Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Matthias Roth

    Weben
    Eintauchen
    Der Hauptstadtflughafen
    Reclams Städteführer Heidelberg
    Von Herzen beten – aus Liebe leben
    Identification and fault diagnosis of industrial closed-loop discrete event systems
    • Die Wettbewerbsfähigkeit von Industrieunternehmen hängt maßgeblich von der Produktivität der eingesetzten Anlagen und Produktionsprozesse ab. Um ein hohes Maß an Produktivität zu garantieren, müssen durch Fehler verursachte Standzeiten so kurz wir möglich gehalten werden. Dazu werden effiziente Methoden zur Fehlerdiagnose benötigt. In der vorliegenden Arbeit wurde ein modellbasiertes Diagnose-Verfahren für ereignisdiskrete Closed-Loop Systeme entwickelt. Die betrachteten Systeme bestehen aus dem geschlossenen Kreis von Steuerung und Prozess. Durch den systematischen Vergleich von aktuell beobachtetem und durch ein Systemmodell erwartetem Verhalten können Fehler in Echtzeit erkannt und isoliert werden. In der Arbeit wurden geeignete Modellidentifikationsverfahren für Ereignisdiskrete Systeme entwickelt, sodass die aufwändige manuelle Modellbildung vermieden wird. Die entwickelten Methoden wurden im Labor und im Rahmen einer Industrieanwendung erfolgreich getestet.

      Identification and fault diagnosis of industrial closed-loop discrete event systems
    • Von Herzen beten – aus Liebe leben

      Glaubensinspirationen für seelische Wüstenzeiten

      • 244pages
      • 9 heures de lecture

      Was bleibt, wenn das Vertraute zerbricht und Gott zu schweigen scheint? Matthias Roth kennt die Wüstenzeiten des Glaubens – Zeiten der Dunkelheit, der Trockenheit, der Entfremdung. In dieser existenziellen Leere begegnete er den Worten von Carlo Carretto, der etliche Jahre in der algerischen Sahara lebte. Seine tiefgehenden Gedanken wurden für Matthias Roth zu einem Hoffnungslicht auf dem eigenen Glaubensweg. Mit großer Feinfühligkeit verbindet dieses Buch persönliche Erfahrungen mit Carrettos spiritueller Weisheit. Es lädt dazu ein, Krisen nicht als Ende, sondern als Einladung zu verstehen – zu einer tieferen Gottesbeziehung, zu einem Beten, das aus dem Herzen kommt, und zu einem Leben, das von Liebe getragen wird.

      Von Herzen beten – aus Liebe leben
    • Heidelberg hat sich bis heute etwas Verwunschenes und Unergründliches bewahrt. Matthias Roth führt an die Wiege der deutschen Romantik, zu Schätzen der Kunst, Architektur, Geschichte und Kultur – von der Neckarbrücke über die altehrwürdige Universität, Heiliggeistkirche und das Schloss bis hinaus in die Stadtteile und Vororte, wo ganz neue Viertel entstanden sind und noch entstehen. »Reclams Städteführer« erschließen die Orte über ihre Kernsubstanz: die Bauwerke, die Architektur und Kunst einer Stadt. Die wichtigsten Profan- und Sakralbauten, die bedeutendsten Museen werden ergänzt durch ein Stadtporträt, die Stadtgeschichte in Daten, einen Jahreskalender zu den kulturellen Veranstaltungen und Besichtigungsvorschläge für ein- und mehrtägige Aufenthalte. Mit einem praktischen Farbleitsystem, farbigen Innenstadtplänen in den Umschlagklappen, zahlreichen Abbildungen, Stadtteilplänen, Grundrissen, einem Register sowie weiterführenden Literatur- und Internethinweisen. Und in edel-robuster Premiumausstattung mit Glanzfolie und Klappenbroschur.

      Reclams Städteführer Heidelberg
    • Der Hauptstadtflughafen

      Politik und Missmanagement. Ein Insider berichtet

      • 173pages
      • 7 heures de lecture

      Ganz Deutschland fragt sich, wie es beim neuen Hauptstadtflughafen zu den unzähligen technischen Problemen, eklatanten Planungs- und Baufehlern, ständig steigenden Kosten sowie immer wieder verschobenen Eröffnungsterminen kommen konnte. Matthias Roth hat 18 Monate lang als Mitarbeiter der Betreibergesellschaft erlebt, welche fatalen Folgen das Zusammenspiel von politischen Vorgaben, ineffizienter Organisation und mangelnder Führung haben kann. Seine fesselnd erzählten Erlebnisse lehren mehr über das Scheitern von Großprojekten als manch wissenschaftliche Analyse. Er schreibt von Zuständen, Umständen und Widerständen, die ganze Abeilungen in die Zwangsjacke stecken: Arbeit in der Gummizelle.

      Der Hauptstadtflughafen
    • Eintauchen

      Jin Shin Jyutsu – Bewegtes Sein, Arbeitsbuch zum Basistraining, Modul 1

      Die Texte zu den Bedeutungen der einzelnen Energieschlösser sind kurz und aphoristisch geschrieben. Das Buch ist keine systematische Einführung in die Kunst für menschen ohne jegliche Vorkenntnisse; von den drei Arbeitsbüchern enthält dieses am wenigsten niedergeschriebene Theorie.

      Eintauchen
    • Weben

      Jin Shin Jyutsu – Bewegtes Sein, Arbeitsbuch zum Basistraining, Modul 2

      Weben
    • Ein Leben bauen

      Jin Shin Jyutsu – Bewegtes Sein, Arbeitsbuch zum Basistraining, Modul 3

      Ein Leben bauen
    • Nach Art. 5 Abs. 7 OECD-MA wird allein dadurch, dass eine in einem DBA-Staat ansässige Gesellschaft eine Gesellschaft beherrscht oder von einer Gesellschaft beherrscht wird, die im anderen Vertragsstaat ansässig ist oder dort ihre Geschäftstätigkeit ausübt, keine der beiden Gesellschaften zur Betriebstätte der anderen. Diese Regelung schien lange Zeit eine zufriedenstellende und klärende Antwort zu bieten. Doch stellen sich heute anspruchsvolle Streitfragen. So beansprucht der Quellenstaat in Fällen, in denen eine Obergesellschaft eine Betriebstätte im Sitzstaat einer Tochtergesellschaft begründet, neben dem Recht zur Besteuerung des durch Fremdvergleich ermittelten eigenen Gewinns der Tochtergesellschaft auch das Recht, einen Teil des Mehrwerts, den diese Tochtergesellschaft dem Unternehmensverbund im Ganzen vermittelt, zu besteuern. Ob und unter welchen Voraussetzungen das Betriebstättenkonzept für verbundene Unternehmen eine solche Relevanz entfaltet, ist Gegenstand der Arbeit.

      Konzerngesellschaft als Betriebstätte