Helmut Ivansits Livres



Sozialrecht betrifft im Grunde jeden Menschen und hat daher eine praktische Bedeutung wie kaum ein anderes Rechtsgebiet. Da es sich aber auch um eine besonders dynamische und komplexe Materie handelt, ist die Vermittlung sozialrechtlichen Wissens nicht immer einfach. Das vorliegende Skriptum bietet eine Einführung in dieses Gebiet, die auch juristisch nicht Vorgebildeten einen verständlichen Zugang bieten soll und die sozialpolitischen Grundlagen und praktische Auswirkungen der verschiedenen Teile des Sozialrechts berücksichtigt. Es wendet sich daher an Studierende an Universitäten und Fachhochschulen ebenso wie Praktiker und sonst an dieser Materie Interessierte. Die Ausrichtung auf Studium und Praxis gleichermaßen kommt auch im Autorenteam zum Ausdruck.
Die graphische Aufbereitung komplexer Zusammenhänge, wie sie im Sozialrecht nicht selten sind, hilft Studierenden und Praktikern, die Materie besser zu verstehen und sie leichter zu erlernen. Das neue Skriptum stellt das Sozialrecht graphisch dar und eignet sich damit hervorragend zum visuellen Lernen. Thematisch behandelt werden das Sozialversicherungsrecht, das Arbeitslosenversicherungsrecht, die Pflegesicherung, Familienleistungen und die Grundzüge der Sozialhilfe. Darüber hinaus bietet das Skriptum einen Überblick über die sozialpolitischen Grundlagen des Sozialrechts. „Sozialrecht graphisch dargestellt“ stellt eine Ergänzung zu einschlägigen Lehrbüchern und Skripten dar und richtet sich an Studierende der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, aber auch an Studienlehrgängen mit dem Fach Sozialrecht (Fachhochschulen, BFI- und WIFI-Kursen, Bildungs- und Sozialakademien, Berufsausbildungen etc.) sowie als Nachschlagewerk für Berufsanwärter und Praktiker.