Die Medizin ist keine Wissenschaft. Die „Nichtwissenschaft“ zieht sich abgesehen von der Chirurgie und Notfallmedizin durch alle Bereiche der Medizin. Das vorliegende Buch zweifelt in kurzer und prägnanter Form an grundlegenden Behauptungen der Schulmedizin, etwa es sei erwiesen, dass HIV die Ursache von AIDS ist, Chemotherapie Krebs heilt oder dass Milchprodukte vor Osteoporose schützen. Den schulmedizinischen Theorien werden alternative Theorien gegenübergestellt. Auch alternative Behandlungsansätze werden beschrieben.
Andreas Modrzejewski Livres


Wir essen und trinken uns krank
Der Zusammenhang zwischen modernem Lebensstil und modernen Krankheiten
Die moderne Medizin hat einerseits in der Notfallmedizin und im chirurgischen Bereich enorme Fortschritte gemacht, steht andererseits mit ihrer symptomatischen Behandlung den sich seuchenartig ausbreitenden chronischen Zivilisationskrankheiten zunehmend hilflos gegenüber. Für das Jahr 2010 werden zum Beispiel in Deutschland 10 Millionen Diabeteskranke prognostiziert. Die Kosten für Diagnose und Behandlung der Zivilisationskrankheiten, für Arbeits- und Erwerbsunfähigkeit sowie für Pflegebedürftigkeit sind bald nicht mehr bezahlbar. Als begutachtender und in der Gesundheitsberatung tätiger Amtsarzt bin ich ständig mit chronischer Erkrankung, Behinderung und Pflegebedürftigkeit konfrontiert. Das vorliegende Buch zeigt den ursächlichen Zusammenhang zwischen Risikofaktoren (Fehl-ernährung, Genussmittel, Bewegungsmangel, Dauerstress) und modernen chronischen Erkrankungen auf. Es werden die Ursachen der Zivilisations-krankheiten, unter anderem eine chronische Übersäuerung des Körpers und die Daueraktivierung des Sympathischen Nervensystems, beschrieben. Bei den häufigsten Zivilisationskrankheiten werden die wesentlichen Ursachen aufgezeigt und konkrete, aus den Ursachen abgeleitete Vorsorge- und Behandlungsempfehlungen gegeben.