren. Er lernte Landwirt, Zimmermann, Maurer und Bautechniker und absolvierte schließlich auf dem zweiten Bildungsweg sein Studium zum Bauingenieur. Seit 1962 ist er als selbstständiger Bauunternehmer erfolgreich im Rhein-Neckar-Kreis vertreten und leitet zielstrebig und engagiert als Geschäftsführer die Tröndle Unternehmensgruppe.

      Die Macht des Wissens und der Freiheit