Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Florian Krauß

    Audio-branding
    Das Eigenkapital im Jahresabschluss nach IFRS
    Handbuch Bauwerksbegrünung
    Handbuch Bauwerksbegrünung - mit E-Book (PDF)
    Hawaiilights
    Television Drama from Germany
    • Television Drama from Germany

      Production, Storytelling and "Quality"

      • 320pages
      • 12 heures de lecture

      Focusing on the evolution of "quality TV drama" in Germany since 2015, this open access book explores how local TV professionals have adapted US-inspired storytelling to fit their national context. It highlights significant shifts in screenwriting and the broader transformations within the television industry, particularly the rise of streaming services that have expanded the market. This systematic study provides insights into the challenges and innovations faced by creators in navigating the changing landscape of television fiction.

      Television Drama from Germany
    • Hawaiilights

      50 things to do on the islands

      The author of the book Lavaflow-Adventures on Hawaii, spent a total of 28 weeks on the islands in the Pacific during several trips which was anough time to discover the chain of islands in all its different facets. By car, on foot, by boat and from the air he has experienced many adventures including romantic baths under waterfalls, long hikes to the active lava of the Kilauea volcano, helicopter flights over untouched landscapes or the 5-day tour on one of the most dangerous hiking trails in the USA, the Kalalau Trail. This guide is focused on hiking and experiences in the fabulous nature of Hawaii. Detailed maps and helpful information make 50 selected highlights an indispensable guide for all individual travellers who want to experience Hawaii beyond tourist locations and luxury resorts. Printed Version is in black/white. ebook is in full color.

      Hawaiilights
    • Handbuch Bauwerksbegrünung - mit E-Book (PDF)

      Planung - Konstruktion - Ausführung Effekte und Potenziale für klimaresiliente Städte

      • 314pages
      • 11 heures de lecture

      Innovative Vegetations- und Bewässerungstechniken ermöglichen heute die Begrünung fast jeder Fläche auf, am oder im Gebäude. Die Neuauflage erläutert Ihnen praxisnah und anschaulich die vielseitigen Möglichkeiten, Gebäude zu begrünen und einen positiven Beitrag zu klimaresilienten Städten zu leisten. Sie erfahren alles über die positiven ökologischen und ökonomischen Aspekte der verschiedenen Begrünungsarten, die Auswirkungen auf die Bau- und Nutzungskosten sowie zu Fördermöglichkeiten. Im Mittelpunkt stehen die baulichen Voraussetzungen und die konkrete Umsetzung von Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünungen vom Entwurf bis zur Ausführung. Ausführliche Projektbeispiele mit Fotos und Zeichnungen veranschaulichen Ihnen die technische Ausführung und liefern Anregungen für eigene Entwürfe. Darüber hinaus gibt das Handbuch Ihnen wichtige Hinweise zu Baukosten und Pflegeaufwand sowie zur Vermeidung von typischen Schäden und zeigt auch Möglichkeiten für eine nachträgliche Bauwerksbegrünung im Bestand. Neu in der 2. Auflage: . Das Buch wurde komplett aktualisiert und im Hinblick auf neue Technologien, praxiserprobte Lösungen und neue Regelwerke erweitert. . Neue Kapitel zu Themen wie Nachhaltigkeit, Lebenszyklusbetrachtungen und Stadtklima wurden ergänzt. . Praktische Checklisten für Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünungen sowie Praxistipps und Tabellen helfen Ihnen bei der Auswahl einer geeigneten Lösung.

      Handbuch Bauwerksbegrünung - mit E-Book (PDF)
    • Handbuch Bauwerksbegrünung

      Planung - Konstruktion - Ausführung Effekte und Potenziale für klimaresiliente Städte

      • 316pages
      • 12 heures de lecture

      Innovative Vegetations- und Bewässerungstechniken ermöglichen heute die Begrünung fast jeder Fläche auf, am oder im Gebäude. Die Neuauflage erläutert Ihnen praxisnah und anschaulich die vielseitigen Möglichkeiten, Gebäude zu begrünen und einen positiven Beitrag zu klimaresilienten Städten zu leisten.Sie erfahren alles über die positiven ökologischen und ökonomischen Aspekte der verschiedenen Begrünungsarten, die Auswirkungen auf die Bau- und Nutzungskosten sowie zu Fördermöglichkeiten.Im Mittelpunkt stehen die baulichen Voraussetzungen und die konkrete Umsetzung von Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünungen vom Entwurf bis zur Ausführung. Ausführliche Projektbeispiele mit Fotos und Zeichnungen veranschaulichen Ihnen die technische Ausführung und liefern Anregungen für eigene Entwürfe. Darüber hinaus gibt das Handbuch Ihnen wichtige Hinweise zu Baukosten und Pflegeaufwand sowie zur Vermeidung von typischen Schäden und zeigt auch Möglichkeiten für eine nachträgliche Bauwerksbegrünung im Bestand.Neu in der 2. Auflage:- Das Buch wurde komplett aktualisiert und im Hinblick auf neue Technologien, praxiserprobte Lösungen und neue Regelwerke erweitert.- Neue Kapitel zu Themen wie Nachhaltigkeit, Lebenszyklusbetrachtungen und Stadtklima wurden ergänzt.- Praktische Checklisten für Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünungen sowie Praxistipps und Tabellen helfen Ihnen bei der Auswahl einer geeigneten Lösung.

