Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Jürgen Plogmann

    Pfälzerwald und Deutsche Weinstraße
    Neckarsteig
    Weinparadies Rheinhessen-Nahe
    Weinwandern Ahr – Mittelrhein. 48 Touren mit GPS-Tracks
    Wandern und Wein Pfalz
    AhrSteig
    • AhrSteig

      mit Rotweinwanderweg und Ahr-Radweg. 11 Etappen mit GPS-Tracks

      • 152pages
      • 6 heures de lecture

      Die neue Bearbeitung des AhrSteigs nach der Flut von 2021 bietet Wanderern wieder die Möglichkeit, die gesamte Strecke durchgehend zu erkunden. Die aktualisierten Informationen und Routenbeschreibungen ermöglichen es, die Schönheit der Region neu zu entdecken und sicher zu wandern. Die Anpassungen berücksichtigen die Veränderungen durch die Naturkatastrophe und laden ein, die beeindruckende Landschaft und die kulturellen Highlights entlang des Weges zu erleben.

      AhrSteig
    • Wandern und Wein Pfalz

      45 Touren mit GPS-Tracks

      • 144pages
      • 6 heures de lecture

      Wanderungen durch die malerische Pfalz stehen im Mittelpunkt dieses Rother Wanderbuchs, das die Region als Genussparadies präsentiert. Die Routen führen entlang der Deutschen Weinstraße durch Weinlandschaften, charmante Dörfer und kulturelle Sehenswürdigkeiten. Jede Wanderung ist mit detaillierten Wegbeschreibungen, Karten und Höhenprofilen ausgestattet, während GPS-Daten zum Download bereitstehen. Die kurzen bis mittellangen Touren bieten ausreichend Zeit für Einkehrmöglichkeiten in Weinstuben und Restaurants, ideal für eine genussvolle Auszeit mit regionaler Küche und einem Glas Wein.

      Wandern und Wein Pfalz
    • Dieses Wanderbuch führt durch die schönsten Weinlandschaften Deutschlands, einschließlich des UNESCO-Welterbe Mittelrheintal und der Ahr-Schlucht. Es bietet Genusswanderungen und anspruchsvollere Routen durch Weinberge und Flusstäler, inklusive Empfehlungen für Weinstuben, regionale Küche und Übernachtungen bei Winzern. Detaillierte Karten und GPS-Daten erleichtern die Orientierung.

      Weinwandern Ahr – Mittelrhein. 48 Touren mit GPS-Tracks
    • Weinparadies Rheinhessen-Nahe

      30 Touren durch Wälder und Weinberge

      Der Wanderführer stellt die 30 schönsten Wanderungen, überwiegend als Rundtouren, in den Weinanbaugebieten Rheinhessen und Nahe vor. Er beschreibt Ganz- und Halbtagestouren sowie eine Mehrtagestour. Der RheinTerrassenWeg verläuft in 5 Tagesetappen von Worms bis Mainz entlang der Abbruchkante der rheinhessischen Kalktafel zum Rhein und ist geschmückt mit reizenden historischen Weinstädtchen, wie z. B. Oppenheim und Nierstein. Es öffnen sich sowohl Tiefblicke auf den Fluss wie auch Fernsichten zu Odenwald, Taunus, über Rheinhessen und bis zur Skyline von Frankfurt. Rundwege führen durch die Weinlagen im Inneren Rheinhessens bis in die Rheinhessische Schweiz und an die untere Nahe am Fuß des Soonwaldes in eine vielgestaltige Landschaft aus Hügeln, Reben, Hecken, Wäldern, Bach- und Flusstälern. Das Landschaftserleben kumuliert um die Kurorte Bad Kreuznach und Bad Münster am Stein-Ebernburg, wo Nahe und Glan das Porphyr-Gebirge zerschnitten und beeindruckend rote Felstürme und -wände modelliert haben. Einleitend bereitet das Buch auf die Wanderungen vor, z. B. mit Tipps zur besten Wanderzeit, Verkehrsverbindungen und Wanderkarten, und es gibt Informationen zu Sehenswürdigkeiten und Einkehr. Außerdem bietet der Wanderführer Karten, Höhenprofile, eine Übersichtskarte und GPS-Tracks zum Download.

