Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Bettina Ritter Mamczek

    Balance im Schulalltag
    Stoff reduzieren
    Splendid-Bildvergnügen
    Splendid. Räder
    22 Splendid-Methoden
    Heiter weiter mit Transfermethoden
    • Heiter weiter mit Transfermethoden

      Wie Sie die erfolgreiche Umsetzung Ihrer Trainingsinhalte sichern

      Viel ist in Büchern, Zeitschriften, Internet geschrieben und veröffentlicht, viel in Trainings trainiert, in Seminaren vermittelt, in Workshops erarbeitet. Doch was bleibt wirklich „hängen“, was kommt tatsächlich in der Praxis an? Wir laden Sie herzlich ein, sich mit uns auf das „Heiter weiter“ einzulassen und die Nachhaltigkeit Ihrer Angebote zu sichern. Wir sind sprühende Anhängerinnen der Ermöglichungsdidaktik und des Konstruktivismus. Bei uns werden Teilnehmer zu Akteuren ihres eigenen Lernens, Trainer zu Prozess- und Lernbegleitern! Unsere Best-of der Transfermethoden sind in diesem Buch vereint.

      Heiter weiter mit Transfermethoden
    • Stoff reduzieren

      Methoden für die Lehrpraxis

      Den Unterrichtsstoff gut zu strukturieren und auf den Punkt zu bringen - gar keine leichte Aufgabe. In fünf systematischen Schritten können Lehrende ihren Stoff auf das Wesentliche reduzieren und anhand von Fachlandkarten die Präsentation ihrer Lehrveranstaltungen effektiv vorbereiten.

      Stoff reduzieren
    • Finden Sie mit dem Arbeitsbuch die zu Ihnen passenden Selbstmanagementmethoden für Ihren Schulalltag! Probieren Sie es aus! Kennen Sie das? Menschen ticken unterschiedlich, haben ein unterschiedliches Tempo und sehen eine unterschiedliche Wertigkeit in Dingen und Aufgaben. Menschen haben unterschiedliche Rollen, haben in verschiedenen Lebenssituationen die verschiedensten Hüte auf. Das Buch zeigt Ihnen den Weg zu Ihrer inneren Uhr, zu Ihrem persönlichen Tempo, zu Ihrem Ticken. In dem Erkennen des eigenen Zeittypen liegt die Quelle für die passenden Selbstmanagementmethoden für Ihren Schulalltag! Sie sind eingeladen, Ihrem eigenen Tempo und Ihrem eigenen Takt gesund, effektiv und erfolgreich zu folgen. Mit diesem Buch gehen wir einen völlig neuen Weg: Nicht Theorie, sondern Praxis! Nicht Alltagswissen, sondern Reflexion des Alltags. Es ist ein Arbeitsbuch und kein wissenschaftlich verfasstes Werk. Das Buch gibt Ihnen Techniken, Methoden und Reflexionsfelder für den Schulalltag! Energie-, Zeit- und Selbstmanagement sind zum Erfolgsfaktor Nummer ein geworden – und das nicht nur im Schulalltag. Dieses Arbeitsbuch ist der zweite Teil der Trilogie zum Thema „Agieren statt Reagieren im Schulalltag“ und unterstützt und begleitet Lehrerinnen und Lehrer, Schulleiterinnen und Schulleiter in ihren täglich wachsenden Aufgaben und Anforderungen.

      Balance im Schulalltag
    • Mit der eigenen Energie haushalten! In diesem Buch finden Sie Tipps und Tricks für Ihr persönliches Energiemanagement! Führen Sie sich selbst, entdecken Sie Ihre Stärken und Ihre Energieräuber! Energiemanagement ist zu einer der Schlüsselkompetenzen in unserem Arbeitsalltag, in unserem Leben geworden. Erst wenn wir erkennen, was uns Energie gibt und raubt, und damit professionell und effektiv umzugehen lernen, können wir dauerhaft zufrieden, erfolgreich – und vor allem auch gesund – leben und arbeiten. To flow or not to flow, ist hier die Frage: Leben oder gelebt werden! Entscheiden Sie selbst. Mit diesem Buch gehen wir einen völlig neuen Weg: Nicht Theorie, sondern Praxis! Nicht Alltagswissen, sondern Reflexion des Alltags. Es ist ein Arbeitsbuch und kein wissenschaftlich verfasstes Werk. Das Buch gibt Ihnen Techniken, Methoden und Reflexionsfelder für den Schulalltag! Energie-, Zeit- und Selbstmanagement sind zum Erfolgsfaktor Nummer ein geworden – und das nicht nur im Schulalltag. Dieses Arbeitsbuch ist der erste Teil der Trilogie zum Thema „Agieren statt Reagieren im Schulalltag“ und unterstützt und begleitet Lehrerinnen und Lehrer, Schulleiterinnen und Schulleiter in ihren täglich wachsenden Aufgaben und Anforderungen.

      Kraft tanken im Schulalltag
    • Das Arbeitsbuch lädt Sie ein, sich Zeit zu nehmen. Zeit, für eine Reflexion und Auseinandersetzung mit Ideen, Tipps und Tricks für ein Leben in Gesundheit und Zufriedenheit in der Schule. Ihnen werden praxiserprobte Zeitmanagement- und Arbeitstechniken vorgestellt, die das Leben in der Schule, in der Zusammenarbeit im Kollegenteam und im Unterricht erleichtern können. Das Buch will Ihnen Mut machen und Sie unterstützen, Ihr Leben und Ihren Schulalltag selbst zu gestalten, anstatt es von anderen gestalten zu lassen. Daher gehen wir mit diesem Buch einen völlig neuen Weg: Nicht Theorie, sondern Praxis! Nicht Alltagswissen, sondern Reflexion des Alltags. Die Autorin: Dr. Bettina Ritter-Mamczek, Geschäftsführerin und Trainerin splendid-akademie GbR; Dr. Phil. zum Thema: „Ganzheitliches Selbstmanagement als Lernkompetenz", TU-Berlin; langjährige selbstständige Trainerin und Lehrbeauftragte

      Zeit managen im Schulalltag
    • Selbstmanagement ist in den letzten Jahren zur Schlüsselqualifikation Nummer Eins geworden, nicht nur im beruflichen, sondern auch - oder gerade auch - im privaten Lebenskontext. Selbstmanagement führt zu Gesundheit und Effektivität, führt zur Zufriedenheit und Erfolg! Doch wie erlernt man ein ganzheitliches Selbstmanagement? Wie findet man die passenden Techniken und Methoden zur Erreichung eines erfüllten und nicht nur gefüllten Lebens? Die vorliegende Untersuchung zeigt auf gravierende Weise, dass Ratgeberliteratur viel verspricht, doch dieses Versprechen nicht halten kann. Aus Büchern lässt sich nicht lernen, und schon gar nicht Verhalten individuell und dauerhaft ändern. Abgeleitet aus einer Literaturanalyse entwickelt die Autorin ein ganzheitliches Selbstmanagement-Konzept, das in ein konkretes Trainingsdesign mündet. Das Trainingsdesign lässt sich mühelos von jedem Trainer in der Praxis ausprobieren und umsetzen. Eine umfangreiche Methodensammlung gibt zudem konkrete Anleitung für das Einsetzen und Anwenden lernförderlicher Trainingsmethoden.

      Selbstmanagement als Lernkompetenz Erwachsener