Catherine Ludwig Livres



AuszugHeurige und Hip-Hop, Sisi und Schönberg, Kaiserschmarn und Fusionküche - wer Wien besucht, unternimmt zwei Zeitreisen. Die eine führt in die glanzvolle Vergangenheit einer altehrwürdigen Habsburgerstadt, deren imperiale Pracht entlang der Ringstrasse, in Schloss Schönbrunn und rund um den Stephansdom garantiert jeden betört. Die andere katapultiert Sie in eine multikulturelle Weltstadt von heute, mitten ins Herz des erweiterten Mitteleuropas. In dieser Melange aus Walzerseligkeit und Zukunftsglaube, aus baraockem und postmodernem Lebensgefühl können Sie sich zugleich angeregt und entspannt fühlen.
Touristiken
- 110pages
- 4 heures de lecture
„Der Tourist zerstört, was er sucht, indem er es findet.“ (H. M. Enzensberger) In ihren transmedialen künstlerischen Arbeiten untersucht Catherine Ludwig globale Phänomene des kollektiven Freizeitverhaltens und deren Auswirkungen auf die Erde. Ihre Werke geben Einblick in menschliche Beziehungen und die ihnen zugrunde liegenden Machtstrukturen. Im Blick auf Natur und öffentlichen Raum werden verschiedene Epochen und (Frei-)Räume durchleuchtet: Wie gestaltet sich öffentlicher Raum und das Erleben in ihm? Welche Vorstellungen von Natur etablieren sich? Und wie formen sie für touristische Zwecke erschlossene Räume? Es existiert eine Sehnsucht nach unberührter Natur, die in Bildern vermarktet wird, real jedoch kaum mehr zu finden ist. Denn im Zeitalter des Anthropozäns ist fast alles schon erschlossen und ausgebeutet.