      Weinparadies Rheinhessen-Nahe
    • Der Neckarsteig wurde im Jahr 2012 eröffnet und nach den Kriterien des Deutschen Wanderverbandes als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ zertifiziert. Dieser neue Wanderweg folgt den tief eingeschnittenen Windungen des unteren Neckars durch den südlichen Odenwald von der ehemaligen kurpfälzischen Residenz und dem Synonym der Romantik, dem Heidelberger Schloss, bis Bad Wimpfen, der ehemaligen Kaiserpfalz der Staufer. Durch die frühe Bedeutung des Flusses als Verkehrsweg und weil hier die Machtbasis der Staufer Könige und Kaiser war, wurden bereits im Mittelalter entlang des Neckars befestigte Städtchen und Burgen in enger Abfolge errichtet, die das Territorium sicherten. Noch heute ist der Wanderer beeindruckt von dem Reiz und der Geschlossenheit der mittelalterlichen Bebauung, für die ausschließlich die Werkstoffe vor Ort, der rote Bundsandstein und die Eichenhölzer des Odenwaldes verwendet wurden. Hier findet der Wanderer am Ende einer jeden Etappe über die bewaldeten Höhen und durch die steilen Prallhänge mit Ausblicken auf den Fluss einen angenehmen Aufenthalt. Die Symbiose aus Natur und durch den Menschen gestaltete Umwelt hat eine der schönsten Fluss- und Wanderlandschaften Deutschlands hervor gebracht. Dieser Wanderführer bietet die Grundlage für ein eindrucksvolles Landschaftserleben.

      Neckarsteig
    • Das Besondere beim Wandern im Pfälzerwald und an der Deutschen Weinstraße ist die Verbindung von Wald und Wein – doch auch sonst hat die Region viel zu bieten: beeindruckende Weitblicke an der Weinstraße, faszinierende Felsentürme aus Buntsandstein im Wasgau, endlos erscheinende Wälder im zentralen Pfälzerwald und zahlreiche Hütten, Waldgaststätten und gemütliche Weinstuben, die zur Einkehr einladen. Dieses Buch stellt die 30 schönsten Wanderungen in der Region vor. Zu jeder Tour finden Sie eine genaue Wegbeschreibung mit Karten, Höhenprofilen und GPS-Tracks. Tipps zum Wandern mit Kind und Hund sowie Informationen zu Anreise, Einkehrmöglichkeiten, Markierungen usw. helfen bei der Planung der Touren.

      Pfälzerwald und Deutsche Weinstraße
    • Eisblau und ungezähmt fließt der Lech von seiner Quelle bis zum Fall, genussvoll wandert man hier durch eine der letzten Wildflusslandschaften Europas. Es ist eine beeindruckende und erlebnisreiche Wanderung auf dem Lechweg, die vom Formarinsee in Vorarlberg bis zu den herrlichen Königsschlössern in Füssen im Allgäu führt. Dieser Rother Wanderführer stellt den Lechweg mit allen wichtigen Informationen für eine gelungene, genussvolle Weitwanderung vor. Der Lechweg ist auf seinen 125 Kilometern ein relativ leicht zu begehender Weitwanderweg und ein einzigartiges Naturerlebnis dazu: er verläuft auf aussichtsreichen Panoramawegen, über üppige Almwiesen und durch artenreiche Auen. Immer wieder quert man den Fluss, abenteuerlich ist die 200 Meter lange Hängebrücke bei Holzgau. Zusätzlich zu den acht Etappen des Lechwegs beschreibt dieser Rother Wanderführer auch die zehn Lechschleifen. Sie sind abwechslungsreiche Ergänzungen für alle, die den wilden Fluss gern etwas länger genießen möchten – oder als Halbtages- und Tageswanderungen für diejenigen geeignet, die lieber kürzer am Lech unterwegs sein wollen. Jede Etappe auf dem Lechweg wird mit einer zuverlässigen Wegbeschreibung, einem Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Routenverlauf und einem aussagekräftigen Höhenprofil vorgestellt. Sie sorgen für leichte Orientierung unterwegs. Für alle Etappen stehen GPS-Tracks zum Download von der Internetseite des Rother Bergverlags bereit. Außerdem gibt es detaillierte Angaben zu Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten entlang des Lechwegs sowie viele Infos zu den Sehenswürdigkeiten unterwegs und den Sagen und Geschichten des Lechs. Für die dritte Auflage wurden alle Angaben sorgfältig aktualisiert.

