Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Eva Möll

    Orientierung und Raum-Lage-Beziehungen ... Entdecken und Erleben!
    Experimente und Erlebnisse im Winter
    Zeit und Zeiterfahrung
    Steinzeit live im Unterricht
    Orient live im Unterricht
    Die Römer live im Unterricht
    • Lieber mit einer Zeitmaschine durch Raum und Zeit reisen und aufregende Abenteuer bestehen als sich im Geschichtsunterricht zu langweilen - für viele Schüler ein Traum, zu schön um wahr zu sein? Nein! Dieses Heft lädt ein zu einer Reise rund 2000 Jahre zurück in die Vergangenheit - mitten hinein in die Antike und das Leben der Römer. Zahlreiche Unterrichtsideen und Bastel- und Kopiervorlagen lassen die Schüler in das Leben dieser alten Zivilisation eintauchen und dieses hautnah selbst erleben. Dabei werden nicht nur geschichtliche Kenntnisse vermittelt, sondern auch Fantasie, Kreativität, handwerkliches Geschick und Teamgeist gefördert.

      Die Römer live im Unterricht
    • Steinzeit live im Unterricht

      Kleidung, Nahrung, Werkzeuge und Schmuck selbst herstellen

      Lieber mit einer Zeitmaschine durch Raum und Zeit reisen und aufregende Abenteuer bestehen als sich im Geschichtsunterricht zu langweilen für viele Schüler ein Traum zu schön um wahr zu sein? Nein! Die Projektmappe „Steinzeit live im Unterricht“ lädt zu einer aufregenden Zeitreise zu den Anfängen der Menschheitsgeschichte ein. Zahlreiche Sachinformationen, Tipps und Anregungen lassen die Steinzeit im Unterricht lebendig werden. Die Schüler schlüpfen in die Rolle der Steinzeitmenschen. Dabei sind Fantasie, Kreativität, handwerkliches Geschick und Teamgeist gefragt eine für Lehrer und Schüler gleichermaßen spannende Erfahrung. Das Thema lässt sich übrigens besonders gut während eines Schullandheimaufenthaltes aufgreifen. Aus dem Inhalt: - Zeittafel - Werkzeuge - Feuer - Nahrung und Kleidung - Hüttenbau - Kunst

      Steinzeit live im Unterricht
    • „JuniorForscher-mini“: … die forschende und entdeckende Projekt-Reihe für neugierige und aktive Kinder, ErzieherInnen und Eltern zu spannenden Themen, abgestimmt auf die aktuellen Bildungs- und Erziehungsziele. Mit „JuniorForscher-mini“ begeben sich die ErzieherInnen/Eltern gemeinsam mit den Kindern auf Forschungs- und Entdeckungsreise - experimentieren und erkunden ihre Umwelt. Die pädagogische Konzeption ermöglicht Klein und Groß gemeinsame Erlebnisse, bleibende Erinnerungen und viele Möglichkeiten zum sozialen und emotionalen Lernen mit allen Sinnen. Jedes Projekt-Heft enthält kurze und verständliche Sachinformationen, spannende und kindgerechte Sachgeschichten sowie zahlreiche Experimente, Entdeckungsmaterialien, Spiele, Lieder und Bastelideen. Zeit und Zeiterfahrung - Ohne, dass es Kindergartenkindern bewusst ist, erleben sie die „Zeit“ täglich. Sie erleben, dass ein Tag vergeht und von der Nacht abgelöst wird, dass das Wochenende auf die Kindergartenwoche folgt, den Wechsel der Jahreszeit, den eigenen Geburtstag, an dem jedes Jahr eine weitere Kerze angezündet wird, usw. In diesem Heft finden Sie zahlreiche kindgerechte Ideen, wie die Kinder spielerisch verschiedene Zeiterfahrungen machen sowie erste Erfahrungen zum Messen von Zeit und zu Uhrzeiten machen können.

