Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Eugen Richter

    30 juillet 1838 – 10 mars 1906
    Die Konsumvereine
    Politisches ABC-Buch
    Sozialdemokratische Zukunftsbilder
    Sozialdemokratische Zukunftsbilder
    Pictures of the socialistic future
    Cooperative Stores: Their History, Organization, and Management
    • This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work is in the "public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Cooperative Stores: Their History, Organization, and Management
    • Pictures of the socialistic future

      • 140pages
      • 5 heures de lecture

      Set in a visionary landscape, this reprint of a 1893 original explores the ideals and principles of socialism as envisioned in the past. It offers a glimpse into the aspirations for a transformed society, reflecting the hopes and challenges of that era. The book serves as a historical document, capturing the essence of socialistic thought and its potential impact on the future.

      Pictures of the socialistic future
    • Sozialdemokratische Zukunftsbilder

      Frei nach Bebel

      • 144pages
      • 6 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      In eine Reihe mit George Orwells „1984“ gehört die vorliegende Schrift von Eugen Richter, die 1891 verfasst wurde und als Realsatire auf die untergegangene DDR gelesen werden kann. Der Inhalt bietet Schilderungen von Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (Kap. 7), der Ausreisepraxis, die nur Alten und Säuglingen das Verlassen der Republik erlaubt (Kap. 15), und der dazugehörigen Grenzsicherung (Kap. 15). Es werden Republikfluchtversuche (Kap. 21) sowie die Praxis der „Geheimen Wahlen“ (Kap. 26) thematisiert. Auch die Auswüchse von Lustlosigkeit, Disziplinlosigkeit und Anarchie (Kap. 17) sowie die daraus resultierende Mangelgesellschaft (Kap. 27 und 29) werden beschrieben, bis hin zu einem Aufstandversuch (Kap. 33), der an die Ereignisse von 1953 erinnert. Richters „Sozialdemokratische Zukunftsbilder“ sind mehr als Fiktion; sie sind eine politische Wissenschaft, die im Zuge der Ideologisierung verloren zu gehen scheint. Mit Vorsicht analysiert Richter die Schriften August Bebels und zieht aus der Geschichte der Französischen Revolution vorsichtige Gesetzmäßigkeiten hinsichtlich politischer Entwicklungen. Diese Erkenntnisse erscheinen aus heutiger Sicht bekannt und untermauern die Verbindlichkeit von Richters Analysen. 80 Seiten, PC-PDF.

      Sozialdemokratische Zukunftsbilder
    • Politisches ABC-Buch

      Ein Lexikon parlamentarischer Zeit- und Streitfragen

      • 544pages
      • 20 heures de lecture

      Das Politische ABC-Buch bietet ein umfassendes Lexikon zu parlamentarischen Zeit- und Streitfragen aus dem Jahr 1891. Es behandelt zentrale politische Themen und Begriffe der damaligen Zeit und ermöglicht einen tiefen Einblick in die politischen Diskurse und Herausforderungen des 19. Jahrhunderts. Durch den hochwertigen Nachdruck wird der historische Kontext lebendig und bietet sowohl für Geschichtsinteressierte als auch für politisch Engagierte wertvolle Informationen und Perspektiven.

      Politisches ABC-Buch
    • Die Konsumvereine

      Ein Noth- und Hilfsbuch für deren Gründung und Einrichtung

      • 200pages
      • 7 heures de lecture

      Das Buch bietet eine umfassende Anleitung zur Gründung und Einrichtung von Konsumvereinen und richtet sich an Interessierte, die sich mit diesem Konzept vertrautmachen möchten. Es enthält praktische Tipps und historische Einblicke, die für die Entwicklung solcher Gemeinschaften im 19. Jahrhundert von Bedeutung waren. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1867 bewahrt die Authentizität und den historischen Wert des Werkes, das sowohl für Forscher als auch für Praktiker von Interesse ist.

      Die Konsumvereine
    • Die Consumvereine

      Ein Noth- und Hilfsbuch für deren Gründung und Einrichtung

      • 196pages
      • 7 heures de lecture

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1867 bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit und deren gesellschaftliche Strukturen. Die Leser können sich auf authentische Sprache und Stil der Epoche freuen, die das historische Ambiente lebendig werden lassen. Dieses Werk ist eine wertvolle Ressource für Literaturinteressierte und Historiker, die die Entwicklung von Themen und Ideen im Kontext des 19. Jahrhunderts nachvollziehen möchten.

      Die Consumvereine
    • Das Buch bietet einen wertvollen Einblick in die kulturelle Bedeutung eines historischen Werkes, das als Teil des zivilisatorischen Wissens anerkannt ist. Es wurde sorgfältig aus dem Original reproduziert, sodass die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel erhalten geblieben sind. Diese Elemente unterstreichen die Authentizität und den historischen Kontext des Werkes, das in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wird.

      Die Geschichte Der Social-Demokratischen Partei in Deutschland Seit Dem Tode Ferdinand Lassalle's.
    • Das Buch bietet eine detaillierte Analyse des preußischen Staatsschuldenwesens und der dazugehörigen Staatspapiere. Es handelt sich um einen hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe von 1869, der historische Einblicke in die Finanzpolitik Preußens gewährt. Der Autor beleuchtet die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und die Entwicklung der Staatsschulden, was für Historiker und Interessierte an der Finanzgeschichte von Bedeutung ist.

      Das preussische Staatsschuldenwesen und die preussischen Staatspapiere
    • Grundlagen der App-Programmierung für Android mit Java und XML Mit einem durchgehenden Beispiel Schritt für Schritt Apps programmieren lernen Für alle aktuellen Android-Versionen Eugen Richter vermittelt Ihnen in diesem Buch anschaulich die Grundlagen der Android-Programmierung mit Java und XML. Java-Vorkenntnisse sind dabei nicht zwingend erforderlich – um optimal mit dem Buch arbeiten zu können, reicht ein grundlegendes Verständnis für objektorientierte Programmierung aus. Sie lernen die Grundbausteine einer Android-App kennen und wie Sie Android Studio als Entwicklungsumgebung optimal nutzen. In weiteren praxisnahen Kapiteln erhalten Sie dann ein tieferes Verständnis für das Programmieren von Android-Apps in Form eines Workshops: Am Beispiel einer einfachen App lernen Sie die wichtigsten Komponenten kennen, die in den meisten modernen Apps zum Einsatz kommen – von einer einfachen Activity über Listen und Datenbanken bis hin zum Internet-Zugriff und automatisierten Tests. So werden alle Techniken und Technologien am praktischen Einsatz erklärt. Sie können direkt loslegen und alle Arbeitsschritte von der Projektanlage bis zum Testen des fertigen Codes an der im Buch programmierten App nachvollziehen. Alle Beispieldateien sowie weitere Informationen zu den im Buch angesprochenen Themen finden Sie online auf einer eigens eingerichteten Bitbucket-Projektseite. Aus dem Inhalt: Grundlagen Android Studio Gradle als Build-System Projektanlage Layout und Navigation erstellen Einbinden einer SQLite-Datenbank Implementieren eines Content Providers Export von Daten Dialoge Verarbeitung im Hintergrund Berechtigungen Trennung von Layout, Layout-Logik und Businesslogik Internet-Zugriff Unit-Testing Veröffentlichen der fertigen App Glossar

      Android-Apps programmieren