      Lechweg
    • Vollständig neue Bearbeitung nach der Flut 2021! Der AhrSteig ist wieder durchgängig wanderbar! Ahrauf, Ahrab – mit dem Strom auf dem AhrSteig von der Quelle im Keller eines mittelalterlichen Hauses bis zur Ahrmündung, flussaufwärts auf dem Rotweinwanderweg von Bad Bodendorf nach Altenahr oder talabwärts per Fahrrad auf dem Ahr-Radweg von Blankenheim zum Rhein: alle Facetten des lieblichen Ahrtales lernt man auf den vorgestellten 15 Etappen intensiv kennen und schätzen. Und für Jeden ist etwas Passendes dabei. Der erfahrene Wanderführer-Autor Jürgen Plogmann präsentiert jede einzelne Tagesetappe mit vielfältigen Hintergrundinformationen zu allen Etappenorten und interessanten Zwischenzielen. Detaillierte Informationen zu Verkehrsanbindung, Einkehr und Unterkunft erleichtern die Wanderplanung. Zudem stehen für sämtliche Etappen GPS-Tracks zum Download bereit. Zahlreiche Fotos stimmen auf ein genussvolles Wandern ein. Neben den ausführlichen Routenbeschreibungen sorgen bei jeder Etappe Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Wegverlauf und aussagekräftige Höhenprofile für den Überblick unterwegs.

      AhrSteig
    • Wer das Wort »Genusswandern« für eine Floskel hält, kennt wahrscheinlich noch nicht die drei Prädikats-Weitwanderwege in der Pfalz. Auf dem »Pfälzer Weinsteig«, dem »Pfälzer Waldpfad« und dem »Pfälzer Höhenweg« sind Wanderern alle erdenklichen irdischen Genüsse sicher: herrliche Landschaften, viel Kultur und köstliche regionale Küche. Im Rother Wanderführer »Pfälzer Weinsteig« sind die drei Wege umfassend beschrieben. Jeder der Wege hat einen so individuellen Charakter wie die Weine, die im milden Klima zwischen Rheinebene und Pfälzerwald gedeihen: weite Blicke auf das Rebenmeer und die hübschen Dörfer an der Deutschen Weinstraße bietet der »Pfälzer Weinsteig«. Der »Pfälzer Waldpfad« führt durch das größte geschlossene Waldgebiet Deutschlands – unter grünen Blätterdächern, durch Bachtäler und vorbei an malerischen Sandsteinmassiven. Beste Aussichten eröffnet schließlich der »Pfälzer Höhenweg«, auf dem man das Nordpfälzer Bergland durchquert. Wald, Wiesen und Felder bilden hier ein ungemein reizvolles Landschaftsmosaik. Dieser Rother Wanderführer versammelt alle wichtigen Informationen für Weitwanderer: schöne Einkehrmöglichkeiten, verschiedene Unterkünfte, zahlreiche Tipps zu Sehenswürdigkeiten und Hinweise zu Busverbindungen. Hinzu kommen zuverlässige Wegbeschreibungen, Wanderkärtchen und Höhenprofile. GPS-Tracks stehen zum Download von der Internetseite des Rother Bergverlags bereit.

      Pfälzer Weitwanderwege
    • Eifelsteig

      Von Aachen nach Trier. 15 Etappen. Mit GPS-Tracks

      Eifelsteig