Heino Huber Livres





Ernährungsmediziner aus allen Ländern sind sich einig: wir sollten unseren Speiseplan fleischärmer gestalten und dafür zweimal pro Woche Fisch essen. Ebenso einig sind sich Ökologen, dass der Zustand der Meere eine solche Versorgung in den nächsten Jahren keinesfalls zulassen wird. Seen, Teiche, Flüsse und Bäche bieten sich daher als „Ausweichquartier“ für Fischgenießer an. Denn gerade die süßen Wasser sind für Fischgourmets bestens sortiert. Forellen, Saiblinge, Zander und Welse bieten ein echtes „Gesundheitsreservoir“ an mehrfach ungesättigten Fettsäuren und wirken sich günstig auf den Cholesterinspiegel aus. Vor allem aber erfreuen Süßwasserfische den Gaumen und regen die Kreativität guter Köche, wie eben Heino Huber, einem der besten Fischköche Österreichs, an. Aus dem Inhalt: Hechtnockerl Tramezzini vom gebratenen Karpfen, Salat, Trüffelmayonnaise Forelle in der Salzkruste Mille Feuille von geräuchertem Alpenlachs mit Safran-Aioli Fischsülzchen Rollmops vom Felchen mit Ingwer, Chili, Fenchel und Karottenöl Zander in Karottenöl mit Karotten-Orangenpüree Flusskrebse geröstet mit Ratatouille Wels-Piccata mit Risotto
Der Spitzenkoch Heino Huber präsentiert seine liebsten Rezepte: von köstlichen Vorspeisen und Suppen über raffinierte Fleisch- und Fischgerichte bis hin zu verführerischen Desserts. Der Haubenkoch schöpft aus seiner über 25-jährigen Erfahrung und Leidenschaft für die gehobene Küche und gewährt Einblick in seine kulinarischen Highlights. Sein unverkennbarer Stil ist modern, leicht und durch seine intensiven Lern- und Wanderjahre auch mediterran geprägt. Dabei legt er größten Wert auf das regionale und saisonale Angebot und verrät wertvolleTipps und Finessen rund um seine Lieblingsrezepte.
Grillen – auflegen, umdrehen, runternehmen. Vielleicht nicht mal wenden. Einfach und archaisch – oder doch viel mehr als das? Ein ganz „heißes Eisen“ ist das Thema Grillen für den Vorarlberger Haubenkoch Heino Huber. So sehr, dass er ihm sein drittes Kochbuch widmet: In lustvollem Plauderton erzählt der Vorarlberger Sternekoch aus der Welt der Grillerei, berichtet über kulinarische Begegnungen und präsentiert seine besten 100 Grillrezepte, fotografiert vom Hamburger Bildjournalisten Kurt-Michael Westermann. Heino Huber verrät seinen Leserinnen und Lesern geheime Tipps, Finessen und vielversprechende Fertigkeiten rund um Fleisch, Fisch, Gewürze und Kräuter und gibt wertvolle Tipps zur Wahl des richtigen Grillgeräts. Inklusive Weinempfehlungen zu etlichen Gerichten!
Kochen ist eine der unmittelbarsten Ausdrucksformen des Lebens, und die Küche entwickelt sich ständig weiter, ebenso wie die Menschen. Die Grundlagen der modernen Küche sind sowohl für Hobbyköche als auch für Spitzenköche zugänglich und zielführend. Heino Huber, Patron des Gourmethotels Deuring-Schlössle, hat in diesem Standardwerk die wichtigsten Grundlagen, Basis-Rezepte und deren Variationen sorgfältig aufbereitet. Dabei legt er besonderen Wert auf die Qualität der Produkte, ernährungswissenschaftliche Erkenntnisse sowie auf Modernität und Kreativität, während er auch Traditionelles neu interpretiert. Alle Rezepte wurden von „Laien“ getestet, um ihre Tauglichkeit zu gewährleisten, wobei jedes Rezept das Potenzial hat, ein Klassiker zu werden. Die Auswahl reicht von leichten Spinat-Topfennockerln bis hin zu herzhaftem Ganslbraten, von perfekter Mayonnaise bis zu köstlichem Zander in Kartoffel-Sellerie-Kruste. Mit diesem Buch kann jeder zu Hause kreative Küche umsetzen – Basic-Sterne-Küche für alle! Der „Kleine Huber“ dient als unverzichtbarer Assistent in der modernen Küche, beantwortet alltägliche Kochfragen und orientiert sich stets am Produkt. Der Leser findet einfache und ausgewogene Ideen für neue Gerichte und kann sein Repertoire spielerisch erweitern. Der systematische Aufbau und die vielen neuen Varianten machen es zu einem wertvollen Werkzeug für kreatives Kochen.