Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Erich Wulffen

    3 octobre 1862 – 10 juillet 1936
    Reformbestrebungen Auf Dem Gebiete Des Strafvollzugs: Bearbeitet Für Das Jahrbuch Der Gehe-Stiftung Zu Dresden
    Das Kind
    Fritz Ulbrichs lebender Marmor
    Irrwege des Eros
    Shakespeares grosse Verbrecher
    Das erotische Lichtbild
    • Das erotische Lichtbild

      Reprint des Titels "Die Erotik in der Photographie - Ergänzungsband"

      3,0(1)Évaluer

      Dieses Buch beinhaltet die originalgetreue Reproduktion des Ergänzungsbandes des Titels „Die Erotik in der Photographie“, erschienen um 1931. Der Band bietet eine Fülle an künstlerischen Photographien und vielerlei Informationen zum Thema Aktphotographie. Eine Pflichtlektüre für jeden an der Aktphotographie Interessierten! Der Ergänzungsband beinhaltet einen Bilderatlas im Umfang von 128 Seiten mit dem Untertitel „Die sexualbezügliche Bedeutung der intimen Photographie und die Beziehungen des erotischen Lichtbildes zur Psychopathia sexualis.“

      Das erotische Lichtbild
    • Das Buch bietet einen wertvollen Einblick in das kulturelle Erbe der Zivilisation und wurde von Wissenschaftlern als bedeutend ausgewählt. Es basiert auf einem Originalwerk und bewahrt dessen Authentizität, einschließlich der ursprünglichen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel. Diese Elemente unterstreichen die historische Relevanz und den Erhalt des Wissens, das in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wird.

      Reformbestrebungen Auf Dem Gebiete Des Strafvollzugs: Bearbeitet Für Das Jahrbuch Der Gehe-Stiftung Zu Dresden
    • Die Kraft des Michael Argobast

      Ein klassischer Kriminalroman von 1917

      • 220pages
      • 8 heures de lecture

      Im klassischen Kriminalroman von 1917 entfaltet sich die spannende Geschichte rund um den Protagonisten Michael Argobast. Der Roman, der in einer neuen Ausgabe mit angepasster Rechtschreibung präsentiert wird, bietet nicht nur fesselnde Krimielemente, sondern auch einen Einblick in die damalige Zeit. Die Neuausgabe, herausgegeben von Karl-Maria Guth, enthält zudem eine interessante Umschlagabbildung, die auf die Verfilmung des Werkes verweist. Diese Edition ist Teil der Sammlung Hofenberg und würdigt die deutsche Klassik.

      Die Kraft des Michael Argobast
    • Die Untersuchung der Figuren der Gebrüder Moor bietet einen tiefen Einblick in deren Amoralität und den realistischen Gehalt, den sie im Werk von Schiller verkörpern. Erich Wulffen analysiert die Charaktere sowohl aus medizinischer als auch kriminalistischer Perspektive und beleuchtet die dramatische Methode, die es ermöglicht, die Seele in ihren intimsten Momenten zu erfassen. Diese sorgfältig nachbearbeitete Neuauflage der Originalausgabe von 1907 bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit den komplexen Themen der Moral und Wirklichkeit in der Literatur.

      Kriminalpsychologie und Psychopathologie in Schillers Räubern