Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Jost Wischnewski

    Roma Urbana
    Transportlandschaften
    Mühle
    • MÜHLE In dieser Fotopublikation zur Orts- und Kulturgeschichte Worpswedes holt der Fotograf Jost Wischnewski die Mühle vor den Pferdeweiden aus der musealen Ecke und belebt sie, indem er sie von ihrem inneren Kontext her befragt. Technische Konstruktionen im Innenraum und prägnante Details an der Außenhaut des Erdholländers werden in den Fotografien besonders hervorgehoben. Skulpturale Momente prägen eine subjektive Bildsprache. Der Mühlenfachmann Mathias Wais verfasst dazu den kenntnisreichen Text über die Lebens- und Arbeitswelt im Müllerhandwerk. Er geht nicht nur auf die spezielle örtliche Mühlengeschichte und die Funktionalität ein, sondern erläutert auch die kulturellen Zusammenhänge. Worpswedes Bürgermeister Stefan Schwenke, ein Nachkomme des letzten Müllers Johann Heinrich Schwenke, schreibt in seinem Grußwort: „Ich freue mich, dass das Buch passend zur 800-Jahr-Feier Worpswedes erscheinen kann. Möge es die Neugier der Worpsweder Bevölkerung wecken, zu erfahren, was im Inneren „ihrer“ Mühle zu erleben ist, ebenso der Mühleninteressierten in Nah und Fern.“

      Mühle
    • Der Bildband dokumentiert die fotografische Feldforschung des Bildhauers und Fotografen Jost Wischnewski im Umfeld und auf der Baustelle des neuen Containerterminals Jade Weser Port bei Wilhelmshaven zwischen 2007 und 2012. Die beiden dort entstandenen Fotofolgen „Umgegend“ und „Jade Weser Port“ zeigen den Wandel des norddeutschen Wirtschaftraumes auf dem 26 km langen Küstenstreifen zwischen Wilhelmshaven und Hooksiel. Den einleitenden Text zu dem künstlerischen Projekt verfasste die in Wien lebende Kunsthistorikerin und Kuratorin Dr. Vanessa Joan Müller.

      Transportlandschaften