Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Bernhard Groß

    Pier Paolo Pasolini
    Die Filme sind unter uns
    Film und Gesellschaft denken mit Siegfried Kracauer
    Verbesserung der Ton-, Datenübertragung bei der D2-MAC-Fernsehnorm
    Kaltlufttrocknung von Lebensmitteln bei Atmosphärendruck
    Ambige Verhältnisse
    • Ambige Verhältnisse

      Uneindeutigkeit in Kunst, Politik und Alltag

      • 355pages
      • 13 heures de lecture

      Ambivalenzen, Mehrdeutigkeit und Vagheit begegnen uns in allen Bereichen des Lebens. Ambiguität wird dabei unterschiedlich bewertet: Rechtspopulisten beuten die Angst davor aus, während Künstler Ambiguität gezielt einsetzen, um gesellschaftliche Konflikte zu dynamisieren. Die »Ambiguität der Ambiguität« in Kunst, Politik und Alltag wird in diesem Band aus Perspektive der Kunstgeschichte, Film-, Literatur- und Politikwissenschaft, Pädagogik, Psychologie, Soziologie und Philosophie untersucht. Die kulturellen Formen und Bewertungen von Ambiguität sowie ihr strategischer Einsatz werden ergründet, um zu einem besseren Verständnis von ambiguitätsbedingten Konflikten beizutragen.

      Ambige Verhältnisse
    • Zwischen Alltagsdiagnose, Theoriebildung und philosophischer Essayistik: Siegfried Kracauer (1889-1966) hinterlässt uns am Film geprägte Formen, Gesellschaft kritisch zu denken. Diesem Denken, seiner Geschichte, seiner Aktualität und seinen unerschlossenen Potenzialen gehen die film-, medien-, geschichts- und sozialtheoretischen Beiträge zu diesem Band nach.

      Film und Gesellschaft denken mit Siegfried Kracauer
    • Die Filme sind unter uns

      Zur Geschichtlichkeit des frühen deutschen Nachkriegskinos: Trümmer-, Genre-, Dokumentarfilm

      • 494pages
      • 18 heures de lecture
      Die Filme sind unter uns