Steffen Hoy Livres






In dieser Untersuchung wurden Mastleistung und Tierverluste von Kaninchen in einem neuartigen Gruppenhaltungssystem analysiert. Als Referenz diente ein Flatdeck-System, das in früheren Studien erprobt wurde. Das Großgruppensystem umfasst eine Bodenfläche von etwa 30.000 cm² und eine erhöhte Ebene von ca. 10.800 cm². In vier Haltungsdurchgängen wurden in zwei Kaninchenparks und fünf Flatdecks insgesamt 625 Kaninchen gemästet. Vier Bodengestaltungen wurden getestet, basierend auf zwei Rostenbodentypen. Variante A wurde in drei Flatdecks erprobt, während Variante B in zwei Flatdecks und beiden Kaninchenparks getestet wurde. Variante C wurde in den Kaninchenparks untersucht, wobei ein Teil der Fläche mit unperforierten Platten abgedeckt war, um den Anforderungen der 2014 novellierten TierSchNutztV zu entsprechen. Die Tiere wurden im Alter von 35 Tagen gewogen und auf Läsionen untersucht, bevor sie in Haltungseinheiten aufgeteilt wurden. Nach 46-53 Tagen wurden sie erneut gewogen und zur Schlachtung transportiert. Die Kaninchen in den Flatdecks zeigten signifikant höhere Tageszunahmen im Vergleich zu denen aus den Parks. Die Futterverwertung war in allen Varianten ähnlich, während die Verluste zwischen 0,6 % und 6,4 % lagen. Probleme traten in den Varianten B und C mit erheblicher Verschmutzung und Pododermatitis auf. Das Management der großen Tiergruppe im Parksystem war anspruchsvoller und zeitaufwändiger als in Kleingruppen, da
Das Buch beschreibt das Verhalten von Nutz- und Begleittieren und die daraus abgeleiteten Anforderungen an die Haltung. Zunächst erhält der Leser einen Überblick über die Grundlagen des Verhaltens und über die Methoden von Verhaltensuntersuchungen. Dann wird das Verhalten der Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Pferde, Kaninchen, Legehennen, Masthühner, Puten, Enten und Gänse ausführlich dargelegt. Dabei stehen das Fortpflanzungs-, Sozial-, Futteraufnahme-, Ruhe-/ Aktiv- und Komfortverhalten im Mittelpunkt. Die Kapitel beinhalten auch die Verhaltensstörungen bei den genannten Tierarten. Ebenso werden die Zusammenhänge zwischen Tierschutz, Tierverhalten und Tierhaltung besprochen. Das Buch vermittelt Tierhaltern, Tierärzten, Beratern, Stallbauingenieuren, Studierenden und dem Fachpersonal, das unmittelbar mit der landwirtschaftlichen Tierhaltung befasst ist, essentielle Kenntnisse zum Verhalten der Nutztiere.
Das Buch befasst sich mit den Grundlagen der Tierhaltung und Tierhygiene in Landwirtschaftsbetrieben. Ziel des Buches ist es, Basiswissen zu den Anforderungen und Normen bei der Haltung von Rindern, Schweinen, Schafen und Geflügel zu vermitteln. Die verschiedenen Haltungsformen für Rinder (Milchvieh, Kälber, Mutterkühe, Mastrinder), Schweine (tragende und ferkelführende Sauen, Aufzuchtferkel, Mastschweine), Schafe und Geflügel werden kompakt vorgestellt. Breiten Raum nehmen Aspekte des Tierschutzes, des Tierverhaltens und die daraus abgeleiteten Anforderungen der Tiere an ihre Haltungsumgebung ein. Dabei werden die Auswirkungen von Umweltfaktoren (Gase, Staub, Stallklima) auf Gesundheit und Leistung der Nutztiere beschrieben und die Durchführung wichtiger Hygienemaßnahmen erläutert, wie Reinigung und Desinfektion, Schadnager- und Insektenbekämpfung. Ausführungen zur Tränkwasserhygiene sowie zur Hygiene bei der Lagerung und Verwertung organischer Dünger und zur Geburtshygiene runden das Buch ab.
Expertenrat für Mastprofis! - Marktgerechte Schweinemast - Alle wichtigen Haltungsverfahren - Planung und Genehmigung von Stallbauten - Hygiene und Gesunderhaltung - Managementmaßnahmen Die Anforderungen des Marktes bestimmen die Produktionsziele in der Schweinemast. Dazu werden die Haltungsverfahren für Mastschweine mit den dazugehörigen technischen Lösungen (einschließlich Stallklimagestaltung und Lüftung) vorgestellt. Breiten Raum nehmen die Planung und Genehmigung von Stallbau- und Erweiterungsvorhaben ein. Ebenso wird die Wirtschaftlichkeit der Schweinemast besprochen. Informationen zur Fütterung von Mastschweinen, zur Gesunderhaltung der Schweinebestände und zu den wichtigsten Managementmaßnahmen runden das Buch ab.
Gesunde und marktgerechte Schweine und Ferkel! Alles über die aktuellen Haltungssysteme Die Erfolgsparameter vom Stallbau bis zum gesunden Ferkel Entscheidungshilfe für alle Aspekte der Schweineproduktion Ausgehend vom Markt für Ferkel und den Produktionszielen in der Schweinezucht und Ferkelproduktion werden die Haltungsverfahren und -abschnitte (Abferkel-, Besamungs-, Warte- und Aufzuchtstall) mit den dazugehörigen technischen Lösungen vorgestellt. Breiten Raum nehmen die Planung und Genehmigung von Stallbau- und Erweiterungsvorhaben ein. Ebenso wird die Wirtschaftlichkeit der Ferkelerzeugung analysiert. Informationen zur Fütterung von Zuchtschweinen, zur Gesunderhaltung der Schweinebestände und zu den wichtigsten Managementmaßnahmen runden das Buch ab.
Taschenbuch Kaninchen
Zucht und Haltung von A bis Z
Alles über die Kaninchenhaltung und -zucht Über 1000 Fachbegriffe rund um das Kaninchen Erläutert alle Begriffe rund um die Themen Genetik, Zucht und Fortpflanzung, Haltung, Fütterung und Gesunderhaltung Unverzichtbar für Kaninchenhalter, Züchter und Veterinärmediziner Dieses Taschenbuch ist eine Zusammenstellung aller wichtigen Begriffe rund um das Kaninchen, die in der täglichen Arbeit von Kaninchenhaltern, Züchtern und Veterinärmedizinern gebraucht werden, egal ob Fleischkaninchenzucht oder Hobbykaninchenhaltung.