Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Anne Uhrmacher

    Spielarten des Komischen
    Hexenangst und Hexenverfolgung in Goethes >Faust<
    • Hexenangst und Hexenverfolgung in Goethes >Faust<

      Die Deutung verschwiegener Spuren in der Literatur

      Die tödlichen Hexenprozesse in Europa, die schätzungsweise 60.000 Menschen das Leben kosteten, hinterließen nicht nur in historischen Dokumenten Spuren, sondern prägten auch das kollektive Bewusstsein und die Literatur über Jahrhunderte hinweg. Die Auseinandersetzung mit diesen Ereignissen ermöglicht es, neue Perspektiven auf die Literaturgeschichte zu gewinnen und die anhaltenden Gefühle von Bedrohung zu verstehen. Ein besonders aufschlussreiches Beispiel hierfür ist die Analyse von Goethes Werk, das die Verbindungen zwischen historischen Verfolgungen und literarischen Ausdrucksformen beleuchtet.

      Hexenangst und Hexenverfolgung in Goethes >Faust<
    • Spielarten des Komischen

      Ernst Jandl und die Sprache

      • 244pages
      • 9 heures de lecture

      Ernst Jandl (1925–2000) ist ein spektakulärer Fall. Für einen Lyriker der experimentellen Avantgarde hat er eine ganz und gar ungewöhnliche Popularität erreicht. Gedichte wie ottos mops sind längst Gemeingut. Anders als oft behauptet, ist das Lachen über Jandls Gedichte kein zufälliger Effekt der ungewohnten Sprachverwendung. Es sind vielfältige Spielarten des Komischen, die in Jandls Sprache neu umgesetztwerden. Trotzdem wurden die komischen Seiten von Jandls Werk bisher kaum erforscht. Die Studie geht seiner beispiellosen Wirksamkeit mit sorgfältigen Analysen auf den Grund.

      Spielarten des Komischen