      Handbuch Bauwerksbegrünung
    • Inhaltsangabe:Einleitung: ?Der Siegeszug der IFRS scheint unaufhaltsam. Die Schlacht in Europa ist durch die Anerkennung der EU-Kommission gewonnen.? Neben der gesetzlichen Pflicht zur Konzernabschlusserstellung nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) für kapitalmarktorientierte Gesellschaften mit Sitz in einem Mitgliedstaat der EU ab 2005 bzw. spätestens ab 2007 besteht für die Mitgliedstaaten auch die Möglichkeit die Erstellung von Einzel- und Konzernabschlüssen zuzulassen bzw. verpflichtend erstellen zu lassen. Darüber hinaus ist es auch möglich, dass durch Kapitalbeschaffung auf internationalen Kapitalmärkten aus dem Wahlrecht zur Jahresabschlusserstellung eine Pflicht zur Anwendung dieser kommt, ebenso möglich ist eine faktische Anwendungspflicht z.B. durch Rating-Agenturen im Zusammenhang mit Bonitätsprüfungen. ?Seit dem Zeitpunkt als Luca Pacioli [?] 1494 als erster die doppelte Buchführung beschrieb, hat das Finanzberichtswesen keine so tief greifende und weit reichende Veränderung erlebt, wie durch die Anforderungen der International Financial Reporting Standards (IFRS). Weltweit unterliegt die Rechnungslegung enormen Veränderungen, so sind international anerkannte Rechnungslegungsgrundsätze u.a. für den Zugang zu internationalen Kapitalmärkten und für die Vergleichbarkeit von Jahresabschlüssen zwingend notwendig. Da die Rechnungslegungsstandards des IASB noch eine Fülle von Schwächen und Unklarheiten beinhalten war u.a. die Darstellung des Eigenkapitals in der internationalen Rechnungslegung bereits in den letzten Jahren wiederholt zentraler Punkt von Diskussionen. Nach Darstellung der Bedeutung und der Elemente eines Jahresabschlusses nach den IFRS wird detailliert auf das Eigenkapital, dessen Eigenschaften sowie die einzelnen Komponenten eingegangen. Darauf folgend wird die Behandlung des Rückkaufs eigener Aktien in der IFRS-Rechnungslegung betrachtet. Kapitel 4 befasst sich ausführlich mit der Untersuchung, unter welchen Bedingungen Finanzinstrumente als Fremdkapital oder als Eigenkapital in einem Jahresabschluss nach den IFRS auszuweisen sind, sowie der Erläuterung mit Beispielen zum Mezzanine-Kapital. Auf erfolgsneutrale wie auch erfolgswirksame Änderungen des Eigenkapitals geht Kapitel 5 ein. In Kapitel 6 wird die Eigenkapitalveränderungsrechnung als eigenständiger Bestandteil des IFRS-Jahresabschlusses dargestellt. Als Abschluss der Arbeit wird in Kapitel 7 ein zusammenfassender kritischer Ausblick gegeben [ ]

      Das Eigenkapital im Jahresabschluss nach IFRS
    • Dass Musik und Geräusche in der Werbung eingesetzt werden, ist prinzipiell nichts Neues. Inzwischen geht die Forschung allerdings dazu über, einen ganzheitlichen Ansatz zur akustischen Markenkommunikation zu finden. Neben Jingles oder Werbesongs werden jetzt auch Produktgeräusche eingesetzt, um dem Kunden die Marke erlebbar zu machen. Mit überschaubaren Kosten und relativ geringem Aufwand kann das sogenannte akustische Produktdesign einen wichtigen Beitrag zum visuellen Design liefern. Der Autor Florian Krauss gibt einführend einen Überblick über Marken und Musik als Gestaltungsmittel im Marketing und stellt die verschiedenen Ausprägungsformen des Audio-branding dar. Darauf aufbauend analysiert er die Kommunikation im deutschen Biermarkt und untersucht verschiedene Biergeräusche und die Wirkung auf die Rezipienten. Grundlage hierzu bildet eine Online-Marktforschung. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger in der freien Wirtschaft, an Marketingverantwortliche, Manager, Werbeagenturen, Musiker und Produzenten.

