Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Uta Reichenbach

    Agility
    Der zuverlässige Begleithund
    Wie Hunde kommunizieren
    Kelpie
    Sinnvolle Beschäftigung
    • Die Autorinnen haben hier eine attraktive Auswahl sinnvoller Beschäftigungsideen und Spiele für Hunde zusammengestellt: Geschicklichkeitsübungen, Nasenarbeit, Apportieren und Wurfspiele, gezieltes Bringen und Tragen, Lernspiele, kleine Tricks und vieles mehr. Nicht jeder Hund kann gleich beschäftigt werden, daher werden verschiedene Rassegruppen vorgestellt und erklärt, was zu ihren Vertretern passt. So können die Hunde ihre Talente und Fähigkeiten mit Begeisterung und ohne Überforderung einsetzen. Ein unverzichtbarer Ratgeber für jeden Hundebesitzer mit hohem Fun-Faktor.

      Sinnvolle Beschäftigung
    • Kelpie

      Australian und Working Kelpie

      Der Kelpie ist eine Hütehundrasse, die mittlerweile immer mehr Anhänger findet und unter Hundefreunden, die einen zuverlässigen Hütehund suchen oder aktiv mit ihrem Vierbeiner einen Sport ausüben möchten, die ideale Wahl ist. Sowohl der Australian Kelpie, der von der FCI als Rasse anerkannt ist und nicht mehr vorwiegend für die Hütearbeit eingesetzt wird, als auch der Working Kelpie, bei dem man in der Zucht vor allem auf Arbeitsleistung achtet, werden in diesem Buch vorgestellt. Besondere Schwerpunkte sind neben der Historie und den typischen Eigenschaften der Rasse der Einsatz bei der Hütearbeit, die dem Kelpie einfach im Blut liegt, sowie den verschiedenen Hundesportarten.

      Kelpie
    • Wie Hunde kommunizieren

      Hundesprache richtig verstehen

      Hunde sind aus unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken - als Beschützer, als Helfer oder einfach als treuer Begleiter und Spielgefährte. Und eines haben alle Hunde gemeinsam: ihre Art zu kommunizieren, sowohl untereinander als auch mit ihren Menschen. Aber verstehen wirklich alle Hundehalter, warum ihr Hund in bestimmten Situationen besondere Verhaltensweisen zeigt oder was er ihnen eigentlich mitteilen möchte? Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über alle Möglichkeiten der Kommunikation mit dem Hund und erklärt - unterstützt durch zahlreiche Farbfotos - das vielfältige Verhaltensrepertoire unserer Vierbeiner. Besonderes Augenmerk wird hier auf die feinen Nuancen und die verschiedenen Kommunikationsebenen sowie die bewusste und die unbewusste Kommunikation gelegt. Denn für ein harmonisches Miteinander muss man seinen Hund richtig „lesen“ können, wenn man verstehen will, was er uns und auch seinen Artgenossen mitteilen möchte. Außerdem ist Kommunikation nicht nur ein wichtiges Mittel zur Vermeidung von Konflikten, sondern auch für Konfliktlösungen. Andererseits müssen auch wir Menschen uns unseren Hunden gegenüber klar ausdrücken können. Hierfür sollten wir die Welt auch mal mit Hundeaugen sehen. Mit dem Hund auf Du und Du - das gelingt mit diesem Buch. Ein Muss für alle Hundefreunde!

      Wie Hunde kommunizieren
    • Der alltagstaugliche Begleiter Möchten Sie nicht auch einen gut erzogenen und zuverlässigen Begleiter an Ihrer Seite haben, mit dem Sie überall gern gesehen werden? Dieses Buch – mittlerweile in der 5. Auflage – bietet Ihnen einen Leitfaden von der Welpenerziehung bis zum erfolgreichen Ablegen der Begleithundprüfung. Ob Sie im Verein, in der Gruppe oder für sich allein Ihren Vierbeiner zu einem alltagstauglichen Begleiter erziehen möchten – hier finden Sie wertvolle Hinweise, praktische Tipps und die richtige Anleitung. - Allgemeines zur Grunderziehung - Lernverhalten von Hunden - Richtige Kommandos und deren Umsetzung - Praktische Erziehungsübungen für den Alltag - Welpenspielgruppe und Junghundekurs - Gezielte Ausbildung und Vorbereitung für die Begleithundprüfung - Ablauf einer Begleithundprüfung nach der aktuellen Prüfungsordnung

      Der zuverlässige Begleithund
    • Agility-Hunde sind Spitzensportler. Die Teilnehmer müssen körperlich und geistig fit sein, um einen anspruchsvollen Agility-Parcours mit Freude und Erfolg bewältigen zu können. Dieser Ratgeber behandelt ausführlich die Aufbauarbeit, die schon beim Junghund beginnen muss. Schritt für Schritt wird der Leser mit verschiedenen Geräten, Hindernissen und Linienführungen vertraut gemacht. Dabei spielt die Körpersprache des Hundeführers die entscheidende Rolle. Ziel der Autorinnen ist, Mensch und Hund zu einem echten »Agility-Dream-Team« zusammen zu schweißen.

      Agility