Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jutta Hoffritz

    Aufstand der Rabenmütter
    Ein Gedicht!
    Was mein Leben reicher macht
    Totentanz - 1923 und seine Folgen
    • Es sind vor allem die kleinen Momente des Glücks im Alltag, die unser Leben reicher und schöner machen. Das zeigen die vielen Beiträge von Lesern der ZEIT, die wöchentlich in der beliebten Kolumne der Zeitung unter der Rubrik „Was mein Leben reicher macht“ abgedruckt werden. Denn oft reichen schon das Lächeln eines Fremden, ein gutes Gespräch mit einem alten Freund oder die ersten Sonnenstrahlen im Frühling, die die Lebensfreude neu erwecken, um einen Tag durch unerwartete Glücks-Momente zu etwas Besonderem zu machen. In diesem Buch werden die schönsten, bewegendsten und außergewöhnlichsten Leserbeiträge zu Themen wie Liebe, Freundschaft, Jahreszeiten, Anfänge und Abschiede zusammengetragen und künstlerisch von den „Kritzeleien der Woche“ begleitet. Ein perfektes Geschenkbuch für alle, die die kleinen Glücks-Momente im Alltag zu schätzen wissen. Es ist bereits der zweite Band, der unter dem Titel „Was mein Leben reicher macht“ erscheint, diesmal mit Beiträgen aus den Jahren 2015 bis 2017.

      Was mein Leben reicher macht
    • Klassische Lyrik neu verfasst? Ja, denn Parodie ist nichts Despektierliches, sondern Zeichen besonderer Verehrung: Sie klingt ja nur, wenn das Original im Ohr ist. In diesem Buch sind die schönsten, lustigsten, skurrilsten und ausgefallensten Gedichtparodien der wöchentlichen Kolumne 'Ein Gedicht!' aus der 'ZEIT der Leser' gesammelt. Ausgewählt und mit einem poetischen Vorwort versehen hat sie ZEIT-Redakteur Wolfgang Lechner, der die Kolumne betreut.

      Ein Gedicht!
    • Baby-Yoga, PEKIP, Early-English – die Liste der Trends in Sachen Kindererziehung ist lang, und fast täglich kommen neue Mode-Erscheinungen hinzu. Wer hier nicht auf dem neuesten Stand ist und seine Kenntnisse in Stilltreffs und Pädagogikkursen frischhält, gerät schnell in Verdacht, eine Rabenmutter zu sein. Vor allem berufstätige Mütter fühlen sich zunehmend unter Druck gesetzt, denn ihnen fehlt allein schon die Zeit, all diese neuen Trends auszuprobieren. Und schon schnappt die Gewissensfalle wieder zu. In diesem aktuellen, provokanten Buch fordert Jutta Hoffritz ein Ende der »Mütterbeschäftigungsindustrie« und plädiert für ein neues, ganz entspanntes Rabenmüttertum.

      Aufstand der Rabenmütter