      Audio-branding
    • Lavaflow

      Abenteuer auf Hawaii

      Der Autor Florian Krauss verbrachte auf zahlreichen Reisen insgesamt 22 Wochen auf Hawaii. Genug Zeit, um die Inselkette im Pazifik in all ihren unterschiedlichen Facetten zu erleben. Mit dem Auto, zu Fuß, mit dem Boot und aus der Luft hat er so manches Abenteuer erlebt. Romantische Bäder unter Wasserfällen, lange Wanderungen zur aktiven Lava des Vulkans Kilauea, Nähkästchen-Plaudereien über Hollywood-Stars oder die 5 Tages-Tour auf einem der gefährlichsten Wanderwege der USA, dem Kalalau Trail. Mit viel Humor und Selbstironie bringt Florian Krauss seine vielfältigen Abenteuer auf Hawaii unterhaltsam zu Papier. Zahlreiche hochwertige Fotografien entführen den Leser in die paradiesische Inselwelt Hawaiis. Tagebuch, Ratgeber und Abenteuerroman in einem, richtet sich das Buch an all diejenigen, die Hawaii jenseits von Tourismus-Schauplätzen und Luxus-Hotels individuell erleben möchten.

      Lavaflow
    • Hawaiilights 2

      30 weitere Dinge, die du auf Hawaii tun solltest!

      Der Autor des Buchs "Lavaflow - Abenteuer auf Hawaii", verbrachte auf zahlreichen Reisen insgesamt 28 Wochen auf den Inseln im Pazifik. Genug Zeit, um die Inselkette in all ihren unterschiedlichen Facetten zu erleben. Mit dem Auto, zu Fuß, mit dem Boot und aus der Luft hat er so manches Abenteuer erlebt. Romantische Bäder unter Wasserfällen, lange Wanderungen zur aktiven Lava des Vulkans Kilauea, Helikopter-Flüge über ursprüngliche Landschaften oder die 5-Tages-Tour auf einem der gefährlichsten Wanderwege der USA, dem Kalalau-Trail. Nach dem Erfolg seines ersten Reiseführers, folgt nun der 2. Teil, dessen Schwerpunkt auf einsamen Stränden in der sagenhaften Natur Hawaiis liegt. Detaillierte Karten und hilfreiche Infos machen 30 ausgewählte Highlights zu einem unverzichtbaren Ratgeber für alle Individual-Reisenden, die Hawaii jenseits von Tourismus-Schauplätzen und Luxus-Hotels erleben möchten.

      Hawaiilights 2
    • Hawaii Hiking

      30 Wanderungen auf den Inseln im Pazifik

      Der Autor des Buchs "Lavaflow - Abenteuer auf Hawaii" und des Reiseführers "Hawaiilights", verbrachte auf zahlreichen Reisen insgesamt 28 Wochen auf den Inseln im Pazifik. Genug Zeit, um die Inselkette in all ihren unterschiedlichen Facetten zu erkunden. Besonders zu Fuß läßt sich das Südsee-Paradies sehr individuell erleben und erwandern. Detaillierte Karten und hilfreiche Infos zu Strecken und Höhenmetern machen 30 ausgewählte Wanderungen zu einem unverzichtbaren Ratgeber für alle Individual-Reisenden, die Hawaii jenseits von Tourismus-Schauplätzen und Luxus-Hotels erleben möchten.

      Hawaii Hiking
    • Marktorientierung ist als ein zentrales Marketingkonstrukt zur Beeinflussung des Unternehmenserfolgs anerkannt. Wenig bekannt ist bisher, wie sich die Marktorientierung in einem Unternehmen überträgt und welchen Einfluss dies auf Kunden und letztendlich den Unternehmenserfolg hat. Auf der Basis ausgewählter theoretischer Konzepte entwickelt Florian Kraus ein vier Forschungsebenen umfassendes Untersuchungsmodell zur Übertragung der Marktorientierung auf verschiedene Hierarchieebenen und den Einfluss auf die Kunden. Mit Hilfe einer großangelegten Mehrebenenanalyse nimmt er eine empirische Überprüfung seines Modells am Beispiel eines realen Vertriebssystems vor. Die Datengrundlage hierfür bilden umfangreiche Befragungen von Top-Managern, Verkaufsmanagern, Kundenkontaktmitarbeitern und Kunden. Die gewonnenen Erkenntnisse münden in der Ableitung konkreter Handlungsempfehlungen für die Unternehmenspraxis sowie in Anknüpfungspunkten für die weitere wissenschaftliche Forschung.

      Der Transfer der Marktorientierung über Hierarchieebenen