Die Erzählung beschreibt die bewegende Reise mit einer zugelaufenen Katze, deren geheimnisvolle Herkunft und Schicksal über die Jahre hinweg enthüllt werden. Die Autorin teilt ihre persönlichen Erfahrungen und die emotionale Bindung zu dem Tier, während sie die Herausforderungen und Freuden des Zusammenlebens beleuchtet. Die Geschichte thematisiert nicht nur die Beziehung zwischen Mensch und Tier, sondern auch das unerwartete Glück, das aus der Begegnung mit einem verlorenen Wesen entstehen kann.
Werner Schmitt Livres






Die Erlebnisse mit einem jungen, verletzten Wildschwein, das von seiner Rotte ausgeschlossen wurde, stehen im Mittelpunkt des Buches. Der Frischling streift allein umher und begegnet verschiedenen Herausforderungen und Gefahren in der Wildnis. Die Geschichte beleuchtet die Themen Einsamkeit, Überleben und die Dynamik innerhalb von Tiergemeinschaften, während sie die emotionale Bindung zwischen Mensch und Tier thematisiert.
Die gefährliche neue "Droge"
Dabei schreit die Natur um Hilfe und die ÖKO-Aktivisten und "Grünen" kümmert´s nicht
Die gefährliche neue „Droge“. Die Natur schreit um Hilfe und die ÖKO-Aktivisten und „Grünen“ kümmert´s nicht. Keiner hört den Aufschrei der Natur, wie wir große Teile der Umwelt zerstören. Für die Umsetzung der Erneuerbaren Energie opfern wir einern Großteil der Natur. Monokulturen zerstören Flora und Fauna. Durch Überdüngung der Böden wird das Grundwasser geschädigt. Hohe Subventionen machen die sog. Erneuerbaren Energie zu einem Milliarden-Geschäft für Spekulanten und „Zocker“. Die E-Autos und die Stromspeicher sind die weltweite Ursache für schwere Umweltschäden. Nur in Deutschland -Falsche Hysterie um den Diesel und die E-Autos. Die Wirtschaft hat längst das Sagen und nicht die Politik. Menschen „zählen weniger“ als Insekten, Tiere und Pflanzen.
Rotwildrepressalien Forst vor Wild
Forstpolitik kontra Rotwild
Wildtiere verhungern lassen?
Fütterungsverbot für Rehe und Rotwild
Rotwild, Forst, Wildfütterung: Wildtiere verhungern lassen?
- Wissen und wieder Vergessenes - Ausbildung für Pferd und Reiter - Perfekte Unterstützung für die Pferdegesundheit und Vieles mehr - Problemlösungen -aufgezeigt und leicht gemacht Es gibt sie, die wirklich helfenden Mittel - Alles rund ums Futter - Regeln und Richtlinien - Der Stall, die Weiden, die Haltung und alles was dezugehört - Der faire und vertrauensvolle Umgang mit den Pferden - Wissenswertes und Wichtiges - Wichtige Entscheidungen der Kommunen und der Politik für Pferde-Pensionsbetriebe und Reitställe
Wald vor Wild. Diese Vorgabe des Ministeriums für Umwelt und Forsten Rheinland-Pfalz hat zu unüberbrückbaren Gegensätzen zwischen Forst und Jagd geführt. Ursache und Gründe für diese Gegensätze und mögliche Lösungsansätze werden vom Verfasser anhand von Fakten detailliert dargelegt. Hauptleidtragende verfehlter Forstpolitik in der Vergangenheit sind Reh- und Rotwild, deren artgerechte Hege durch verschiedene Landesverordnungen unmöglich gemacht wird. Es steht zu befürchten, dass in naher Zukunft in vielen Revieren kein Rotwild mehr vorkommen wird. Eine Zuwanderung aus den Ardennen in den Rotwildring Ahrweiler/Mayen, wie zu Anfang des Buches geschildert, wird dann nicht mehr möglich sein. Angesichts dieser Aussichten ist es dem Verfasser anzumer- ken, dass es ihn teilweise erhebliche Mühe gekostet hat, seinen gelegentlich durchscheinenden Unmut verbal in Grenzen zu halten.