Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Burgl Lichtenstein

    Die Welt der 'Enana
    Immer wieder Brasilien
    Versingelt
    In Sibirien wächst kein Feigenbaum
    Die Welt der 'Enana
    • Die Welt der 'Enana

      Eine Reise durch Geschichte und Gegenwart der Marquesas-Inseln

      • 280pages
      • 10 heures de lecture

      Die Autorin bietet eine tiefgehende und einfühlsame Analyse der Marquesas-Inseln, indem sie persönliche Erlebnisse mit wissenschaftlichen Erkenntnissen kombiniert. Besondere Aufmerksamkeit erhält die Forschung des Völkerkundlers Karl von den Steinen, dessen Aufzeichnungen wertvolle Einblicke in die Kultur der Marquesaner geben. Die Erzählung beginnt mit der geologischen Entstehung und der Ankunft der austronesischen Vorfahren, führt durch die kulturelle Blütezeit bis hin zu den negativen Auswirkungen der französischen Kolonisation und beleuchtet das aktuelle Leben sowie die Gegenwartspolitik Französisch-Polynesiens.

      Die Welt der 'Enana
    • Ein subtil, politisch motivierter Roman, zwischen einer Frau und einem Mann, die nicht unterschiedlicher sein könnten. Sie kämpfen miteinander, finden zueinander und bleiben schliesslich beieinander. Eine hintergründige, humorvolle, verzwickte, aber auch tragischeGeschichte.

      In Sibirien wächst kein Feigenbaum
    • Das Singleleben hat seine Tücken: Mut und Verzweiflung, Gewohnheit und Veränderung, Familie und Neustart. Nora und ihre Freundinnen sind bewusste Singles, doch dann geht der Liebeszirkus wieder von vorne los, ob in Zürich, Berlin, in der Türkei, oder irgendwo auf der Welt. Hinzu kommt eine bodenständige Familie in Köndringen am Kaiserstuhl, wo Noras exzentrische Tante für Wirbel sorgt, weil ihre Asche partout auf Madeira verstreut werden soll.

      Versingelt
    • Immer wieder Brasilien Vom Meer dringt das Rauschen der Brandung herein, vermischt mit Sambarhythmen und dem Lachen der Menschen am Strand. Die Sonne versinkt als Feuerball im Meer. Es ist eine Nacht zum Träumen und für die Liebe. Wäre da nicht der Schatten einer handtellergroßen Vogelspinne hinter dem Vorhang. Aus dem Inhalt: Ein Mann der fließend portugiesisch spricht, ein Sohn der in São Paulo lebt und der Jugendtraum das UNESCO Weltkulturerbe Brasilia einmal live zu sehen. Für Burgl Lichtenstein finden sich genug Gründe, das bevölkerungsreichste Land Südamerikas von Süd nach Nord zu erobern, sich dabei erfahrenen Guides anzuvertrauen, aber auch auf eigene Faust unterwegs zu sein oder den Spuren des deutsch-russischen Forschungsreisenden Freiherr von Langsdorff zu folgen. Die Wasserfälle von Iguaçu, das Sumpfgebiet im Pantanal, die Savannen des Nordens und die Fluten des Amazonas prägen das Bild der Landschaft, barocke Kirchen und historische Städte zeugen von den Goldfunden des 17. Jahrhunderts, während Langsdorffs Expeditionsaufzeichnungen zurück ins Minas Gerais des Jahres 1824 führen und Auswandererenklaven noch heute die deutschen Traditionen pflegen. All das verschmilzt bei tropischen Temperaturen mit Samba und Caipirinha zu einem berauschenden Reiseland Brasilien.

      Immer wieder Brasilien
    • Burgl Lichtenstein, bekannt durch ihr gemeinsames Werk mit dem amerikanischen Archäologen Robert C. Suggs, beschreibt in diesem feinfühligen Buch die Vergangenheit und Gegenwart der Marquesas-Inseln. Sie stützt sich auf eigene Erlebnisse aus mehreren Besuchen des Archipels sowie auf die Erfahrungen ihres Freundes Suggs und die Aufzeichnungen des Völkerkundlers Karl von den Steinen, der Polynesien erforschte. Die Autorin nimmt die Leser mit auf eine abenteuerliche Reise, beginnend mit der geologischen Entstehung des Archipels. Sie verfolgt die Ursprünge der Marquesaner von der Ankunft ihrer polynesischen Vorfahren bis zur Blütezeit ihrer Kultur, die eine zentrale Rolle bei der Besiedlung Ostpolynesiens spielte. Die schädlichen Einflüsse der Europäer und die Auswirkungen der französischen Kolonialisierung werden mit großer Sensibilität behandelt. Eine lebendige Beschreibung des heutigen Lebens und eine Diskussion über die untergeordnete Rolle der Inseln in der aktuellen Politik Französisch Polynesiens runden das Bild der Marquesas ab. Dieses Werk ist unentbehrlich für alle, die Informationen zur Kultur, Geschichte und Gegenwart der Marquesas suchen. Entdecken Sie die fernen Südseeinseln, die schon Gauguin und andere begeisterten, ohne das Haus zu verlassen!

      Die Welt der 'Enana