Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jasmin Krause

    Die Bedeutung der Gebärdensprache für gehörlose Kinder
    Mini-Geschenke aus der Küche
    Die Bedeutung der Gebärdensprache für gehörlose Kinder
    • Die Bedeutung der Gebärdensprache für gehörlose Kinder

      Eine Untersuchung an einer Schule für Hörgeschädigte in Hessen

      • 140pages
      • 5 heures de lecture

      Die Bedeutung der Gebärdensprache für gehörlose Kinder steht im Mittelpunkt dieser Untersuchung, die auch die Erziehungsmethoden in der Gehörlosenpädagogik beleuchtet. Der Autor analysiert die Auswirkungen der gewählten Kommunikationsform auf die sprachliche und kognitive Entwicklung von gehörlosen und schwerhörigen Kindern. Durch eine Studie an einer Schule für Hörgeschädigte wird erforscht, ob und wie Gebärdensprache trotz oraler Erziehung erlernt und im schulischen Alltag eingesetzt wird, sowie die Präferenz gegenüber der Lautsprache.

      Die Bedeutung der Gebärdensprache für gehörlose Kinder
    • Ein Kaffeetreff mit der Familie oder ein gemütlicher Brunch mit Freunden in der Adventszeit – in der Weihnachtszeit gibt es viele Gelegenheiten für kleine Mini-Geschenke aus der Küche. In diesem Buch finden Sie zahlreiche ausgefallene Ideen für süße und herzhafte Zauberwerke zum Verschenken. Liebevoll entwickelt von der erfolgreichen Autorin des Blogs @kuechendeern. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Mini-Knusperhäuschen für die Tasse, einer kleinen Whiskey-Karamell Sauce oder einem Geschenkanhänger aus Keksteig? Entdecken Sie diese und weitere zauberhafte Ideen im Miniaturformat in diesem Backbuch. Damit Ihre Köstlichkeiten noch größere Hingucker werden, finden Sie außerdem liebevolle und originelle Verpackungsideen. Backen Sie los!

      Mini-Geschenke aus der Küche
    • Dieses Buch beschäftigt sich mit der Frage wie wichtig die Gebärdensprache für gehörlose Kinder ist, insbesondere im Vergleich zur Lautsprache. Gleichzeitig veranschaulicht es, welche Erziehungsmethoden in der Gehörlosenpädagogik sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart angewendet wurden bzw. noch werden und welche Auswirkung die gewählte Kommunikation auf die sprachliche und kognitive Entwicklung von gehörlosen wie schwerhörigen Kindern hat. Durch die Untersuchung an einer Schule für Hörgeschädigte wollte ich herausfinden, ob die Gebärdensprache trotz der oralen Erziehung erlernt, ob sie gegenüber der Lautsprache bevorzugt und inwieweit sie im schulischen Alltag eingesetzt wird.

      Die Bedeutung der Gebärdensprache für gehörlose Kinder