      Zeit und Zeiterfahrung
    • „JuniorForscher-mini“ ist eine forschende und entdeckende Projekt-Reihe für neugierige Kinder, ErzieherInnen und Eltern, die sich mit spannenden Themen auseinandersetzt und auf aktuelle Bildungsziele abgestimmt ist. Gemeinsam begeben sich ErzieherInnen und Eltern mit den Kindern auf eine Forschungsreise, um ihre Umwelt zu erkunden und zu experimentieren. Die pädagogische Konzeption fördert gemeinsame Erlebnisse, bleibende Erinnerungen sowie soziale und emotionale Lernmöglichkeiten. Jedes Projekt-Heft bietet kurze, verständliche Sachinformationen, spannende Geschichten, zahlreiche Experimente, Entdeckungsmaterialien, Spiele, Lieder und Bastelideen. Im Winter können Kinder die Gegensätze von Feuer und Eis entdecken und die Freuden von Schnee und Kälte erleben. Zur Weihnachtszeit genießen sie die adventliche Stimmung und die Wärme von Kerzen. Doch wer kennt die Besonderheiten von Feuer, Eis und Schnee? Kinder lernen, warum kleine Pfützen schneller zufrieren als große Seen, welche Bedeutung Schnee hat, wie man sicher mit Kerzen und Streichhölzern umgeht und wie Feuer funktioniert. All dies und mehr kann durch einfache Experimente gemeinsam erkundet und beobachtet werden.

      Experimente und Erlebnisse im Winter
    • „JuniorForscher-mini“ ist eine forschende Projekt-Reihe für neugierige Kinder, ErzieherInnen und Eltern, die auf aktuelle Bildungsziele abgestimmt ist. Gemeinsam begeben sich ErzieherInnen und Eltern mit den Kindern auf eine Entdeckungsreise, um ihre Umwelt zu erkunden und zu experimentieren. Die pädagogische Konzeption fördert gemeinsame Erlebnisse, bleibende Erinnerungen und soziale sowie emotionale Lernmöglichkeiten. Jedes Projekt-Heft bietet verständliche Sachinformationen, spannende Geschichten, Experimente, Entdeckungsmaterialien, Spiele, Lieder und Bastelideen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Orientierung und den Raum-Lage-Beziehungen, da kleinen Kindern oft das „sich Orientieren“ schwerfällt. Ihr Verständnis von Raum-Lage-Beziehungen und Körperwahrnehmung entwickelt sich noch. Um diese Fähigkeiten zu fördern, sind vielfältige Körperwahrnehmungen und Sinneseindrücke wichtig. Das Projekt-Heft bietet altersgerechte Experimente und Spiele, die den Kindern helfen, sich zu orientieren, Raum-Lage-Beziehungen zu unterscheiden und Raum-Lage-Wörter wie rechts, links, oben, unten, vorne, hinten und seitlich zu lernen und anzuwenden. Zudem lernen sie, Wege zu finden und „Schätze“ zu suchen.

      Orientierung und Raum-Lage-Beziehungen ... Entdecken und Erleben!
    • „JuniorForscher-mini“: … die forschende und entdeckende Projekt-Reihe für neugierige und aktive Kinder, ErzieherInnen und Eltern zu spannenden Themen, abgestimmt auf die aktuellen Bildungs- und Erziehungsziele. Mit „JuniorForscher-mini“ begeben sich die ErzieherInnen/Eltern gemeinsam mit den Kindern auf Forschungs- und Entdeckungsreise - experimentieren und erkunden ihre Umwelt. Die pädagogische Konzeption ermöglicht Klein und Groß gemeinsame Erlebnisse, bleibende Erinnerungen und viele Möglichkeiten zum sozialen und emotionalen Lernen mit allen Sinnen. Jedes Projekt-Heft enthält kurze und verständliche Sachinformationen, spannende und kindgerechte Sachgeschichten sowie zahlreiche Experimente, Entdeckungsmaterialien, Spiele, Lieder und Bastelideen. Sicherheit für Roller, Dreirad und Fußgänger - Besonders junge Kinder sind auf Bürgersteigen und beim Überqueren von Straßen gefährdet, da sie Gefahren nicht richtig einschätzen können und ihre motorischen Fähigkeiten häufig noch nicht ausgereift sind. In diesem Heft finden ErzieherInnen und Eltern zahlreiche kindgerechte Ideen, wie die Kinder spielerisch verkehrssicheres Verhalten erlernen und ihre motorischen Fähigkeiten mit Hilfe von Motorik-Parcours für Fußgänger, Roller- und Dreiradfahrer erweitern können,.

