Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Sebastian Mock

    Das neue Wertpapierhandelsrecht
    Vergütung in Krise, Sanierung und Insolvenz
    Wirtschaftsprivatrecht II
    EU-ProspektVO/KMG 2019
    International handbook on shareholders' agreements
    Market Abuse Regulation
    • Market Abuse Regulation

      • 592pages
      • 21 heures de lecture

      This book analyses the European market abuse regime contained in the Market Abuse Regulation (MAR) and related directives and regulations. Written by leading scholars in the field of capital market law from a number of European jurisdictions, the book is divided into two main parts. The first consists of chapters considering relevant issues by topic; whilst the second provides the first article-by-article commentary on the Regulation, with a detailed and technical analysis of its terms. In the first part guidance is arranged by topic and includes aspects not directly addressed by MAR such as enforcement, and the impact of US securities regulation. As well as considering the sources of market abuse regulation in general, this first part also examines its theoretical and economic framework in order to provide better understanding of the Regulation itself.

      Market Abuse Regulation
    • Shareholders´ Agreements have a growing influence on the general understanding of corporate law since they bind not only the shareholders but also affect the constitution of the corporation and can have a severe impact on capital markets. Therefore, Shareholders´ Agreements are more and more subject to regulation in corporate, capital market and also insolvency law on the national, the European and the international level. This handbook provides a general examination of conceptual questions of Shareholders´ Agreements and provides an analysis of the regulation of Shareholders´ Agreements in European and international law and of the national law of more than 20 jurisdictions. Readers will get a general understanding of the theoretical and practical problems involved with Shareholders´ Agreements and detailed information on the regulation of Shareholders´ Agreements in several jurisdictions and the applicable law in the case of transnational corporations and cross-border transactions.

      International handbook on shareholders' agreements
    • EU-ProspektVO/KMG 2019

      • 436pages
      • 16 heures de lecture

      Die Neufassung des KMG 2019 und die EU-Prospektverordnung bringen wesentliche Veränderungen im österreichischen Kapitalmarktrecht mit sich. Das Standardwerk von Rechtsanwalt Dr. bietet eine umfassende Analyse dieser neuen rechtlichen Rahmenbedingungen. Es richtet sich an Juristen und Praktiker, die sich mit den aktuellen Entwicklungen und deren Auswirkungen auf den Kapitalmarkt auseinandersetzen möchten. Die klare Struktur und fundierte Erklärungen erleichtern das Verständnis komplexer rechtlicher Zusammenhänge.

      EU-ProspektVO/KMG 2019
    • Die 7. Auflage des Kommentars zum Vergütungsrecht bietet eine umfassende Analyse der Praxis nach 20 Jahren InsO. Sie fasst alle Vergütungsarten in Krisen, Sanierungen und Insolvenzen systematisch zusammen und liefert praxisnahe Maßgaben. Ein unverzichtbarer Leitfaden für Insolvenzverwalter und Berater.

      Vergütung in Krise, Sanierung und Insolvenz
    • Die Frage nach einer möglichen Heilung eines fehlerhaften Rechtsgeschäfts wirft sogleich die Frage nach der Endgültigkeit von deren Fehlerhaftigkeit auf. Denn obwohl die Zivilrechtsordnung bei einer Fehlerhaftigkeit eines Rechtsgeschäfts jedenfalls im Grundsatz die fehlende Wirksamkeit oder die Möglichkeit einer Aufhebung des Rechtsverhältnisses vorsieht, werden diese Rechtsfolgen durch das Rechtsinstitut der Heilung teilweise erheblich eingeschränkt. Abgesehen von wenigen einzelnen Regelungen im allgemeinen Zivilrecht ist das Rechtsinstitut der Heilung nicht generell für die gesamte Zivilrechtsordnung kodifiziert, findet sich aber in nahezu jedem Teilgebiet des Zivilrechts. Sebastian Mock untersucht das Konzept der Heilung anhand dieser einzelnen (besonderen) Regelungen und entwickelt aus diesen allgemeine Grundsätze für die Heilung fehlerhafter Rechtsgeschäfte.

      Die Heilung fehlerhafter Rechtsgeschäfte
    • Dieses Lernbuch vermittelt das für Studium und Examen erforderliche Wissen im Gesellschaftsrecht. Der Schwerpunkt der Darstellung liegt in der Vermittlung des prüfungsrelevanten Pflichtfachstoffs. Dabei wird vor allem vertieft auf das Recht der Personengesellschaften (Gesellschaft bürgerlichen Rechts, offene Handelsgesellschaft, Kommanditgesellschaft, stille Gesellschaft) eingegangen, aber auch die Grundzüge der Gesellschaft mit beschränkter Haftung werden erläutert. Der systematische Aufbau mit zahlreichen Übersichten Prüfungsschemata Fallbeispielen mit Lösungen und Lernhinweisen verschafft einen schnellen Überblick. Eine knappe Zusammenfassung sowie Kontrollfragen am Ende jedes Kapitels helfen bei der Wiederholung des erarbeiteten Stoffes. Zwei ausführliche Klausurfälle mit hilfreichen Tipps und Musterlösungen eignen sich besonders für die Prüfungsvorbereitung.

      Gesellschaftsrecht