Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Pieter Hugo

    29 octobre 1976
    Pieter Hugo, between the devil and the deep blue sea
    Nollywood
    Permanent error
    1994
    The hyena & other men
    • The hyena & other men

      • 80pages
      • 3 heures de lecture
      4,3(27)Évaluer

      Der Fotokünstler Pieter Hugo hat mit seinen Portraits über die „hyena men“ aus Nigeria international Aufsehen erregt. Seine Bilder von Männern, die Hyänen in urbaner Umgebung wie Hunde an der Leine führen, haben etwas Archaisches, verstörend Fremdartiges. Dabei pflegen die „Gadawan Kura“ eine Tradition: Sie sind umherziehende Schausteller, die mit ihren Tieren die Menschen unterhalten wollen und nebenbei traditionelle Medizin verkaufen. „Ungläubiges Staunen, selbstvergessenes Blättern - selten hat ein Fotobuch auf der Redaktion so viele Blicke auf sich gezogen.“ 25.03.2008 Der Tagesanzeiger (CH) „großartiger Bildband“ 30.03.2008 FAS

      The hyena & other men
    • 1994

      • 90pages
      • 4 heures de lecture

      Celebrated for his often unsettling but arresting images, especially from his native continent, Pieter Hugo is a photographer with a passion for revealing the truth, no matter how painful or disturbing it may be. In this book, he turns his lens to images of reconciliation, healing, and hope as seen in the faces of children, including his own. 1994 refers to a pivotal moment in African history-specifically in South Africa, which held its first free and democratic elections that year, and Rwanda, where a clash between the Tutsi and Hutu ethnic groups gave rise to a brutal genocide. Hugo photograph children in a landscape from which they emerge and are sometimes engulfed by, some representing more of the Edenic, while others seem older, more impacted by life. His photographs are both unsentimental and straightforward

      1994
    • Permanent error

      • 110pages
      • 4 heures de lecture

      Der Friedhof der technologischen Welt Auf einer Müllkippe in Ghana leben Menschen auf dem Friedhof unserer technologischen Welt. Hier werden Millionen Tonnen ausrangierter Computer deponiert und teilweise verbrannt, um wiederverwertbare Rohstoffe zu gewinnen. Eine verseuchte Ödnis, die die Luft verpestet und das Grundwasser vergiftet. In seinem eindringlichen, faszinierenden Foto-Essay entlarvt Hugo die verdrängte Kehrseite unseres schnelllebigen Konsums und erzählt die Geschichte einer von Armut geprägten Gemeinschaft, von menschlicher Stärke und dem Überlebenswillen jedes Einzelnen.

      Permanent error
    • Pieter Hugo widmet sich in seiner Fotoreihe "Nollywood" der boomenden nigerianischen Filmindustrie. Er lässt 50 Schauspieler eindringliche Filmszenen nachstellen, wobei Dokumentation und Fiktion verschmelzen. Hugos Bilder reflektieren die Wahrnehmung von Realität und Surrealität in Bezug auf Themen wie AIDS, Korruption und Gewalt.

      Nollywood
    • Was trennt uns und was verbindet uns? Wie leben Menschen jeglicher Couleur mit den Schatten kultureller Unterdrückung oder politischer Dominanz? Der südafrikanische Fotograf Pieter Hugo, geboren 1976 in Johannesburg, geht diesen Fragen in seinen Porträts, Stillleben und Landschaftsbildern nach. Aufgewachsen im postkolonialen Südafrika, wo er 1994 das offizielle Ende der Apartheid erlebte, hat Hugo ein feines Gespür für soziale Dissonanzen. Sensibel bewegt er sich mit seiner Kamera durch alle sozialen Schichten, nicht nur in seiner Heimat, sondern auch in Ländern wie Ruanda, Nigeria, Ghana oder China. Sein besonderes Interesse gilt dabei den Subkulturen einer Gesellschaft: Obdachlose, Albinos, Menschen, die Elektroschrott sammeln, oder Nollywood-Schauspieler in Kostüm und Pose finden sich in seinen Bildern genauso wie Familie und Freunde. Mehr Künstler als Anthropologe oder Dokumentarist, verfügt Hugo über eine prägnante Bildsprache, mit der er Porträts von eindringlicher Direktheit und Lebensnähe schafft.

      Pieter Hugo, between the devil and the deep blue sea