      Sicherheit für Roller, Dreirad, Fußgänger
    • „JuniorForscher-mini“: … die forschende und entdeckende Projekt-Reihe für neugierige und aktive Kinder, ErzieherInnen und Eltern zu spannenden Themen, abgestimmt auf die aktuellen Bildungs- und Erziehungsziele. Mit „JuniorForscher-mini“ begeben sich die ErzieherInnen/Eltern gemeinsam mit den Kindern auf Forschungs- und Entdeckungsreise - experimentieren und erkunden ihre Umwelt. Die pädagogische Konzeption ermöglicht Klein und Groß gemeinsame Erlebnisse, bleibende Erinnerungen und viele Möglichkeiten zum sozialen und emotionalen Lernen mit allen Sinnen. Jedes Projekt-Heft enthält kurze und verständliche Sachinformationen, spannende und kindgerechte Sachgeschichten sowie zahlreiche Experimente, Entdeckungsmaterialien, Spiele, Lieder und Bastelideen. Das eigene „Ich“ - Für junge Kinder ist alles, was mit ihnen selber zu tun hat sehr wichtig. Die Wörter „Ich“ und „mein“ werden häufig benutzt. Aber was oder wer ist das eigene „Ich“ wirklich? Was gehört alles dazu? In diesem Heft finden ErzieherInnen und Eltern zahlreiche kindgerechte Ideen, wie sich die Kinder spielerisch mit ihrem eigenen „Ich“ auseinander setzen und sich in Beziehung zu ihrer Umwelt setzen können: Aussehen, Lieblingssachen, -essen, -tiere, „das kann/mag ich/.“, Familie, Freunde, Körpergröße, Alter, älter werden,.

      Das eigene "Ich"
    • „JuniorForscher-mini“: … die forschende und entdeckende Projekt-Reihe für neugierige und aktive Kinder, ErzieherInnen und Eltern zu spannenden Themen, abgestimmt auf die aktuellen Bildungs- und Erziehungsziele. Mit „JuniorForscher-mini“ begeben sich die ErzieherInnen/Eltern gemeinsam mit den Kindern auf Forschungs- und Entdeckungsreise - experimentieren und erkunden ihre Umwelt. Die pädagogische Konzeption ermöglicht Klein und Groß gemeinsame Erlebnisse, bleibende Erinnerungen und viele Möglichkeiten zum sozialen und emotionalen Lernen mit allen Sinnen. Jedes Projekt-Heft enthält kurze und verständliche Sachinformationen, spannende und kindgerechte Sachgeschichten sowie zahlreiche Experimente, Entdeckungsmaterialien, Spiele, Lieder und Bastelideen. Berufe zur Zeit der der Ritter - Die Ritterzeit und das Mittelalter einmal ganz anders erleben! Zur Zeit der Ritter entstanden in den Städten zahlreiche Handwerksberufe, die es in ihren Grundzügen noch bis heute gibt. Erleben Sie auf spielerische und einfache Weise zusammen mit den Kindern verschiedene Handwerke wie Töpfern, Filzen, Wolle spinnen, Weben, Seile drehen, (kalt) Schmieden, Glasmalerei, Lederverarbeitung, Schmuckherstellung, Brot backen, Kerzen ziehen,.

      Berufe zur Zeit der Ritter